Bernhard Scheichelbauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2021 um 09:30 Uhr durch Silewe (Diskussion | Beiträge) (Normdaten korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bernhard Scheichelbauer (* 1. Jänner 1890 in Wien, Österreich-Ungarn; † 30. November 1969 in Wien, Österreich) war ein österreichischer Freimaurer und Autor.

Bernhard Scheichelbauer war Staatsbeamter und wurde 1938 von den Nationalsozialisten mit Berufsverbot belegt und als „übelster Gegner des Nationalsozialismus“ beschrieben. Er beteiligte sich an der Gründung der Widerstandsgruppe O5.

Nach 1945 arbeitete er im Bundespressedienst.[1][2]

Scheichelbauer trat 1931 in Klagenfurt den Freimaurern bei. Scheichelbauer war in der Nachfolge von Karl Doppler von 1948 bis 1960 Großmeister der Großloge von Österreich.[3]

Publikationen

  • Die Johannis-Freimaurerei: Versuch einer Einführung, Wien 1953, Nachdruck: Edition zum rauhen Stein 3, Studien-Verlag, Innsbruck 2000, ISBN 3-7065-1439-7[4][5]
  • mit Gustav Kuéss: 200 Jahre Freimaurerei in Österreich, Wien 1959, Nachdruck: Edition zum rauhen Stein 2, Studien-Verlag, Innsbruck 1999, ISBN 3-7065-1403-6[6]

Einzelnachweise

  1. Günter K. Kodek: Unsere Bausteine sind die Menschen. Die Mitglieder der Wiener Freimaurer-Logen 1869–1938. Wien 2009, ISBN 978-3-85409-512-5, S. 301
  2. Marcus G. Patka: Österreichische Freimaurer im Nationalsozialismus. Wien 2010, ISBN 978-3-205-78546-0, S. 117
  3. Wolfgang Reisinger (Memento vom 7. Juli 2012 im Webarchiv archive.today) Michael Kraus: Die Freimaurer, 6. September 2007
  4. Studien-Verlag (Memento des Originals vom 29. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.studienverlag.at Die Johannis Freimaurerei, abgerufen am 12. Mai 2009
  5. Thorsten Lieder@1@2Vorlage:Toter Link/www.thorsten-lieder.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Die Johannis Freimaurerei, Besprechung, 30. Juli 2008
  6. Studien-Verlag (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.studienverlag.at 200 Jahre Freimaurerei in Österreich, abgerufen am 12. Mai 2009