Conrad von Einbeck
Conrad von Einbeck (* 1360; † 1428) war ein Steinmetz, Baumeister und Bildhauer.
Er war der erste Bildhauer des ausgehenden Mittelalters, der neben Heiligendarstellungen in einer Kirche ein Selbstporträt hinterließ. Dies ist außergewöhnlich, weil der selbstbewusste Künstler erst in der Renaissance geläufig wird. Wilhelm von Bode bezeichnete ihn daher als einen der frühesten deutschen Bildhauer der Renaissance. Sein in Stein gehauenes Porträt ist neben einer Sammlung von ebenso eindrucksvollen Heiligendarstellungen an einer Säule der Moritzkirche zu Halle an der Saale zu sehen.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wilhelm von Bode: Geschichte der deutschen Plastik, (Nachdruck des Originals von 1887), Salzwasser-Verlag, Paderborg 2012, ISBN 978-3-86444-206-3
- Thieme-Becker: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Band 7, Leipzig 1912, S. 310/311
- Wulf Schadendorf: Conrad von Einbeck. Architektur und Plastik der Moritzkirche zu Halle. Diss. Göttingen 1953
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Einbeck, Conrad von |
KURZBESCHREIBUNG | Steinmetz, Baumeister und Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 1360 |
STERBEDATUM | 1428 |