Biberbrugg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2013 um 22:13 Uhr durch 84.215.151.161 (Diskussion) (Korrektur: viepsurig > vierspurig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Biberbrugg
Wappen von Biberbrugg
Wappen von Biberbrugg
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Schwyz Schwyz (SZ)
Bezirk: Höfe
Einsiedelnw
Gemeinde: Feusisberg
Einsiedelni2w1
Postleitzahl: 8836
Koordinaten: 697381 / 223497Koordinaten: 47° 9′ 19″ N, 8° 43′ 22″ O; CH1903: 697381 / 223497
Karte
Biberbrugg (Schweiz)
Biberbrugg (Schweiz)
w{ww

Biberbrugg ist ein Verkehrsknotenpunkt und eine Ortschaft im Kanton Schwyz in der Schweiz.

Bahnhof Biberbrugg

Der Ort war primär ein Flussübergang über die Biber, der 1877 als Namensgeber für den Bahnhof Biberbrugg der Eisenbahnlinie Wädenswil–Einsiedeln diente, welche von der Schindellegi her Richtung Einsiedeln führt. Bereits 1891 wurde Biberbrugg durch den Bau der Bahnstrecke St. GallenSchwyz der Schweizerischen Südostbahn zum Eisenbahnknoten. Rund um den Bahnhof entstand ennet der Biber eine Siedlung, die zur Gemeinde Einsiedeln (dem 'Viertel' Bennau) gehört; der Bahnhof und die hier vierspurig ausgebaute Hauptstrasse 8 (St. Gallen–Rapperswil–Schwyz–Ingenbohl), von welcher die Strasse nach Einsiedeln kreuzungsfrei abzweigt, befinden sich dagegen in der Höfner Gemeinde Feusisberg.

Commons: Biberbrugg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien