Benutzerin:XeniaBarla/Artikelentwurf EB

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Esther Brunner (geboren am 12. April 1917 in Zürich, gestorben am 6. März 2015 ebda.) war eine Schweizer Kunstmalerin, Zeichnerin, Grafikerin und Plastikerin.[1]

Finanzierungsantrag schreibend

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren in Zürich, bürgerliches (?) Elternhaus, Vater xxxx, Apotheker, Mutter yyy, verheiratet mit, ein Sohn, geschieden, (gemäss Künstler-Lexikon xxx)

Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schülerin von Germaine Richier,

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beschreibungen (gemäss Lexika und) Magnaguagno

Beschreibung gemäss NZZ xxxxxxx [2]

Dorothee Padrutt-Farner[3]

Ausstellungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vollständig zusammengestellt in der Monographie "Esther Brunner".[4][5][6][1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- Guido Magnaguagno: in Esther Brunner - Monographie, 2000, Zürich, Selbstverlag Esther Brunner

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Esther Brunner. In: SIKART. Abgerufen am 3. Mai 2024.
  2. Neue Zürcher Zeitung 15. Februar 1995 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 14. Mai 2024.
  3. Martina Tonidandel: Nachruf Dorothee Padrutt, ehemalige Unionspräsidentin. In: SI-Union Schweiz / SI-Union Suisse, swiss-soroptimist.ch (Hrsg.): SI-Forum, Schweiz - Suisse - Svizzera, Soroptimist International. Band 14, Juli 2023, S. 37.
  4. https://slsp-rzh.primo.exlibrisgroup.com/discovery/fulldisplay?&context=L&vid=41SLSP_RZH:SIK_ISEA_TP2&search_scope=MyLibrary_SIKISEA&tab=MyLibrary_SIKISEA&docid=alma990038884200205526. Abgerufen am 3. Mai 2024 (englisch).
  5. Liste Ausstellungen
  6. Ausstellungen