„Cock Robin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Bandgeschichte: endlich = wertend, nicht neutral, wie in einem Lexikon wichtig
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:


Mit der Veröffentlichung ihres Live-Albums mit dem Titel ''Live'' haben Anna LaCazio und Peter Kingsbery ihr "Comeback" 2009 mit Konzerten in Frankreich und den Niederlanden fortgesetzt. Wieder wurde das Album in Deutschland kaum promoted (hier bisher auch nur als Download erhältlich), in Frankreich wurde die Veröffentlichung von diversen Fernsehauftritten flankiert. Die erste Resonanz war so positiv, dass für den Sommer 2009 die Veröffentlichung von Anna's lang verschollenem Soloalbum ''Eat life'' und für 2010 ein neues Cock Robin Album geplant sind. Zusammen mit dem neuen Album sollen dann auch wieder Konzerte in Deutschland stattfinden.
Mit der Veröffentlichung ihres Live-Albums mit dem Titel ''Live'' haben Anna LaCazio und Peter Kingsbery ihr "Comeback" 2009 mit Konzerten in Frankreich und den Niederlanden fortgesetzt. Wieder wurde das Album in Deutschland kaum promoted (hier bisher auch nur als Download erhältlich), in Frankreich wurde die Veröffentlichung von diversen Fernsehauftritten flankiert. Die erste Resonanz war so positiv, dass für den Sommer 2009 die Veröffentlichung von Anna's lang verschollenem Soloalbum ''Eat life'' und für 2010 ein neues Cock Robin Album geplant sind. Zusammen mit dem neuen Album sollen dann auch wieder Konzerte in Deutschland stattfinden.

2011: BELL TOWER Tour durch Deutschland
u.a. am 28.5.2011 in Bochum (Zeche)



== Diskografie ==
== Diskografie ==

Version vom 2. März 2011, 13:54 Uhr

Cock Robin
Allgemeine Informationen
Genre(s) Pop, New Wave
Gründung 1982
Auflösung 1990
Gründungsmitglieder
Peter Kingsbery
Gesang, Keyboards
Anna LaCazio
Clive Wright
Lou Molino

Cock Robin waren eine US-amerikanische Band der 1980er-Jahre. Sie werden dem Genre des New Wave zugerechnet.

Bandgeschichte

Frontmann, Sänger, Bassist und Keyboarder Peter Kingsbery gründete die Band im Jahr 1982 in Los Angeles. Obwohl sie in ihrer Heimat weitgehend erfolglos waren, feierten sie in Europa mit den Singles When your heart is weak (1985), dem Duett The promise you made (1986) aus dem Album Cock Robin sowie der Auskopplung Just around the corner aus dem Album "After here through midland" (1987) große Erfolge. Die meisten Fans hatte die Band dabei in Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande und der Schweiz.

Der Abstieg für Cock Robin begann mit dem Ausstieg von Gitarrist Clive Wright und Trommler Lou Molino vor dem Erscheinen des zweiten Albums After here through midland.

Obwohl Kingsbery die Band mit der Sängerin Anna LaCazio sowie mit neuem Schlagzeuger (Denny Fongheiser) und dem Gitarristen Tim Pierce bis 1990 weiterführte, wurde das dritte Album First love/Last rites - wieder mit neuer Bandbesetzung - kein kommerzieller Erfolg. Nach einer letzten Deutschland-Tour löste Kingsbery die Band 1990 auf. Im selben Jahr brachte CBS im Rahmen der "Gold-Collection" ein Best-of-Album raus.

Kingsbery und LaCazio versuchten sich in Solo-Karrieren: Das Soloalbum von Anna LaCazio wurde nie auf den Markt gebracht, Peter Kingsbery veröffentlichte leidlich erfolgreich Solo-Alben schwerpunktmäßig für den französischen Markt und kooperierte dabei u. a. mit Cyndi Lauper.

Im Jahr 2004 sang die Belgierin Kate Ryan den Titel The promise you made. Sowohl die englische Fassung als auch La promesse, eine französische Version mit neuem Text, erreichten europaweit hohe Chartplatzierungen.

Im Juli 2006 melden sich Anna LaCazio und Peter Kingsbery mit dem Album "I Don't Want to Save The World" zurück, jedoch wurde dieses zumindest in Deutschland kaum vermarktet und schwerpunktmäßig in Frankreich, wo Kingsbery und Cock Robin stets eine höhere Beliebtheit erlangten, präsentiert. Neben einigen Auftritten in Fernsehshows und Radiostationen konnte eine angekündigte Tournee nicht umgesetzt werden, da Anna LaCazio schwanger wurde.

Mit der Veröffentlichung ihres Live-Albums mit dem Titel Live haben Anna LaCazio und Peter Kingsbery ihr "Comeback" 2009 mit Konzerten in Frankreich und den Niederlanden fortgesetzt. Wieder wurde das Album in Deutschland kaum promoted (hier bisher auch nur als Download erhältlich), in Frankreich wurde die Veröffentlichung von diversen Fernsehauftritten flankiert. Die erste Resonanz war so positiv, dass für den Sommer 2009 die Veröffentlichung von Anna's lang verschollenem Soloalbum Eat life und für 2010 ein neues Cock Robin Album geplant sind. Zusammen mit dem neuen Album sollen dann auch wieder Konzerte in Deutschland stattfinden.

2011: BELL TOWER Tour durch Deutschland u.a. am 28.5.2011 in Bochum (Zeche)


Diskografie

Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Singles
When your heart is weak
 DE811.11.1985(17 Wo.)
 FR9xx.xx.1985(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 IT26xx.xx.1985(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 NL19xx.xx.1985(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 US3515.06.1985(16 Wo.)
The promise you made
 DE617.02.1986(18 Wo.)
 FR4xx.xx.1986(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 UK3528.06.1986(6 Wo.)
 IT4xx.xx.1986(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 NL2xx.xx.1986(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 CH7xx.xx.1986(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Thought you were on my side
 DE2119.05.1986(12 Wo.)
 FR39xx.xx.1986(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 NL4xx.xx.1986(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Just around the corner
 AT2815.06.1987(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 DE1615.06.1987(15 Wo.)
 FR18xx.xx.1987(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 IT17xx.xx.1987(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 NL14xx.xx.1987(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 CH6xx.xx.1987(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 SE12xx.xx.1987(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
The biggest fool of all
 DE5021.09.1987(6 Wo.)
 FR47xx.xx.1987(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 NL80xx.xx.1987(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Worlds apart
 FR22xx.xx.1989(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
 NL41xx.xx.1990(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)
Straighter line
 FR28xx.xx.xxxx(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Alben

  • Cock Robin (1985)
  • After here through midland (1987)
  • First love/Last rites (1989)
  • Cock Robin - Gold-Collection (1990)
  • The best of Cock Robin (1992)
  • Best of Cock Robin (1998)
  • Just Around The Corner - Best (1999) (Zeitraum: 1985-90, Label: Zounds, alle Titel digital remastered)
  • I Don't Want To Save The World (2006)
  • Live (2009) (Konzertmitschnitt aus 2006)
  • Songs From A Bell Tower (2010)

Singles

  • When your heart is weak (1985)
  • The Promise You Made (1986)
  • Thought you were on my side (1986)
  • Just around the corner (1987)
  • The biggest fool of all (1987)
  • El Norte (1987)
  • Worlds apart (1989)
  • Manzanar (1989)
  • Straighter line (1990)
  • It's only make believe (1991)
  • The biggest fool of all (Reissue) (1992)
  • Cowards courage (1992)
  • Don't think twice, it's alright (1992)