Benutzerin:Chronistpm02/Götz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Götz ist ein Ortstei der Gemeinde Groß Kreutz im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Götz wurde erstmals 1193 von Markgraf Otto II.erwähnt. Das Dorf gehörte bis 1552 zu Kloster Lehnin. Mit der Reformation änderten sich die Kirchenverhältnisse grundlegend. Was vorher das Kloster erhielt, mußten die Bauern nun dem Kurfürsten und den Junkern bezahlen. Das ging so bis zum 30jährigen Krieg.[1]

Mittelalter und Neuzeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da unser Dorf nur wenig abseits der großen Heerstraße lag, wurde es sowohl von kaiserlichen, als auch von schwedischen Plünderen heimgesucht. Zurück blieben Not, Krankheit und Wut. Götz erholte sich und hatte 1772 schon wieder 194 Einwohner - bis 1905 stieg die Einwohnerzahl auf 884 Einwohner. Die Zeit des Deutschen Kaiserreichs war für Götz eine Zeit des Aufschwungs.Dann der erste Weltkrieg. Hatte das Dorf 1905 noch 884 Einwohner so fiel die Zahl nach dem 1. Weltkrieg auf 584. Den Gefallenen und Vermißten wurde an der Kirche ein Denkmal gesetzt. Die eingemeißelten Namen mußten 1945 entfernt werden. Auch der 2. Weltkrieg brachte Not und Elend über die Bevülkerung. Nirgendwo wurde den Gefallenen und Vermißten in der Nachkriegszeit gedacht. niemand kennt die Zahl der Gefallenen.


Ziegeleien Götzer Berge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Festschrift zur 800 Jahrfeier der Gemeinde Götz 1193-1993 Jörg-Dieter Ulrich Quellen und Literaturhinweise beim Verfasser