Benutzer Diskussion:Wenzel sturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Mazbln in Abschnitt Naumburg (Saale)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.

Naumburg (Saale)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gib bei deinen Bearbeitungen und besonders bei Löschungen bitte mindestens in der Zusammenfassungszeile die Beweggründe für deine Aktionen an, damit man gegebenenfalls darüber diskutieren kann. --Martin Zeise 22:15, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Von den 22 Seiten des gelöschten Weblinks sind 21 Ansichten alter Postkarten. Was ist daran "dümmlich", "kommerziell" und "neonazistisch"? --Brunosimonsara 21:57, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Siehe dazu die Kommentare zu den Versionen am 8. Oktober. Ich habe mich zumindest von Wenzels Argumenten überzeugen lassen. --Martin Zeise 22:04, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nun, grundsätzlich weine ich weblinks keine Träne nach und "vom Besten" ist die site wohl auch nicht, aber es gibt Übleres. Ich finde aber keinerlei kommerzielles Angebot auf der Seite und vor allem ist der Vorwurf des Neonazismus doch gravierend. Kannst du vielleicht andeuten, was konkret neonazistisch ist? Nur die Frakturschrift des Titels? --Brunosimonsara 22:48, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nun ja, die Kritik bezieht sich vor allem auf die über die Startseite des Links erreichbaren Angebote, die im Wesentlichen nur Nazipropaganda beinhalten. --Martin Zeise 07:48, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Die Startseite wurde ja nicht über den link in WP erreicht, es findet sich auch keine Möglichkeit direkt auf diese Startseite zu kommen.
Da es sich bei dem angebotenen Tonmaterial und Filmmaterial offenbar um unkommentiertes (?) Original-Material handelt, auch vom Nürnberger Prozess, Russische Lieder samt Internationale, DDR-Orden die Menge etc., ist eine Kriminalisierung durch die Bezeichnung "neonazistisch" wohl auch hier sehr problematisch. --Brunosimonsara 16:00, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Also, ich erreiche die Hauptseite über den Link ganz unten mit einem Klick von der verlinkten Seite. Neonazismus ist sicherlich etwas anderes, mit Nazipropaganda (und anders sind Sachen wie 12. September 1937, Tag der Wehrmacht: Aus der Rede A. Hitlers auf dem Nürnberger Zeppelinfeld zum Reichsparteitag nun wohl doch nicht zu nennen) Geld verdienen zu wollen, halte ich schon für sehr bedenklich und sollten wir nicht mit einem solchen Link fördern. --Martin Zeise 20:53, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nur um der Korrektheit willen, dein Kommentar war: "Gelöschter Link verweist auf eine dümmliche, kommerzielle Neonazi-Seite, auch wenn ...". Und damit sei es genug. --Brunosimonsara 21:12, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn schon, dann ganz korrekt: der Bearbeitungskommentar kam von Wenzel sturm, auf dessen Diskussionsseite wir uns hier befinden, auch wenn ich sozusagen als sein Stellvertreter hier die Diskussion geführt habe. --Martin Zeise 21:28, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten