Benutzer Diskussion:Zenmoench

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Yellowcard in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Biberbaer 07:10, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Moin Zenmoench, ich freue mich über den Artikel zum Kleinen Plessower See. Wenn du nichts dagegen hast, werde ich in den nächsten Tagen den Artikel in Wikiform bringen. Übrigens ist es nicht erwünscht aus anderen, vorhandenen Artikeln per copy&past komplette Passagen zu übernehmen. Das hat etwas mit Urheberrecht zu tun. Ich störe mich da nicht so dran, aber möglicherweise der eine oder andere User hier. Dann viel Spaß und Gruß -- Biberbaer 07:10, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (09.02.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zenmoench,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Auf_dem_Kleinen_Plessower_See.JPG - Probleme: Quelle und Urheber
  2. Datei:Bläuling_Lycaena_icarus-Männchen_Unterseite.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
  3. Datei:Aricia agestis - Brandenburg.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
  4. Datei:Bläuling_Lycaena_icarus_Männchen.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
  5. Datei:Bruchgarten.JPG - Probleme: Quelle und Urheber
  6. Datei:Bruchgarten_1.JPG - Probleme: Quelle und Urheber
  7. Datei:Dickkopffalter-Adopaea_thaumas.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
  8. Datei:Gäste_des_NSG_im_Frühjahr.JPG - Probleme: Quelle und Urheber
  9. Datei:Kleiner Heufalter-Coenonympha pamphilus Kliener Plessower See.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
  10. Datei:Kleiner_Plessower_See.jpg - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  11. Datei:Kraniche_nördlich_im_NSG.JPG - Probleme: Quelle, Urheber und Lizenz
  12. Datei:NSG_Kleiner_Plessower_See.JPG - Probleme: Quelle und Urheber
  13. Datei:NSG_von_Westen.JPG - Probleme: Quelle und Urheber
  14. Datei:Semiothisa_clathrata_2.jpg - Probleme: Quelle und Urheber
  15. Datei:Kleiner Plessower See Westlich des Bruchgarten.JPG - Probleme: Quelle und Urheber
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Zenmoench) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 9. Feb. 2011 (CET)Beantworten

von Löschung bedrohte Bilder aus Artikel

[Quelltext bearbeiten]

@ Biberbaer und blubot Habe alle fehlenden Quellen Urheber ergänzt....bitte um Prüfung und anschließende Ergänzung un Einfügung des Fotoalbums mit allen gemachten Bildern in den Artikel zum Kleinen Plessower See ....wurde noch nicht wieder eingefügt.....!!


Danke im Voraus!!


MfG Zenmoemnch

Hallo Zenmoench, ich werde am Artikel dran bleiben. Was hälst du davon, die Bilder bei Commons [1] noch einmal hochzuladen? Ist zugegeben jetzt etwas mühsam aber für die Zukunft einfach besser. Siehe die von mir angelegte Seite [2] Eine Bildersammlung im Artikel sollte nicht übermäßig lang ausfallen. Sobald die Bilder freigegeben sind, schicke ich einige in den Artikel zurück. Die Insektensammlung, sicher sehr interessant, gehört aber nicht in den Artikel. Die Bilder sollen schon etwas direkt zum See zeigen. Gruß -- Biberbaer 17:11, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Biberbaer

Danke für Deine schnelle Antwort...also ich finde deine Idee die Bider bei Commons nochmal hochzuladen grundsätzlich gut...habe aber aus beruflichen Gründen kaum Zeit...bin froh, dass ich Zeit gefunden habe den Artikel zuschreiben...ich finde ehrlich gesagt auch diese ganzen Bausteine etc. die beachtet werden müssen trotz Tutorials ziemlich kompliziert...schreckt mich und wahrscheinlich auch andere ab weitere bzw. überhaupt Artikel zu erstellen...

Da ich keine ausreichende Zeit besitze dies jedoch zu tun, bitte ich Dich entweder, da ich die fehlenden Angaben bei den einzelnen Bildern jeweils alle nachgetragen habe, diese neun Bilder über den See in den Artikel wieder einzufügen mit Ausnahme der Insektenbilder, obwohl diese nur bei Wikipedia hochgeladen wurden und nicht bei Wikicommons... oder sollte das aus irgendwelchen Gründen nicht so gut sein...kann ich Dir anbieten, dass ich Dir die neun Bilder per Mail schicke und Du dann, falls Du es wünscht oder aus anderen Wikipediagründen(Du als erfahrener Wikipediauser hast da sicherlich mehr Ahnung) eine separate Commonsseite ebenfalls wie zum Großen Plessower See anlegen kannst. Ich wäre Dir dann auch sehr dankbar!

Warte auf Deine Anwort...

MfG

Zenmoench

Moin Zenmoench, ganz so einfach geht das leider nicht. Aus gründen des Urheberrechts musst du die Bilder selber hochladen. Ist alles etwas kompliziert, aber wir würden uns nur Ärger einhandeln. Die Seebilder füge ich bei Gelegenheitheit wieder ein. Sollte es eine Commons geben können auch die Insektenbilder wieder rein. Nur im Artikel wäre es einfach zu viel. Mit etwas Geduld und der Unterstützung anderer User kriegen wir das hin. Wenn du möchtest, kannst du mich auch per E-mail kontaktieren. Du gehst auf meine Seite [3] dann unter Werkzeuge [4]. Dazu musst du aber die E-mailfunktion unter Einstellungen auf deiner Seite aktivieren. Gruß -- Biberbaer 17:12, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

@ biberbaer Hallo habe alle Bilder inkl. Insektenbilder auf Commons hochgeladen...kannst du jetzt eine Galerie erstellen oder wie macht man das?... habe alle Bildern einzeln hochgeladen mit Beschreibung....wäre schön wen jetzt die Galerie wie zum Großen Plessower See auch im Artikel des Kleinen erscheinen könnte....

Danke im Voraus!!

MfG

Hallo Zenmoench, die Commons ist angelegt und in den Artikel Kleiner Plessower See eingefügt. Die Bilder müssen noch eine Kategorie bekommen. Das mache ich in den nächsten Tagen. Wenn du noch mehr schöne Bilder hast, packe sie dort in Commons. Gruß -- Biberbaer 22:36, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten


@ biberbaer

Wir haben noch drei Verbesserungsvorschläge

1. Diesen Link bitte anstelle der Lagekarte des Großen Plessower Sees verwenden...es geht ja hier schließlich um den kleinen und nicht den großen Plessower See! http://www.satelliteviews.net/cgi-bin/w.cgi?c=gm&UF=-1807646&UN=-2510415&AF=H_K

2. Bitte die Volumenangabe weglassen, da nicht bestimmbar!

3. In der ursprünglichen Fassung angegebenen Einzelnachweise bitte alle verwenden, da sie wichtige Informationen enthalten. Dementsprechend sind dann natürlich auch die im ursprünglichen Text vewendeten Fußnoten exakt so einzusetzen. Falls aus redaktionellen Gründen eine Begrenzung der Anzahl der Links vorgesehen ist, bitte ich um Angabe des Limits damit wir selbst eine Auswahl der relevanten Links treffen kann. So waren die Einzelnachweise in der Originalfassung vorgesehen. Eine Originalquellen fehlen jetzt nämlich.

(1) http://naturerbe.nabu.de/schutzgebietssteckbriefe/Kleiner_Plessower_See.pdf

     http://naturerbe.nabu.de/projekte/ueberblick/index.html    
(2) http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/5lbm1.c.182574.de
    http://www.luis.brandenburg.de/n/ffh/N7100016/default.aspx
    http://www.bfn.de/0316_steckbriefe.html?&tx_n2gebiete_pi1[bundeslandffh][0]=BB&tx_n2gebiete_pi1[detail]=ffh&tx_n2gebiete_pi1[searchffh]=Suche%20starten&tx_n2gebiete_pi1[sitecode]=DE3643301&tx_n2gebiete_pi1[spid]=4624
    http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/5lbm1.c.182169.de
    http://europa.eu/legislation_summaries/environment/nature_and_biodiversity/l28076_de.htm
http://www.naturschutzfonds.de/fileadmin/naturschutzfonds.de/filebase/Publikationen_Downloads/Natura_2000_Managementplanung/1._Treffen_rAG_Luckenwalde_17.12.2009_-_Einf%C3%BChrung.pdf


(3) http://www.hydrobot.de/veroeff/pless.html

    http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/5lbm1.c.182574.de


(4) http://www.mugv.brandenburg.de/cms/detail.php/5lbm1.c.183316.de

(5) http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.15707.de

    http://www.potsdam-mittelmark.de/opencms/opencms/pm/de/buergerservice/fachdienste.jsp?nr=16
  http://www.potsdam-mittelmark.de/opencms/export/sites/default/pm/pdf/lrp/15_Schutzgebiete_NO.pdf
     http://www.werder-havel.de/news/08/fnp/FNP_Werder_Schutzgebiete.pdf

(6) http://www.naturgucker.de/natur.dll/EXEC


Danke im Voraus!

MfG

Zenmoench

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zenmoench,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Die Dateien, bei denen Du die Mängel behoben und sie auch auf Commons hochgeladen hast, habe ich die lokalen Versionen übrigens auch gelöscht. Auf Commons liegen sie besser. ;-)

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Yellowcard 21:47, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten