Clémence de Grandval

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Clémence de Grandval

Clémence de Grandval, geboren als Marie Félicie Clémence de Reiset, bekannt auch als Madame de Grandval und Vicomtesse[1] de Grandval (* 21. Januar 1830 in Saint-Rémy-des-Monts; † 15. Januar 1907 in Paris) war eine französische Komponistin.[2][3]

Clémence de Grandval wurde 1830 auf Château de la Cour du Bois nahe bei dem Dorf Saint-Rémy-des-Monts (Departement Sarthe) geboren. Clémence de Grandval war Schülerin von Friedrich von Flotow und Camille Saint-Saëns.[2] Sie schrieb von 1860 bis 1892 unter verschiedenen Pseudonymen sieben meist einaktige Opern.[2] Weiter schrieb sie Esquisses Symphoniques, ein Oratorium, Kantaten, Lieder, Chöre und Kammermusik.[2]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Bemerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. „Vicomtesse“ ist ein französischer Adeltstitel zwischen „Baronin“ und „Gräfin“.
  2. a b c d Wilibald Gurlitt: Grandval, Clémence de. In: Riemann Musiklexikon.
  3. Carl Dahlhaus: Grandval, Clémence de. In: Riemann Musiklexikon.