Benutzer Diskussion:Visualboy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von BLUbot in Abschnitt Probleme mit deiner Datei (24.11.2010)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal in den Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!


Hallo Visualboy, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Description=
|Source=
|Author=
|Date=
|Permission=
|other_versions=
|Notes=
}}
  • Description: Was stellt das Bild dar?
  • Source: Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert")
  • Author: Wer hat es erstellt? (ggf. mit 3 Tilden ~~~ signieren)
  • Date: Wann ist das Bild entstanden und/oder erstveröffentlicht?
  • Permission - nur bei fremden Bildern, ansonsten frei lassen: Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Erlaubnis für eine freie Lizenz erteilt?
  • other_versions - nur, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen: Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei, die ebenfalls hochgeladen wurde?
  • Notes - nur, wenn du noch etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen: Platz für sonstige Anmerkungen (bitte kurz halten)

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung.


Hallo Visualboy,
Fast perfekt :-)! Oben genanntes Bild braucht eine bestimmte Lizenz, nicht irgendeine, bspw. Bild-GFDL, dann ist alles gut. Grüsse und danke für die Arbeit und das schöne Bild -Mdangers 10:41, 14. Sep 2006 (CEST)

txinfo.jpg bild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Danke für die Infos. Was muss ich also einfügen, damit es nun passt? (Das Bild gehört eh mir, ich darf also :)

Viele Grüße!

ich sehe schon, das alles gut ist, jetzt! Man muss nur abwarten, dann regelt sich schon alles von allein ;-). Gruss, --Mdangers 16:34, 20. Sep 2006 (CEST)

Verband der Österreichischen Filmautoren in der Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hab grad bei der Arbeit an Filmartikeln gemerkt dass du in manchen Bereichen ebenfalls tätig bist. Möchte dich an dieser Stelle jedenfalls auf den "Leitartikel" Kino und Film in Österreich (bzw. "Österreichischer Film" als redirect) hinweisen (sofern du den Artikel nicht ohnehin kennst). Der Artikel soll die IST-Situation des österreichischen Films und all seinen Komponenten darstellen und am laufenden halten. Habe daher gerade einen Abschnitt zu den Verbänden und Interessensvertretungen angelegt. So ein Leitartikel ist deshalb wichtig, um eine Übersicht über bereits vorhandene und noch fehlende Artikel zu diesem Thema zu erlangen (und rote links gibts genug). Denn man stößt ja laufend auf Artikel, die man durchaus schon vermisst hat oder früher schon mal gern gelesen hätte - aber nicht gewusst hat dass es sie gibt. Leitartikel sind die optimale Anlaufstelle um solche "Pannen" zu vermeiden und das Zahnrad Wikipedia auch ordentlich zu verzahnen, sodass alles optimal ineinander greift (Notlösungen sind immer die "Siehe auchs"). Ich sage dir das deshalb, damit du dies zukünftig vl. auch mehr berücksichtigst - etwa durch querverlinkung oder ergänzungen im "Leitartikel". Wie auch immer.... den Bezug zur Überschrift hab ich nun auch nicht mehr geschafft... wollt eigentlich mehr auf das mit den Verbänden angehen und dann erwähnen dass es mit Gledhill noch einen bewandten "Film-Artikel-Schaffenden" in der Wikipedia gibt... wir könnten dann quasi unseren eigenen Verband der Filmautoren in der Wikipedia gründen ;-) Ist zwar eigentlich nur ein Scherz aber so blöd wärs eigentlich gar nicht mal ;-) Stichwort: Zusammenarbeit. Naja wie auch immer - is ja nicht so dass ich irgendwen irgendwie verpflichten will - schon gar nicht mich selbst ;) Aber eine Übersicht wär wirklich nicht blöd... sei es wegen Nachfragen zu gewissen Themen. Ich kenn mich zb. bei der Filmgeschichte "gar nicht mal so schlecht" aus. by the way: Vielleicht möchtest du mal ein paar Stichwörter auf deine Benutzerseite schreiben? Interessen bzw. Fachgebiete oder so. SG -- Otto Normalverbraucher 03:46, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (24.11.2010)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Visualboy,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Txinfo.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Visualboy) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:01, 24. Nov. 2010 (CET)Beantworten