Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:ETH-BIB Hundwil Waldstatt, neue Hundwilertobelbrücke, Lehrgerüst Ans 01200-007.tif

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.308 × 2.062 Pixel, Dateigröße: 19,59 MB, MIME-Typ: image/tiff)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Hundwil/Waldstatt, neue Hundwilertobelbrücke, Lehrgerüst   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Fotograf
Unbekannter Fotograf
Titel
Hundwil/Waldstatt, neue Hundwilertobelbrücke, Lehrgerüst
Beschreibung
Deutsch: Ansichtskarte Neue und alte Hundwilerbrücke. Lehrgerüst der Hundwilertobelbrücke von 1924. Dimensionen der neuen Brücke: Länge: 221 m, Höhe: 74 m, Spannweite: 108 m. Im Hintergrund ist die alte Hundwilertobelbrücke aus Holz zu sehen. Die «Neuen Hundwilertobelbrücke» wurde in den Jahren 1924 bis 1925 erbaut. Sie wurde in den 1990er-Jahren durche einen Ersatzneubau überflüssig und im Februar 1993 gesprengt. Die «Alte Hunwilerbrücke» war eine Holzbrücke, die kurz nach dem Bau der Stahlbetonbogenbrücke entfernt wurde. Inschrift auf der Vorderseite L.221 H.74 Spw.108 bezieht sich auf die Abmessungen der «Neuen Hundwilertobelbrücke».
Datum zwischen 1923 und 1925
date QS:P571,+1923-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1923-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1925-00-00T00:00:00Z/9
Technik Fotografie : Postkarte
Maße 9 x 14 cm
institution QS:P195,Q684773
Inventarnummer
ETH-Bibliothek_Ans_01200-007
Quelle

E-Pics Bildarchiv online http://doi.org/10.3932/ethz-a-000014116

Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Der Urheber oder die Urheberin dieses Werks ist unbekannt und das Werk wurde vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht. Es ist daher aufgrund Art. 31, Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte in der Schweiz gemeinfrei.
Es ist zu beachten, dass dies nur gilt, falls eine verlässliche Quelle angegeben wird, um anzugeben, dass der Urheber oder die Urheberin unbekannt ist. Dieses Werk kann in Ländern ausser der Schweiz nicht gemeinfrei sein.

čeština | Deutsch | English | français | italiano | македонски | Nederlands | українська | +/−

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/tiff

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:57, 29. Mai 2022Vorschaubild der Version vom 17:57, 29. Mai 20223.308 × 2.062 (19,59 MB)Pechristener{{Photograph | accession number = ETH-Bibliothek_Ans_01200-007 | biased = | camera coord = | credit line = | date = {{otherdate|between|1923|1925}} | demo = | department = | depicted people = | depicted place = | description = {{de|Lehrgerüst der Hundwilertobelbrücke von 1924. Dimensionen der neuen Brücke: Länge: 221 m, Höhe: 74 m, Spannweite: 108 m. Im Hintergrund ist die alte Hundwilertobelbrücke aus Holz zu sehen}} | dimensions = 9 x 14 cm | exhibition history = | insc...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten