Carolyn Porco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2012 um 14:55 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Astronom des 21. Jahrhunderts umbenannt in Kategorie:Astronom (21. Jahrhundert): Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/März/15 - Vorherige Bearbeitung: 03.06.2012 12:55:46). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carolyn Porco

Carolyn C. Porco (* 6. März 1953 in New York City) ist eine US-amerikanische Planetenforscherin, die vor allem für ihre Arbeit im Bereich der Erforschung des äußeren Sonnensystems bekannt ist. So leitet sie beispielsweise das Imaging Science Team der Cassini-Huygens-Mission. Außerdem ist sie ein Expertin auf dem Gebiet der Planetenringe und dem des Saturnmondes Enceladus.

Der Asteroid (7231) Porco wurde nach ihr benannt.

Ausbildung

Carolyn Porco wurde am 6. März 1953 in New York City geboren, wo sie 1970 die in der Bronx gelegene Cardinal Spellman High School abschloss. 1974 erlangte sie ihren Bachelor of Science an der State University of New York at Stony Brook. Ihren Ph.D. erhielt sie 1983 am California Institute of Technology in der Abteilung für Geologie und Planetenforschung. In ihrer Dissertation befasste sie sich, betreut vom Astrophysiker Peter Goldreich, mit den Entdeckungen der Voyager-Sonde bezüglich der Ringe des Saturns.

Commons: Carolyn Porco – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien