Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Riedstadt-Erfelden ehemalige Synagoge 20110512.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.500 × 3.315 Pixel, Dateigröße: 3,64 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung
Deutsch: Riedstadt, Stadtteil Erfelden, ehemalige Synagoge in der Neugasse 43. Das ehemalige Backhaus aus dem Jahr 1869 wurde 1875 von der damaligen Jüdischen Gemeinde Erfelden erworben und zur Synagoge umgebaut. Vor 1938 erfolgte wegen der damaligen politischen Lage ein Notverkauf des Hauses an den damaligen Nachbarn. Danach wurde das Gebäude als Wohnhaus genutzt, bis 1989 in vierjähriger Bauzeit eine Rekonstruktion und Restaurierung erfolgte, die mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis gewürdigt wurde. Von der Originalausstattung haben lediglich die drei farbigen und bleiverglasten Rundfenster an der Ostseite des Hauses die Zeit überstanden, weil sie 1938 auf dem Dachboden des Nachbarhauses eingelagert wurden und über 50 Jahre in Vergessenheit geraten waren.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Rudolf Stricker
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Rudolf Stricker, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
© Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei, Rudolf Stricker, erlaubt es jedem, diese für jeden Zweck zu benutzen, vorausgesetzt, dass der Urheberrechtsinhaber ordnungsgemäß genannt wird. Weiterverbreitung, Abänderungen, kommerzielle Nutzung sowie jede andere Verwendung sind gestattet.

Kameraposition49° 50′ 14,1″ N, 8° 28′ 07,36″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Germany

Die fotografische Wiedergabe dieser geschützten Arbeit fällt unter den Artikel § 59 des deutschen Urheberrechtsgesetzes, nach dem es „zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.“

Wie bei allen anderen „Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen“ sind nach § 62 des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) keine Änderungen am eigentlichen Werk zulässig.

Siehe Panoramafreiheit für weitere Informationen.

Deutsch  English  español  中文(简体)  中文(繁體)  Esperanto  македонски  русский  العربية  한국어  português do Brasil  français  português  українська  +/−


Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

49°50'14.100"N, 8°28'7.356"E

0,004 Sekunde

21 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:15, 9. Sep. 2011Vorschaubild der Version vom 00:15, 9. Sep. 20114.500 × 3.315 (3,64 MB)Randy43{{Information |Description={{de|Riedstadt, Stadtteil Erfelden, ehemalige Synagoge in der Neugasse 43. Das ehemalige Backhaus aus dem Jahr 1869 wurde 1875 von der damaligen Jüdischen Gemeinde Erfelden erworben und zur Sy

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten