Datei Diskussion:Kilian Leib010.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Historiograf in Abschnitt Bildrechte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildrechte

[Quelltext bearbeiten]

das Bild habe ich aus der angegebenen Internetquelle kopiert. Jetzt sehe ich, dass die Bayerische Staatsbibliothek bei dem folgenden , ebenfall über google-Suche im Internet zugänglichen Werk Leib, Kilian:Gründtliche anzaygung vnd bericht, auß was vrsachen ... so mancherlay vnnd vilfaltige Ketzereyen, zwispaltung vnnd jrrthumb in Christlicher Religion, vnd der hailigen Catholischen Kirchen, von anfang biß auff dise zeit erwachsen seind, vnd jren grund genommen haben
diese Nutzungseinschränkungen macht:

1.Die Dateien werden Ihnen nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke zur Verfügung gestellt.
2.Nehmen Sie keine automatisierten Abfragen vor.
3.Nennen Sie die Bayerische Staatsbibliothek als Eigentümerin der Vorlage.
4.Bei der Weiterverwendung sind Sie selbst für die Einhaltung von Rechten Dritter, z.B. Urheberrechten, verantwortlich.
5.Bitte wenden Sie sich bei Fragen an digitale.bibliothek@bsb-muenchen.de

Wie muss das jetzt in der Bildbeschreibung untergebracht werden ?
--Goesseln (Diskussion) 23:17, 28. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Insofern die Bayerische Staatsbibliothek daran interessiert ist, als Eigentümerin des Originals genannt zu werden, würde es wohl Sinn machen, dass sie ihre Digitalisate von Public Domain Werken zusammen mit den Metadaten auf Commons verfügbar macht. Von dort kann dann auch gleich ein Link auf den Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek gesetzt werden. Wichtig ist, dass die Bibliothek für jedes Werk eine permanente Identifikationsnummer zur Verfügung stellt. Natürlich kann man das Ganze auch händisch machen; ist halt etwas mühsamer. --Beat Estermann (Diskussion) 11:32, 14. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Es sind unzählige Scans der BSB ohne deren Copyfraud auf Commons. Die verschiebewarnung ist KAPPES. --Historiograf (Diskussion) 17:10, 16. Jan. 2016 (CET)Beantworten