Bozsik-József-Stadion
Das Bozsik-József-Stadion (September 2011) | |
Frühere Namen | |
---|---|
Szent Imre herceg útjai Stadion (1946–1986) | |
Daten | |
Ort | ![]() |
Koordinaten | 47° 26′ 33″ N, 19° 9′ 18″ O |
Eigentümer | Magyar Futball Akadémia Kft |
Eröffnung | 2. Januar 1938 |
Erstes Spiel | 12. Februar 1939 Kispest FC - Nemzeti SK 1:2 |
Renovierungen | 1945–1947, 1955, 1967, 1990, 2006 |
Oberfläche | Naturrasen |
Kapazität | 9.500 Plätze |
Kapazität (internat.) | 5.500 Plätze |
Spielfläche | 105 × 68 m |
Verein(e) | |
| |
Das Bozsik-József-Stadion ist ein Fußballstadion und hat eine Gesamtkapazität von 9.500 Zuschauern und liegt an der Puskás-Ferenc-Straße im Budapester Stadtteil Kispest. Es ist die sportliche Heimat vom Fußballverein Honvéd Budapest sowie übergangsweise von 2014 bis 2016 die Spielstätte des MTK Budapest FC, der wegen des Neubaus des Hidegkuti-Nándor-Stadions im Bozsik-József-Stadion beheimatet ist.
Von den 9.500 Plätzen sind 5.500 Plätze Sitzplätze (1.200 davon überdacht) und 4.000 Stehplätze. Bei internationalen Spielen dürfen nur 5.500 Plätze besetzt werden.
Das Stadion ist nach József Bozsik benannt, einem der neben Ferenc Puskás bekanntesten Spieler von Honvéd Budapest. Erbaut wurde das Stadion im Jahr 1936. Die Anlage wurde in seiner Geschichte mehrmals renoviert, das bisher letzte Mal im Jahr 2006.
Das erste Spiel fand am 12. Februar 1939 zwischen Kispest FC und Nemzeti SK (Endstand 1:2) statt. Der Besucherrekord stammt aus dem Jahr 1957, als 30.000 Zuschauer die Partie Honvéd gegen Tatabánya verfolgten.[1]
Die Preise (Stand 2011) reichen von 830 Forint (ca. 3 Euro) bis zu 3.540 Forint (ca. 12,80 Euro).
Der Eigentümer des Stadions ist Magyar Futball Akadémia Kft.
Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- honvedfc.hu: Stadiongeschichte auf der Webseite von Honvéd Budapest (ungarisch, englisch)
- magyarfutball.hu: Budapest, XIX. ker., Bozsik Stadion (ungarisch, englisch)
- stadiumdb.com: Bozsik József Stadion (englisch)
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ stadiumdb.com: Besucherrekord (englisch)
Balmazújvárosi Városi Sportpálya (Balmazújvárosi FC) | Bozsik-József-Stadion (Honvéd Budapest FC) | DVTK-Stadion (Diósgyőri VTK) | Groupama Aréna (Ferencváros Budapest) | Illovszky-Rudolf-Stadion (Vasas Budapest) | Nagyerdei-Stadion (Debreceni VSC) | Pancho Arena (Puskás Akadémia FC) | Rohonci úti Stadion (Haladás Szombathely FC) | Sóstói-Stadion (Videoton FC) | Stadion PSE (Paksi FC) | Szusza Ferenc Stadion (Újpest Budapest) Városi-Stadion (Mezőkövesd-Zsóry SE) |