Cerro Kishtwar
Cerro Kishtwar | ||
---|---|---|
Höhe | 6155 m | |
Lage | Jammu und Kashmir (Indien) | |
Gebirge | Kishtwar-Himalaya (Himalaya) | |
Dominanz | 3,1 km → Chomochior | |
Schartenhöhe | 685 m ↓ (5470 m) | |
Koordinaten | 33° 20′ 54″ N, 76° 34′ 35″ O | |
| ||
Erstbesteigung | 20. September 1993 durch Mick Fowler und Steve Sustad |
Der Cerro Kishtwar ist ein Berg im Kishtwar-Himalaya, einer Gebirgsregion im Westhimalaya im indischen Unionsterritorium Jammu und Kashmir.
Der 6155 m hohe vergletscherte Berg befindet sich im äußersten Osten des Kishtwar-Distrikts. Der Cerro Kishtwar liegt nördlich des Flusstals des Dharlang, einem rechten Nebenfluss des Chanab.
Besteigungsgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Cerro Kishtwar wurde am 20. September 1993 von den beiden Briten Mick Fowler und Steve Sustad erstbestiegen.[1] Die Aufstiegsroute (ED+; Sco VI, A3; 1300 m) führte über die Nordwestwand und Nordostwand[1][2]
Im Jahr 2011 bestiegen Stephan Siegrist, David Lama, Denis Burdet und Rob Frost den Cerro Kishtwar über die so genannte Yoniverse Route (1200 m, WI 5, 6a), einem Aufstieg über die Nordwestwand.[3]
Südlich des Cerro Kishtwar erhebt sich der 6040 m hohe White Saphire, ein weiterer Klettergipfel mit einer 850 m hohen Steilwand.[4]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- andypmountainguide.com
- Cerro Kishtwar: An Expedition in the Kashmir-Himalaya (Stephan Siegrist)
- colltex.ch: Foto des Cerro Kishtwar mit Yoniverse-Route