Benutzer Diskussion:Ulf.johannes/Archiv 2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ulf.johannes in Abschnitt Vorstellung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv 2006


Hallo Ulf, bei deiner "Verschiebung" von Rübenkraut ist leider die Versionsgeschichte verloren gegangen. Könntest du das bitte korrigieren und den Artikel über den Verschieben-Knopf verschieben. Danke, fragwürdig ?! 18:30, 15. Feb 2006 (CET).

Die Versionsgeschichte steckt jetzt an der "falschen" Stelle. Die Vorgehensweise war mir aber nicht so richtig klar. Ist denn Verschieben auf einen existierenden Artikel, auch wenn dieser nur aus einem "REDIRECT" besteht möglich, oder hätte dieser dann erst gelöscht werden müssen? Wie ist da die beste Vorgehensweise? Danke und Gruß -- Ulf.johannes 07:58, 16. Feb 2006 (CET)
In diesem Fall würde ich vorschlagen: Rübenkraut auf letzte Version "mit Text" zurücksetzen, Zuckerrübensirup löschen lassen ({{Löschen}} plus Erklärung und Unterschrift oben in den Artikel) und dann Rübenkraut nach Zuckerrübensirup verschieben. -- fragwürdig ?! 18:37, 16. Feb 2006 (CET)

WikiProjekt Rügen

Hallo Ulf.johannes!
Was hältst Du von einem WikiProjekt Rügen? Für engagierte Mitarbeiter wäre ich dankbar - im Moment steckt das Portal noch in den Kinderschuhen. In den nächsten Tagen kann ich es hoffentlich soweit bringen, dass ihm der Portalnamensraum zusteht, und die Artikel- und Bilderarbeit nehme ich im Sommer auf. Liebe Grüße, Sarazyn ▒☼▒ 15:33, 21. Mär 2006 (CET)

Hallo Sarazyn, ich versuche nach bestem Wissen an vielen Stellen etwas beizutragen, aber speziell zu Rügen wird das sicher nicht allzu gewaltig, da fehlen mir einfach die Kenntnisse. Gruß --Ulf.johannes 08:54, 24. Mär 2006 (CET)

Steinholz (Belag)

Hallo Ulf

Nur eine kleine Bemerkung: Es ist nicht üblich bei einem Artikel den LA eigenmächtig wieder zu entfernen. Du hattest den Artikel zwar ausgebaut, aber es kam kein weiterer Kommentar dazu, von daher wäre es besser gewesen, den LA einfach drin zu lassen. Hab den Artikel jetzt auf der WP:LK-Liste als erledigt abgehakt. Gruß --Ureinwohner uff 20:06, 8. Mai 2006 (CEST)

OK, die Verfahrensweise war mir nicht ganz klar, da auch kein weiterer Hinweis kam. --Ulf.johannes 07:23, 9. Mai 2006 (CEST)

Irrgarten

Hallo Ulf.johannes! Vielen Dank für die Ergänzung Neumarks Garten - Labyrinth. Aber ist es mittlerweile restauriert? Kann es überhaupt begangen werden? Was ist mit der Grotte und dem skulpturalen Schmuck? - RTH 18:42, 13. Nov. 2006 (CET)

Hallo RTH, nach einer persönlichen Begehung am Wochenende kann ich mitteilen, dass die Restaurierungsarbeiten am Kanal, am Eisenhart sowie am angrenzenden Gelände in Neumarks Garten beendet sind und alles wieder gerichtet ist. Gearbeitet wird jetzt am Eichenkranz, dem Tor zum Park. Die Arbeiten werden sich aber sicher noch über Jahre hinziehen, denn die Bausubstanz des Fachwerkaufbaues ist sehr desolot. Gruß Ulf.johannes 13:44, 20. Nov. 2006 (CET)


Hausschlachtung

was hat bitte die hausschlchtung mit dem schlachtfest zu tun, ausser dass bei beiden koepfe rollen? --Supermartl 21:12, 1. Dez. 2006 (CET)

In manchen Gegenden Deutschlands war der Tag der Schlachtung früher ein Festtag. Deshalb sprach man auch bei einer Hausschlachtung von einem Schlachtfest.--Ulf.johannes 15:05, 4. Dez. 2006 (CET)
ich halte das fuer etwas weit hergeholt. der satz stimmt zwar inhaltlich, wenn man an das frueher oft praktizierte schweineschlachten zu weihnachten (stichwort Mettenwurst = frische bratwurst, die es nach der Christmette gibt, denn dann ist die adventliche fastenzeit zu ende, vgl auch das essen bei Mettenschicht) denkt, hat aber mit dem inhalt des artikels Schlachtfest nix zu tun! vor allem die beim Schlachtfest gleich zu anfang genannte feierliche gemeinschaftliche Schlachtung kann ich mit einer heutigen hausschlachtung nicht in verbindung bringen, das folgende Festmahl in form einer Schlachtplatte schon eher. fuer mich ist eine hausschlachtung weniger feierlich als arbeitsreich, danach will ich statt einer Feier lieber Feierabend! ein verweis zwischen 'Īd ul-Adha und Schlachtfest ist ok, zwischen Hausschlachtung, Schächten und Schlachtung auch, aber zwischen diesen bloecken finde ich es in der jetztigen form nicht richtig. --Supermartl 15:33, 4. Dez. 2006 (CET)

Vorstellung

Hallochen Ulf Da du schon ne ganze Weile mit dabei bist und aus meinem Gebiet kommst, wollte ich mal die Gelegenheit suchen mich vorzustellen. Möglicherweise kann es ja mal ne Zusammenarbeit geben, wenn Fragen zur Region vom Landkreis Wittenberg auftreten. mfg Torsten Schleese 23:23, 10. Dez. 2006 (CET)

Danke, akzeptiert. Leider bin ich zur Zeit vor Ort nicht mehr so richtig aktiv, da ich arbeitsmäßig zur Zeit nach Essen verpflichtet wurde. Herzliche Grüße --Ulf.johannes 15:20, 14. Dez. 2006 (CET)