Catocala optata

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Catocala optata

Catocala optata

Systematik
Überfamilie: Noctuoidea
Familie: Eulenfalter (Noctuidae)
Unterfamilie: Catocalinae
Tribus: Catocalini
Gattung: Catocala
Art: Catocala optata
Wissenschaftlicher Name
Catocala optata
(Godart, 1824)

Catocala optata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 61 bis 63 Millimetern.[1] Damit zählen sie zu den mittelgroßen Arten innerhalb der Gattung der Ordensbänder (Catocala). Die Vorderflügel sind grau gefärbt und zuweilen leicht bräunlich überstäubt. Sowohl innere als auch äußere Querlinie heben sich sehr deutlich hervor. Besonders auffällig ist der sehr stark gezackte Verlauf der äußeren Querlinie. Makel sind undeutlich oder nicht erkennbar. Das Mittelfeld ist zuweilen leicht aufgehellt. Von der Flügelbasis bis zur inneren Querlinie erstreckt sich ein schwarzer Längsstrich. Die Hinterflügel sind rosarot gefärbt und haben eine breite schwarze Saumbinde sowie eine gleichmäßig gerundete, relativ breite schwarze Mittelbinde, die nicht bis zum Innenrand reicht. Die Fransen schimmern seidig weiß.

Raupe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwachsene Raupen sind durch eine bräunliche Farbe und eine rötliche Rückenlinie gekennzeichnet. Arttypisch sind eine gelbliche Querwulst auf dem achten sowie eine weitere graubraun gefärbte auf dem elften Segment.[1]

Ähnliche Arten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Ähnlichkeit besteht zu Catocala lupina und zu Catocala detrita. Diese Arten unterscheiden sich durch die schmalere Mittelbinde auf den Hinterflügeln, die außerdem am Ende einen deutlichen Knick zeigt. Die ebenfalls ähnliche Catocala pacta ist am roten Hinterleib gut zu unterscheiden.

Geographische Verbreitung und Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art ist in Spanien, Südfrankreich, im südlichen Mitteleuropa lokal verbreitet, fehlt jedoch in Griechenland. Sie kommt auch in Nordwestafrika vor. Man findet sie in erster Linie an den Ufern von Flüssen sowie in Sumpflandschaften und feuchten Wiesentälern.

Lebensweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptflugzeit der Falter sind die Monate Juli bis September. Nachts fliegen sie künstliche Lichtquellen und Köder an. Die Raupen ernähren sich bevorzugt von den Blättern von Sal-Weide (Salix caprea) oder Korb-Weide (Salix viminalis).[1] Sie entwickeln sich zwischen Juni und Juli.

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b c Barry Goater, Lázló Ronkay, Michael Fibiger: Catocalinae & Plusiinae. In: Martin Honey, Michael Fibiger (Hrsg.): Noctuidae Europaeae. Band 10. Entomological Press, Sorø 2003, ISBN 87-89430-08-5 (englisch).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Barry Goater, Lázló Ronkay, Michael Fibiger: Catocalinae & Plusiinae. In: Martin Honey, Michael Fibiger (Hrsg.): Noctuidae Europaeae. Band 10. Entomological Press, Sorø 2003, ISBN 87-89430-08-5 (englisch).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Catocala optata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien