Bosconerogruppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Januar 2021 um 11:39 Uhr durch Mai-Sachme (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Gebirge (Dolomiten); Ergänze Kategorie:Gebirge in den Dolomiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bosconerogruppe
Höchster Gipfel Sasso di Bosconero (2468 m s.l.m.)
Lage Provinz Belluno, Italien
Teil der Dolomiten
Koordinaten 46° 20′ N, 12° 16′ OKoordinaten: 46° 20′ N, 12° 16′ O

Die Bosconerogruppe – heimische Sprache zoldanisch Bòsc Nègre, italienisch Gruppo del Bosconero / deutsch etwa Schwarzer Wald – ist eine Gebirgsgruppe der Dolomiten.

Sie liegt südlich von Cortina und ist am einfachsten über den Passo Cibiana erreichbar. Im Osten führt das Piavetal vorbei und im Südwesten und Westen liegt das Val di Zoldo mit dem Hauptort Forno di Zoldo. Der Dolomiten-Höhenweg Nr. 3 durchquert das Gebirgsmassiv.

Gipfel

Der höchste Gipfel ist der Sasso di Bosconero (2468 m s.l.m.). Weitere Gipfel:

Hütten

In der Bosconerogruppe gibt es mit dem Rifugio Casera di Bosconero nur eine Schutzhütte und zwei Biwakschachteln, Casera Campestrin und O. Tovanella.

Quellen

Christiane Nastarowitz-Bien: Die nachstehende Seite ist nicht mehr abrufbar. (Suche in Webarchiven.) @1@2Vorlage:Toter Link/alpenverein-berlin.de Bosconero – Romantik und schroffe Dolomitenfelsen für Abenteuerlustige – Tourentipps, Karten, Bilder (PDF)

Commons: Bosconerogruppe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien