Burg Botzlar
Burg Botzlar | ||
---|---|---|
Burg Botzlar | ||
Entstehungszeit: | um 1122 | |
Burgentyp: | Niederungsburg, Wasserburg (die Gräfte wurde zugeschüttet) | |
Erhaltungszustand: | Wesentliche Teile erhalten | |
Ständische Stellung: | Adelige | |
Ort: | Selm | |
Geographische Lage: | 51° 41′ 24,5″ N, 7° 28′ 5,8″ O | |
Höhe: | 111 m ü. NN | |
|
Die Burg Botzlar ist der Rest einer Wasserburg in der Stadt Selm im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen.
Die Geschichte der Verteidigungsanlage steht vermutlich im Zusammenhang mit der Umwandlung der Burg Cappenberg 1122 in ein Prämonstratenserstift. Die Burg Botzlar sollte dabei wahrscheinlich als neue Schutzburg für den Ort Selm dienen. 1282 wurde die Burg erwähnt. Als ehemalige Besitzer werden die Herren von Meinhövel und von Velen genannt.
Die Anlage verfügte über mehrere Gräften, deren innerste erst in den 1960er Jahren zugeschüttet wurde.
Die Burg und die umliegenden Landstriche verfügten über ein eigenes gutsherrliches Gericht, das im 15. Jahrhundert mit dem bischöflichen Gogericht in Werne verschmolz.
In der Zeit des Nationalsozialismus befand sich eine Gauschule Westfalen-Nord der NS-Frauenschaft in der Burg.
Vor dem 1975 erfolgten Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Bork und Selm war überlegt worden, der neu entstehenden Gemeinde den Namen Botzlar zu geben. Dieser Plan wurde jedoch verworfen. Die neue Gemeinde erhielt den Namen Selm.
Im Oktober 2013 kaufte eine Bürgerstiftung für 600.000 Euro die Burg von der Stadt Selm.[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ludorff, A.: Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 1: Kreis Lüdinghausen. Seite 84
- Wanko, Michael: Die Schule der NS-Frauenschaft auf der Burg Botzlar. – Schriftenreihe des Stadtarchivs Selm, Stadtdirektor, 1999
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Eintrag von Stefan Eismann zu Botzlar in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts
- Urkundenregesten aus dem Gesamtarchiv von Landsberg-Velen mit Bestand zur Burg Botzlar / Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
- Eintrag zu Burg Botzlar in der privaten Datenbank „Alle Burgen“.