„Carl Weyman“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Die Seite wurde neu angelegt: '''Carl Weyman''' (* 20. Februar 1862 in München; † 14. Dezember 1931 ebenda) war …
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Carl Weyman studierte Klassische Philologie und Theologie an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München|Universität München]], wo er 1886 mit der Dissertation ''Studien über die Figur der [[Litotes]]'' [[Promotion (Doktor)|promoviert]]. Er blieb der Universität bis an sein Lebensende verbunden. Nach einigen Jahren als Privatdozent wurde er 1903 zum außerordentlichen und 1905 zum ordentlichen Professor für klassische und altchristliche Philologie ernannt.
Carl Weyman studierte Klassische Philologie und Theologie an der [[Ludwig-Maximilians-Universität München|Universität München]], wo er 1886 mit der Dissertation ''Studien über die Figur der [[Litotes]]'' [[Promotion (Doktor)|promoviert]]. Er blieb der Universität bis an sein Lebensende verbunden. Nach einigen Jahren als Privatdozent wurde er 1903 zum außerordentlichen und 1905 zum ordentlichen Professor für klassische und altchristliche Philologie ernannt.


Weymans Forschungsgebiet war die christliche Literatur der Antike und des Mittelalters, zu der er zahlreiche Monographien und Aufsätze veröffentlichte. Er war Mitherausgeber des ''Historischen Jahrbuchs'' und der ''Kemptener Kirchenväterbibliothek''. Die Theologische Fakultät der Universität München verlieh ihm die Ehrendoktorwürde.
Weymans Forschungsgebiet war die christliche Literatur der Antike und des Mittelalters, zu der er zahlreiche Monograpfien und Aufsätze veröffentlichte. Er war Mitherausgeber des ''Historischen Jahrbuchs'' und der ''Kemptener Kirchenväterbibliothek''. Die Theologische Fakultät der Universität München verlieh ihm die Ehrendoktorwürde.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 8. September 2010, 20:44 Uhr

Carl Weyman (* 20. Februar 1862 in München; † 14. Dezember 1931 ebenda) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Carl Weyman studierte Klassische Philologie und Theologie an der Universität München, wo er 1886 mit der Dissertation Studien über die Figur der Litotes promoviert. Er blieb der Universität bis an sein Lebensende verbunden. Nach einigen Jahren als Privatdozent wurde er 1903 zum außerordentlichen und 1905 zum ordentlichen Professor für klassische und altchristliche Philologie ernannt.

Weymans Forschungsgebiet war die christliche Literatur der Antike und des Mittelalters, zu der er zahlreiche Monograpfien und Aufsätze veröffentlichte. Er war Mitherausgeber des Historischen Jahrbuchs und der Kemptener Kirchenväterbibliothek. Die Theologische Fakultät der Universität München verlieh ihm die Ehrendoktorwürde.

Literatur

  • Carl Weyman †. In: Historisches Jahrbuch, Band 52 (1932), S. 133–136.