„Countering America’s Adversaries Through Sanctions Act“ – Versionsgeschichte

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alte Versionen des Artikels:

  • (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version
  • Uhrzeit und Datum = Artikel zu dieser Zeit, Benutzername bzw. IP-Adresse des Bearbeiters, K = Kleine Änderung
  • (123 Bytes) = Größe der Version; (+543)/(−792) =‎ Änderung der Seitengröße in Bytes gegenüber der vorherigen Version
  • Um Unterschiede zwischen zwei bestimmten Versionen zu sehen, die Radiobuttons  markieren und auf „Gewählte Versionen vergleichen“ klicken

30. Dezember 2023

  • AktuellVorherige 23:4223:42, 30. Dez. 2023Robert Wager Diskussion Beiträge 2.996 Bytes −63 Soll mit UN-Beschluss eine Resolution des Sicherheitsrats gemeint sein ? Jedenfalls ist dieser Satz hier völlig ohne Kontext und somit schlicht falsch. Denkbar sind Sanktionen auf Ebene des Völker-, des Europa- oder des nationalen Außenwirtschaftsrechts. (vgl. Schneider, Henning C. ,Wirtschaftssanktionen Die VN, EG und Bundesrepublik Deutschland als konkurrierende Normgeber beim Erlaß paralleler Wirtschaftssanktionen , Hamburger Studien zum Europäischen und Internationalen Recht, Vol. 16 (1999) rückgängig Markierung: Visuelle Bearbeitung [gesichtet von Pastelfa]

24. August 2023

5. April 2023

10. August 2022

29. April 2022

14. Dezember 2020

11. Dezember 2020

20. November 2020

8. August 2020

7. August 2020

25. August 2019

27. Juli 2019