Benutzer Diskussion:Westkurve Uelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Ervaude in Abschnitt Ende des Mentorenprogramms
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Westkurve Uelle,
Ich bin ab sofort dein Mentor. Auf deiner Benutzerseite habe ich meinen Mentorenbaustein eingefügt. Du kannst dich jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder hier mit Fragen an mich wenden. Ich werde mich bemühen schnellstmöglich zu antworten. Auf gute Zusammenarbeit. -- Ervaude Disk 12:24, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dem Text auf deiner Benutzerseite entnehme ich, dass du gerne einen Platz hättest um Artikel ungestört vorbereiten zu können. Genau zu diesem Zweck kannst du dir eine "Baustelle" im Benutzernamensraum anlegen. Dein Benutzernamensraum umfasst alle Seiten, die mit Benutzer:Westkurve Uelle beginnen, also beispielsweise auch Benutzer:Westkurve Uelle/Baustelle. Diese Seite kannst du mit Inhalt füllen, ungestört einen Artikel vorbereiten und von mir ein wenig Feedback erhalten. Bitte füge aber auf deiner "Baustelle" ganz oben die Vorlage {{Baustelle}} ein, damit es nicht zu Verwechslungen kommt. LG -- Ervaude Disk 12:30, 13. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Moin Ervaude, zunächst danke für die Basisinfos, habe einen entsprechenden Benutzernamensraum kreiert und dort einen Artikel verfasst. Ich wäre Dir dankbar, wenn du Dir diesen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Westkurve_Uelle/Baustelle anschauen und mir mitteilen könntest, ob dieser den Anforderungen von wikipedia gerecht wird. Gruß, Westkurve Uelle

Hallo Westkurve Uelle,
ich habe auf der Diskussionsseite deiner Baustelle ein ausführliches Review zu den Formalia der Wikipedia hinterlassen. Ein Hinweis aber auch hier an dich. Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge überall mit -- ~~~~ (es gibt auch oben im Bearbeitungsfenster extra einen Button der diese Kombination aus Strichen und Tilden einfügt). Dadurch wird automatisch dein Benutzername und das Datum deines Beitrages erzaugt. So bleiben Diskussionen immer übersichtlich. LG -- Ervaude Disk 19:05, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ervaude, ich habe mich bemüht die entsprechenden formellen Änderungen soweit mir dies adäquat erschien aufzunehmen. Eine genereele Kategorie "Leben" halte ich eher für irreführend, da ihre politische Karriere nur ein Teil ihres Lebens ist und deshalb eine spezifische Überschrift hier eher angemessen ist.--Westkurve Uelle 10:02, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Moin Ervaude, ich habe die von dir angeratenen Veränderungen vorgenommen und hoffe, dass der Artikel damit bald veröffentlichungsreif ist. Ich würde dem Artikel gern noch ein Foto hinzufügen und habe zu diesem Zweck eines auf Wikimedia Commons hochgeladen. Ich hoffe, dass dieses nicht zeitnah gelöscht wird, da ich nicht 100%ig sicher bin, alle Angaben korrekt gemacht zu haben (die Erlaubnis das Bild zu veröffentlichen habe ich sowohl von der gezeigten Person als auch dem Fotografen). Gruß --Westkurve Uelle 10:32, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe noch ein paar kleinere Änderungen vorgenommen. Der Artikel hat sehr gute Fortschritte gemacht. Du kannst ihn jetzt über die Verschieben-Funktion in den Artikelnamensraum (ANR) verschieben. Dabei nicht vergessen, die Doppelpunkte vor den Kategorien zu entfernen ;). Das Foto habe ich auf den Commons nicht gefunden, vielleicht wurde es bereits gelöscht. Wenn du eine schriftliche Genehmigung des Urhebers eines Fotos hast, sollte diese im Idealfall wie eine der Commons:Commons:Emailvorlagen aussehen und auch in den Informationen zum Foto angegeben, sowie an permissions-commons-de@wikimedia.org zur Archivierung gesendet werden. LG -- Ervaude Disk 12:17, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ok, mit den Veränderungen bin ich einverstanden. Ich habe den Artikel jetzt verschoben und mit "Kirsten Lühmann" betitelt; ich hoffe, dass war richtig so. Die Kategorien sehen jetzt noch etwas anders aus als bei normalen Wikipedia Artikeln, also es steht überall Kategorie: ... und nicht generell Kategorien und diese dann aufgelistet. Das Foto steht unter http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kirsten_Luehmann.jpg ...das auch für andere als mich selbst sichtbar ist. Ich weiß allerdings nicht wie ich es in den Artikel einfügen müsste. Ich habe die Mail mit der Genehmigung des Fotografen an die genannte Adresse weitergeleitet, sie entspricht nicht ganz dem Vordruck, aber ich hoffe, dass das kein Problem darstellt. Ansonsten kann ich mich aber auch noch mal mit dem Fotografen in Verbindung setzten. Gruß, --Westkurve Uelle 14:53, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Jo, ich habe noch den Baustellen-Stein entfernt (den braucht man nur auf Baustellen, nicht in fertigen Artikeln) und auch die Doppelpunkte vor den Kategorien, die haben nämlich verhindert, dass deine Baustelle schon kategorisiert wurde, vom fertigen Artikel wollen wir aber genau das =). Beim Foto warten wir mal ab ob da noch etwas passiert ansonsten baut man Bilder mit folgendem Tag ein [[Bild:Dateiname.jpg|thumb|Bildbeschreibung]] - in unserem Fall wäre das [[Bild:Kirsten Luehmann.jpg|thumb|Kirsten Lühmann]]. LG -- Ervaude Disk 15:34, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ok, vielen Dank, die Doppelpunkte wollte ich eigentlich entfernt haben...habe ich wohl im Eifer des Gefechts irgendwie verpennt. Auf jeden Fall vielen Dank an dich für deine Hilfe. Gruß, --Westkurve Uelle 15:55, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Kirsten Lühmann

[Quelltext bearbeiten]

Ich ärgere mich etwas, dass ich nicht vorher nachgesehen habe, aber Kirsten Lühmann wurde schon zweimal wegen Nichterfüllung der RK gelöscht. Nun zum dritten mal. Das ganze hat bei mir einen sehr faden Beigeschmack, da du sofort diesen Artikel einstellen wolltest. Kanntest du diese Löschdiskussion und bist du vielleicht sogar der Autor des unsignierten Beitrages? Wenn ja, wäre ich enttäuscht, dass ich so viel Zeit und Aufwand darauf verwendet habe, den Artikel mit Dir wikipediakonform zu gestalten. Möchtest du weiterhin einen Beitrag zur Wikipedia leisten oder warst du nur "on a mission" unterwegs und hast das Mentorenprogramm missbraucht? Ich hoffe auf ersteres und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. -- Ervaude Disk 13:51, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Autor des unsignierten Beitrages bin ich nicht, zumindest nicht bewusst. Ich hatte einmal einen Beitrag über Kirsten Lühmann verfasst, allerdings das korrekte Prozedere von Wikpedia nicht verstanden und mich deshalb ans Mentorenprogramm gewendet, um nicht einen nicht-wikipediakonformen Artikel zu erstellen. Insofern habe ich allenfalls einmal aus Versehen einen Artikel über sie eingestellt, der allerdings definitiv nicht wikipedia-konform und eben nicht mehr als ein Entwurf war. Die Löschung des Artikels kann ich nicht nachvollziehen, da der dbb beamtenbund und tarifunion immerhin der zweitgrößte gewerkschaftliche Dachverband in Deutschland ist und Kirsten Lühmann gute Chancen hat, dem nächsten Bundestag anzugehören (Direktmandat möglich, sicherer Listenplatz wenn die SPD nicht vollkommen abstürzt) und es Wikipedia-Artikel zu wesentlichen unbedeutenderen Sportlern, Sängern etc. gibt. Prinzipiell wäre ich auch bereit, weitere Artikel zu verfassen; die Auswahl zunächst einen über Kirsten Lühmann zu schreiben geht darauf zurück, dass ich ihr politisch nahestehe, ursprünglich aus ihrem Wahlkreis komme und feststellte, dass es bis dato keinen Artikel über sie gibt. Dahingehend ist auch die Löschdiskussion verfehlt: es geht mehr um die Politikerin und weniger um die Gewerkschafterin Kirsten Lühmann. Letzteres mag in einem der ursprünglich gelöschten Artikel der Fall sein. Meine Motivation weitere Artikel zu verfassen ist prinzipiell noch durchaus vorhanden (Sport und Politik als mögliche Gebiete), allerdings erschließt sich mir die Funktionsweise der Wikipedia nur bedingt.--Westkurve Uelle 10:28, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

OK, die Löschung des Artikels ist schlicht damit begründet, dass Kirsten Lühmann nicht die notwendige Relevanz für Politiker aufweist um in der Wikipedia aufgeführt zu werden. Sollte sie in den Bundestag gewählt werden, ändert sich das und der Artikel würde wiederhergestellt. Ich hätte zwar dafür plädiert den Artikel zu behalten, aber da er schon zweimal gelöscht wurde, wäre das vermutlich aussichtslos gewesen. Wie gesagt, ich hätte auch einfach vorher mal nachsehen können, wie es um die Relevanz bestellt ist, so gesehen war das mein Fehler. Falls du dir nicht sicher bist, ob ein Lemma, das du anlegen möchtest die nötige Relevanz besitzt, kannst du in den Relevanzkriterien nachsehen. Die Vorgehensweise innerhalb der WP ist leicht erklärt. Alles unterhalb der Relevanzhürde wird gelöscht (in Einzelfällen kann relevanz auch durch nicht aufgelistete Kriterien erreicht werden, dazu gibt es dann die Löschdiskussionen), alles überhalb der Relevanzhürde wird behalten, wenn es in angemessener Form und Sprache vorliegt. In diesem Sinne können wir unsere Zusammenarbeit gerne fortsetzen. LG -- Ervaude Disk 13:48, 23. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ervaude, ich habe einen neuen Versuch gestartet und eine Baustelle angelegt, um einen Artikel über den schwedischen Skilangläufer Oskar Svärd zu schreiben. Hoffe, dass der letztlich wikipedia-konform wird. Gruß, --Westkurve Uelle 12:17, 24. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Moin, Ich müsste nochmal wissen, wie man Kategorien korrekt angibt.--Westkurve Uelle 16:52, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe deine Baustelle etwas überarbeitet, in der Versionsgeschichte kannst du sehen, was ich geändert habe. Eine Kategorie fügt man mit [[Kategorie:Mann]] ein, damit aber die Baustelle nicht kategoriesiert wird, sollte bis zur Verschiebung des Arikels in den Artikelnamensraum noch ein Doppelpunkt an den Anfang gesetzt werden: [[:Kategorie:Mann]]. LG -- Ervaude Disk 19:56, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ok, danke, auch die Veränderungen gehen absolut in Ordnung. Damit ist der Artikel fürs erste fertiggestellt. Ich werde, wenn ich bald etwas mehr Zeit habe, versuchen weitere Informationen über Oskar Svärd zu finden in einer Sprache der ich mächtig bin. Ich habe den Artikel deshalb verschoben, allerdings steht immer noch dabei, dass der nicht Bestandteil der Wikipdia ist. Deshlab die Frage: Wie entfernt man diesen Hinweis? Gruß,--Westkurve Uelle 10:34, 26. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das war der {{Baustelle}} Baustein, den habe ich mal entfernt. LG -- Ervaude Disk 00:05, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ok, danke. Ich habe noch einen Artikel erstellt, dieses Mal über Daniel Tynell. Fragen dazu: Wie schaffe ich es, dass nicht jede Kategorie mit Kategorie: erscheint, sondern Kategorien: und diese dann aufgezählt werden. Und: Wie verlinke ich "schwedischer" auf den "Schweden"-Artikel? Ist es wichtig einen Geburtsort zu nennen? Den habe ich leider nirgendwo finden können...Gruß,--Westkurve Uelle 13:49, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Die Kategorien werden erst im Artikelnamensraum richtig angezeigt, sobald du die Doppelpunkte am Anfang entfernt hast (solange der Text noch auf deiner Baustelle steht, lässt du es aber so wie es gerade ist). Das | kannst du weglassen. Mithilfe von | kannst du aber den Schwedenlink erstellen, denn [[Schweden|schwedisch]] wird zu schwedisch. Außerdem werden Jahreszahlen und Daten lediglich beim Geburts- und Sterbedatum verlinkt, ansonsten nicht (siehe WP:VL). Weblinks haben stets ein * am Anfang der Zeile. Ich habe diese und einige andere Kleinigkeiten verändert, du kannst dir meine Änderungen ja nochmals ansehen. =) LG -- Ervaude Disk 19:14, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, ok, vielen Dank. Nochmal eine Frage zum gelöschten Artikel über Kirsten Lühmann: könnte ein Eintrag über sie relevant werden, da sie vorm Bundesverfassungsgericht auf die volle Absetzbarkeit von Kinderbetreungskosten klagt oder bleibt der Artikel irrelevant, bis sie Bundestagsabgeordnete wird? Gruß,--Westkurve Uelle 15:18, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Ende des Mentorenprogramms

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Westkurve Uelle,
da du seit über drei Monaten keinen Beitrag in der Wikipedia mehr geleistet hast, beende ich unser Mentorenverhältnis ganz formal wegen Inaktivität. Falls du nochmal wiederkommen solltest, stehe ich natürlich für Fragen zu VErfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit für dich, hier ein Feedback zum Mentorenprogramm zu hinterlassen. LG -- Ervaude Disk 15:17, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten