Burg Ruppertstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juli 2013 um 22:38 Uhr durch Pez (Diskussion | Beiträge) (poskarte wegen layout ausgeblendet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Burg Ruppertstein
Ansicht von Norden

Ansicht von Norden

Staat Deutschland
Ort Lemberg
Entstehungszeit um 1200
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Mauerreste
Ständische Stellung Grafen
Geographische Lage 49° 11′ N, 7° 41′ OKoordinaten: 49° 11′ 27″ N, 7° 41′ 22″ O
Höhenlage 452 m ü. NN

Die Burg Ruppertstein ist die Ruine einer Höhenburg auf 452 m ü. NN bei dem Ort Lemberg in der Verbandsgemeinde Pirmasens-Land im Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz. Sie befindet sich auf der Höhe des Ruppertsteins südlich des Ortes Ruppertsweiler.

Geschichte

Über die Geschichte der vermutlich im frühen 13. Jahrhundert erbauten Burg ist wenig bekannt. Mit dem Erwerb des Berges, auf dem sie erbaut wurde, durch Graf Heinrich I. von Zweibrücken im Jahr 1198 begann die Geschichte der Burg. Sie wurde entweder 1525 im Bauernkrieg zerstört oder schon früher dem Verfall überlassen.

Um 1900 wird eine Steintreppe am Felsen errichtet um die Plattform des Burgfelsens zu erreichen, um diese als Aussichtspunkt zu nutzen. Diese Steintreppe wurde 2007 durch die Verbandsgemeinde Pirmasens-Land saniert.[1] Vermutlich führte ehemals eine hölzerne Treppe in die Burg.

Einzelnachweise

  1. Informationstafel vor Ort

Literatur

  • Marco Bollheimer: Felsenburgen im Burgenparadies Wasgau–Nordvogesen. 3. Auflage. Selbstverlag, Karlsruhe 2011, ISBN 978-3-9814506-0-6, S. 52 f.
  • Emil Heuser: Neuer Pfalzführer. Ludwigshafen am Rhein 1951