Carl Ludwig Engel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2013 um 16:43 Uhr durch KLBot2 (Diskussion | Beiträge) (Bot: 13 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q77103) migriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carl Ludwig Engel auf einem Porträt von Johan Erik Lindh
Kirche von Liminka
Holzkirche von Kittilä, Lappland
Domkirche von Helsinki

Johann Carl Ludwig Engel (* 3. Juli 1778 in Berlin; † 14. Mai 1840 in Helsinki) war ein deutsch-finnischer Architekt und Maler. Er war ein Studienfreund von Karl Friedrich Schinkel.

Leben

Carl Ludwig Engel wurde als Sohn eines Berliner Mauermeisters geboren und studierte von 1800-1804 Architektur an der dortigen Bauakademie. Wegen der französischen Besatzung stellungslos, trat er in russische Dienste und ging 1809 als Stadt-Baumeister nach Reval und danach als Chef des Neubaukomitees ins damals russische Helsinki. 1824 wurde er Generalintendant des Bauwesens für das Großfürstentum Finnland.

Engel war neben Alvar Aalto der bedeutendste Baumeister in Finnland. Er baute u. a. in Helsinki den Senat und die Universität in klassizistischer Formenstrenge, prägte aber auch das Gesicht anderer finnischer Städte maßgebend. Viele seiner Entwürfe wurden erst nach seinem Tod verwirklicht oder fertiggestellt.

Werke (Auswahl)

Literatur

Commons: Carl Ludwig Engel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien