Benutzer Diskussion:Wellenheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Wellenheim in Abschnitt Seeling von Saulenfels
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wellenheim!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Seeteufel 10:12, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Leopold Welzl von Wellenheim

[Quelltext bearbeiten]

Ein knapper Satz ist kein Artikel. Bitte ausbauen, so kann der Artikel nicht bestehen bleiben - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 13:24, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Und jetzt bitte noch verlinken - siehe Hilfe:Links. --Seeteufel 21:07, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hier stimmt etwas nicht: Du schreibst von einem Sohn WILHELM. Im Genealogischen Taschenbuch soll er mit seiner Ehefrau Sofie Mußbrock († 1826) nur einen Sohn LEOPOLD Ottokar Johann (* 29. November 1824 in Wien) gehabt haben. Hat er vielleicht ein zweites Mal geheiratet?? --Seeteufel 21:15, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das ist mein erster Artike bei wikipedia, was soll ich verlinken? -- Wellenheim 21:44, 27. Nov. 2011 (CET)

Leopold Welzl hatte mehrere Söhne, aber der Leopld Ottokar den Du beschreibst ist keiner von Leopold Welzl sondern ein Sohn des Johann Georg Walcher von Molthein. -- Wellenheim 21:44, 27. Nov. 2011 (CET)

Probleme mit Deinen Dateien (24.12.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wellenheim,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Alfred Carl Ritter Walcher v. Molthein Umzug 1908e.JPG - Problem: Lizenz
  2. Datei:Franziska WvW (Walcher v Molt) 05.03.2008 (4)neu1.entza.jpg - Problem: Lizenz
  3. Datei:Leopold Ottokar Walcher von Molthein (1824–1911).jpg - Problem: Lizenz
  4. Datei:Wappen 1854a.jpg - Problem: Lizenz
  5. Datei:Wappen 1873.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 24. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (29.05.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Wellenheim,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Johann Georg Walcher v Molt. 05.03.2008 neu1(14).entza.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Wellenheim) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 29. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Datei:Johann Georg Walcher v Molt. 05.03.2008 neu1(14).entza.jpg - Problem: Urheber

[Quelltext bearbeiten]

Das von mir eingefügte Bild ist im Besitz meiner Familie, es handelt sich um eine Portraitminiatur, sie ist nicht Signiert somit kann ich keinen Maler angeben. Das Foto wurde von mir angefertigt. Auch die von mir im Dezember eingefügten Wappen haben keine Signatur und sind im Original in meinem Besitz. (nicht signierter Beitrag von Wellenheim (Diskussion | Beiträge) 10:15, 30. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Wellenheim. In welchem Jahr ist das Gemälde entstanden, und woher hast Du die Information über das Entstehungsjahr? --Krd 18:40, 1. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Seeling von Saulenfels

[Quelltext bearbeiten]

Danke das du in den Artikel ein Bild des Familienwappens eingefügt hast. Besitzt du zufällig Zugriff auf das Adelsdiplom. Mich würde interessieren ob dort etwas über die Herkunft der Familie steht. Des weiteren auch über die Familie Putz von Breitenbach, die aus der selben Gegend kommt. Über eine Antwort würde ich mich freuen. Grüße --Manha28 (Diskussion) 16:23, 28. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

leider bin ich nicht persönlich im Besitz des Adelsdiplomes. (nicht signierter Beitrag von Wellenheim (Diskussion | Beiträge) 20:16, 28. Jun. 2021 (CEST))Beantworten