Benutzer Diskussion:Venthisikimi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Artmax in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel „Benutzer:2A02:8109:A3C0:1F98:21EF:346B:9D15:4737/Artikelentwurf“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Venthisikimi,

der Artikel Benutzer:2A02:8109:A3C0:1F98:21EF:346B:9D15:4737/Artikelentwurf wurde nach Benutzer:Venthisikimi/Artikelentwurf verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Venthisikimi/Artikelentwurf) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Venthisikimi/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Wolfgang Rieger (Diskussion) 15:04, 10. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Wolfgang? Vielen Dank für den Hinweis, ich hatte das so verstanden, dass man auf seiner Benutzerseite erst einmal mehr oder weniger "alleine" ist...ist nicht ganz so einfach zu durchschauen, das Ganze. Ich bemühe mich :-) beste Grüße, Katia

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc.Heintz (Diskussion) 22:43, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Venthisikimi, ich habe deinen Entwurf ein wenig bearbeitet. Wenn du Fragen hast, kannst du mich kontaktieren, bis dein Wunschmentor sich meldet. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 22:55, 21. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Doc.Heintz, vielen Dank, sieht viel besser aus ! Artmax hat sich gemeldet, ich muss jetzt mal gucken, wie ich weitermache...-- Venthisikimi (Diskussion) 16:15, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Doc.Heintz, ich hatte vor ein paar Tagen Artmax angeschrieben, aber leider noch kein Feedback. Ich denke, am Artikel lässt sich soweit nichts weiter machen, den Rest können/könnten andere ergänzen...ich will jetzt bloß nichts falsch machen, wenn ich ihn i d Artikelraum verschiebe und bin mir nicht sicher, ob das mit dem Lemma so stimmt, da du ja oben auch geschrieben hast, ich soll ihn nicht mit dem alten Namen anlegen...nehme ich jetzt Pantelis Sabaliotis als Lemma oder muss ich was anderes wählen? Und dann nur noch den Artikelnamensraum, oder?? Weiterleitungen muss ich ja nicht beachten, oder? sorry, ich weiß, das steht alles irgendwo in den Anleitungen, aber es ist mir nicht immer ganz klar. Beim nächsten Mal bin ich schlauer :-) vielen dank für die Hilfe, Grüße --Venthisikimi (Diskussion) 15:17, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Venthisikimi. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Schieß' mal los: was hast Du vor?

Grüße von -- Artmax (Diskussion) 09:08, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Artmax, ich bin noch ziemlich neu hier bei allem, aber nachdem, was ich so gesehen habe, wäre der Artikel, den ich gerne einstellen möchte, vermutlich schneller gelöscht als ich gucken kann... Das Problem ist, dass der Künstler 2008 oder 2009? schon einmal gelöscht wurde, wobei man allerdings dazu sagen muss, dass es seinerzeit weniger eine wirkliche Biographie war, denn eine Kurzbeschreibung einiger seiner Reihen, von denen es im Laufe der Jahre mehrere gab. Inzwischen ist der Künstler verstorben, hat aber nicht nur durch seine Tätigkeiten als Kurator und Dozent, sondern vor allem als Künstler Spuren hinterlassen. Ich habe versucht, dass in dem in meinem Benutzerraum angelegten Artikel zu verdeutlichen. Könntest Du mir sagen, ob es noch Dinge gibt, die ich verbessern könnte (oder weglassen sollte)und wie meine Chancen wären, wenn ich das in den Artikelraum einbringe? Güße V

Hallo Artmax, danke für die Aufnahme als Mentee :-) Naja, was ich vorhabe ist, den Artikel soweit vorzubereiten, dass er eine gute Chance hat, aufgenommen zu werden. Ich denke, formal müsste soweit alles stimmen, oder? DocHeintz hat noch ein bisschen was verändert und ich gucke halt noch, ob ich noch ein paar relevante Informationen zusammentragen kann.Ich will auch noch ein Bild einsetzen.... Was denkst Du, wäre das soweit schon ok oder soll ich lieber noch dran arbeiten, bevor ich das zur Diskussion stelle? Ist das jetzt nicht um einiges schwieriger, weil der gleichnamige Artikel (Künstlername) schon mal abgelehnt wurde? Wie lange darf/kann man auf der Benutzerseite daran herumbasteln? Gibt es da irgendein Zeitlimit, sagen wir 4 Wochen, danach wird alles gelöscht? Beste Grüße --Venthisikimi (Diskussion) 16:24, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Das Problem ist: Du schreibst ein Essay aus der Innensicht des Künstlers - gut für eine Internetseite oder ein Katalogvorwort - keinen Lexikontext, der sich sehr nüchtern und distanziert mit Belegen nur auf das bezieht was ist. Originalton: „ In den ersten Jahren seines künstlerischen Schaffens war Sabaliotis der Schriftstellerei noch genauso zugetan wie der Malerei. Er schrieb Gedichte und Theaterstücke wie Eva – I Archigoni Nichta. Gehörten dabei Schriftsteller wie Kazantzakis und Seferis zu seinen Vorbildern, waren es in der Kunst Salvador Dalí, El Greco, Max Ernst, Picasso und Egon Schiele. Von der realistischen Malerei – die vor allem das dörfliche Leben widerspiegelte – fand Sabaliotis... ” Die Textsorte stimmt also nicht, außerdem ist der Artikel für diesen eher unbekannten Künstler samt Listen zu lang. Jeder unvoreingenommene Leser merkt sofort, dass das von ihm selbst oder von einem Freund stammt, also Werbung ist. Das schadet aber dem Anliegen des Künstlers und der Wikipedia gleichermaßen. Alle „relevanten Informationen” sind bereits drin, Du musst der Artikel nur darauf reduzieren. Prüfe mal, was wirklich wichtig war. Also die Ausstellungen in der Galerie Wedding, im Körnerpark, im Tiergarten die Performance, Museum Kesselhaus, Théâtre d’Esch,Retrospektive. Weniger ist mehr! Der ganze Europareiseabsatz kann ersatzlos weg. Diese Studienreisen macht jeder Künstler. An die Arbeit ... --Artmax (Diskussion) 18:27, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

oookaaayyy, ja, ist wohl zu detailliert...ich mach mich ran und kürze. Gibt es irgendein Zeitlimit für die Benutzerseite? Ich bin nämlich jetzt gleich zwei Wochen weg und nicht mehr online...beste Grüße, --Venthisikimi (Diskussion) 12:41, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Artmax, ich habe jetzt eine ganze Menge rausgeworfen - mit den Ausstellungen habe ich nicht verstanden: soll ich davon auch noch was raus nehmen? Hoffe, das ist jetzt ok? Mit dem Bild schaffe ich das nicht mehr vor Ostern. Kann der Artikel solange so stehen bleiben? Gruß -- Venthisikimi (Diskussion) 14:42, 26. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Du hast Zeit, soviel Du willst. Nimm sie Dir. Schöne Ostern. --Artmax (Diskussion) 12:38, 31. Mär. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Artmax, ich war leider doch länger "ausgeschaltet" als erwartet :-(( gut, dass keiner den Platz braucht :-)) ich habe noch ein kleines Problem mt den Links ganz am Ende des Artikels, wie finde ich die Webseiten dazu, um das zu verlinken? besten gruß --Venthisikimi (Diskussion) 18:28, 7. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Artmax, ich denke, ich habe jetzt alles zusammen für den Artikel, der Rest kann/soll ja von anderen ergänzt werden. Ich bin aber noch unsicher, was die Verschiebepraxis angeht. Ist doch richtig, dass man in Ziel als Lemma den Artikelnamen setzt (also Pantelis Sabaliotis) und die "Baustelle" vorab löscht, oder? Muss ich dann noch irgendwas bedenken, von wegen Weiterleitungen oder so?? Danke für die Unterstützung bisher, Gruß --Venthisikimi (Diskussion) 19:01, 1. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Dein eingefügtes Bild hast Du offensichtlich im 4-f-Modus (CMYK) hochgeladen. Deshalb kommt es als Negativ. Am Besten ist 3-f jpg (RGB). Probier's nochmal. Danke. --Artmax (Diskussion) 11:36, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Venthisikimi!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Artmax (Diskussion) 16:39, 11. Nov. 2015 (CET)Beantworten