Benutzerin:Nature and more/Schmetterlingsflüstern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schmetterlingsflüstern ist eine okkasionelle (spontan entstandene) und zwischenzeitlich usuelle (in den festen Wortschatz eingegangene) Neuwortbildung und Wortkomposition.
Die Wortkomposition setzt sich zusammen aus dem Wort Schmetterling und dem Wort flüstern.

Die Komposition des Wortes Schmetterlingsflüstern erfolgte durch die Autorin Petra Franziska Killinger im Jahre 2001. Seit dem Erscheinen ihres gleichnamigen Werkes Schmetterlingsflüstern - Botschaften einer Kinderseele im Oktober 2005 (© Kösel-Verlag, Verlagsgruppe Random House) ist die Wortkomposition in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen.

Mit dem plötzlichen Unfalltod ihrer bis dahin einzigen Tochter Freya-Frances Killinger (geb. 14. Dezember 1998) am 23. August 2000 begibt sich Petra Franziska Killinger auf die Sinnsuche und durchläuft einen spirituellen Erfahrungsprozess. «[…] Ich will jetzt verstehen lernen! Ich will mehr erfahren „von den Engeln, die des Himmels (hehre) Wonne tauschten mit der Erdensonne“ (R. Wagner/M. Wesendonck).» Seinerzeit noch als Verwaltungsleiterin onkologischer Kliniken tätig, lernt sie, den Blick in die Natur und nach innen zu richten und die Ratio in manch einem Moment weniger wichtig zu nehmen als die Intuition oder die innere Stimme. Sie erfährt eine Bewusstseinserweiterung, eine neue Sinnlichkeit und Poesie und in zahlreichen Begegnungen mit den zarten Tagfaltern das Schmetterlingsflüstern.

Schmetterlingsflüstern - Botschaften einer Kinderseele

  • Prolog
  • Die Raupen
  • Die Puppe
  • Die Verwandlung
  • Der Schmetterling
    • Schmetterlingslachen
    • Der Fühler ins Licht
    • Eingehüllt in Licht
    • Schmetterlingsflüstern
    • Der Flügelschlag
    • Die Heimkehr
    • Wind in den Flügeln
    • Der Flug in ewigen Lüften
  • Epilog


Mit der Wortkomposition Schmetterlingsflüstern unterstreicht Killinger die mythologische und in der christlichen Lehre verbreitete Aussagekraft des Schmetterlings und seiner Verwandlung oder Umwandlung (Sinnbild für ein Leben nach dem Tod) und ordnet ihm darüber hinaus eine weitere Symbolik zu: das Flüstern des Schmetterlings, wobei der Schmetterling als Botschafter und Mittler zwischen den Welten, d.h. zwischen Himmel und Erde zu verstehen ist.
Trauernden und Suchenden vermittelt die Kernvorstellung vom zarten Botschafter Schmetterling und seinem Schmetterlingsflüstern Trost und Hoffnung.