Bratschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2010 um 01:21 Uhr durch W!B: (Diskussion | Beiträge) (..). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fuscherkarkopf-Ostgrat zum Sinwelleck

Bratschen sind Verwitterungsformen, die durch Frost und äolische Auswehung fast ausschließlich auf den Kalk-Glimmerschiefern der Oberen Schieferhülle in den Hohen Tauern entstehen. Der Kalkglimmerschiefer, der im frischen Bruch blaugrau ist, verwittert gelb bis braun und zerblättert oberflächlich eben zu den Bratschen.[1] Diese bilden bis zu 40° steile, felsige und kaum bewachsene Bergflanken mit einer eigenartigen, in der Winderosion begründeten, rauen Oberfläche. Bratschen finden sich z. B. am Fuscherkarkopf, den Bärenköpfen, am Kitzsteinhorn, am Schwerteck oder an den – danach heissenden – Bratschenköpfen.

Literatur

  • Karl Krainer: Nationalpark Hohe Tauern GEOLOGIE – Wissenschaftliche Schriften. 2. Auflage. Universitätsverlag Carinthia, Klagenfurt 2005, ISBN 3-85378-585-9, S. 140.

Einzelnachweise

  1. H. P. Cornelius, E. Clar: Erläuterungen zur geologischen Karte des Großglocknergebietes. In: Geologische Bundesanstalt — Wien III (Hrsg.): Geologische Karte der Republik Österreich. 1935, S. 10 (pdf, geologie.ac.at [abgerufen am 5. Mai 2010]).