Benutzer Diskussion:Ulf.johannes/Archiv 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Ulf.johannes in Abschnitt Georgium + Georgengarten (Dessau)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archiv 2007


hallo

hallo ulf, eigentlich habe ich gehofft hierauf eine antwort von dir zu bekommen bevor du es ins archiv stellst. gruss, --Supermartl 14:35, 3. Jan. 2007 (CET)

Hallo Supermartl, den Punkt hatte ich eigentlich schon abgehakt und wollte dazu eigentlich nichts weiter unternehmen. Ich bin da mit mir selbst noch nicht so richtig klar, da für viele die Tötung eines Tieres weit weg ist, anonym stattfindet, Fleisch und Wurst keinen Wert mehr darstellen. Schlachtfest ist für viele eben leider schon die Schlachteplatte, die irgendjemand hergerichtet hat. Die Hausschlachtung ist dann auch eben auch nur ein anstrengender Arbeitstag. Ein Fest, weil man das Leben eines Tiere geopfert hat, findet doch eigentlich nirgends mehr statt. Mehr Aufwand wird doch in der Masse nur noch um Haustiere, aber nicht für Nutztiere getrieben. Man muss sich doch nur die Haltungsbedingungen, Transportbedingungen, usw. ansehen, die doch unseren Mitgeschöpfen immer noch nicht angemessen sind. Tiere sind in der Masse zur billigen Ware wie auch andere Waren geworden. Gruß -- Ulf.johannes 15:58, 3. Jan. 2007 (CET)

habs mir nochmal durch den kopf gehen lassen: was mich so stoert ist das wort früher. denn alles im artikel schlachtfest erinnert mich, bis auf das wort pfrarrer an so-richtig-früher, stichwort Lascaux und Homer. damals gabs weder den pfarrer, noch deutschland. ich finde, wenn mans mit einem kurzen satz gut einbindet passts, aber mir faellt leider nix ein und so wies ist gefaellts mir ueberhaupt nicht. gruss, --Supermartl 19:46, 3. Jan. 2007 (CET)

BKL

Hallo ulf, habe gerade versucht deine Einordnung der Benutzerseite in die Kategorie BKL zu entfernen. Sehe aber, dass du sie etliche Male in die BKL eingetragen hast. War sicher ein Missgeschick. Würdest Du die Einordnung bitte entfernen. Gruß --Eynre 07:41, 6. Jan. 2007 (CET)

Hallo Eynre, die Vorlage hatte ich nur für mich als Muster abgelegt. Ist jetzt entfernt. Gruß -- Ulf.johannes 16:51, 8. Jan. 2007 (CET)

Besten Dank --Eynre 17:20, 8. Jan. 2007 (CET)

debolon zu DDR-Zeiten Likulit-Platten

Hallo Ulf, die Eintragung von debolon halte ich trotzdem für falsch, habe aber erstmal nur die Schreibweise korregiert. Die Firma gibt es seit 1929, zu DDR-Zeiten als VEB haben sie aber "Likolit"-Platten als Ware verkauft. Die Bezeichnung debolon ist erst nach der Reprivatisierung 1993 eingeführt worden. Ich empfehle daher eher Likolitplatten einzutragen und einen entsprechenden Artikel über debolon anzugliedern. Viele Grüße --Muetze71 08:03, 6. Mär. 2007 (CET)

Das stimmt so nicht, schon nach der Verstaatlichung in der DDR wurde DEBOLON als Rollenmaterial (PVC auf textiler Unterlage) produziert. Beim Vorgänger Gummi Eichler gab es dieses Produkt noch nicht und nach der Wende gabe es dann andere Produktbezeichnungen. Gruß -- Ulf.johannes 08:20, 6. Mär. 2007 (CET)

Bewurzelungspulver

Es gibt bereits den Artikel Bewurzelungshormon, hier gibt es doch eine ziemliche Redundanz. Bitte mal schauen, wie sich das zusammenführen lässt. --Dietzel 11:57, 13. Jun. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Artikel zusammengeführt und entsprechende Redirects gesetzt. -- Ulf.johannes 08:50, 20. Jun. 2007 (CEST)

Georgium + Georgengarten (Dessau)

Die beiden Artikel sind vollkommen identisch! Wurde da doppelt gemoppelt?--Druffeler 15:51, 21. Dez. 2007 (CET)

Den ursprünglichen Artikel Georgium habe ich wohl begonnen, vom Duplikat hatte ich bislang noch nichts bemerkt. Da sollte doch wohl ein Redirect abhelfen. Von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz wird die Bezeichnung Georgium benutzt.-- Ulf.johannes 15:16, 2. Jan. 2008 (CET)