Cyril Frank Colebrook

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2009 um 22:43 Uhr durch Tresckow (Diskussion | Beiträge) (bkl auflösung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Cyril Frank Colebrook (* 26. Juli 1910 in Swansea (Wales); † 12. Januar 1997 in Worthing (England)[1]) war ein britischer Physiker. Er lieferte bedeutende Beiträge zum grundlegenden Verständnis der Strömungsmechanik.

Colebrook arbeitete mit Cedric Masey White (* 10. Oktober 1898; † 27. Dezember 1993 in Ontario) zusammen.[2]

Im deutschen Sprachraum wird nach Colebrook, zusammen mit Ludwig Prandtl, eine empirische Näherung an das Abflussgeschehen mit der Rohrreibungszahl benannt. Im englischen Sprachraum wird nach ihm die en:Colebrook equation benannt. Im spanischen Sprachraum wird nach ihm die es:Ecuación de Colebrook-White benannt.

Literatur

  • mit White C. M.: The Reduction of Carrying Capacity of Pipes with Age, in Journal of The Institution of Civil Engineers (ICE, britischer Berufsverband der Bauingenieure) , Volume: 7 , Issue No: 1, Pages: 99–118, November 1937
  • Turbulent flow in pipes, with particular reference to the transition region between the smooth and rough pipe laws J. Inst. Civ. Eng., Lond., 11, pp. 133–156, 1939.

Anmerkungen

  1. HIDRÁULICA APLICADA A TUBULAÇÕES - EQUAÇÃO DE COLEBROOK-WHITE [1]
  2. Cedric Masey White http://www.highbeam.com/doc/1P2-4630271.html