Denis Pfabe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Denis Pfabe (* 1986 in Bonn) ist ein deutscher Schriftsteller und bildender Künstler.

Denis Pfabe ließ sich zunächst zum Kaufmann im Einzelhandel ausbilden. Anschließend studierte er Medienkommunikation und Journalismus in Köln. Außerdem absolvierte er die Bayerische Akademie des Schreibens. Seit 2016 ist er mehrfach mit Autorenstipendien ausgezeichnet worden.[1] Er lebt in Bonn, wo er auch ein Atelier unterhält.

2018 erschien bei Rowohlt Berlin Pfabes erster Roman unter dem Titel Der Tag endet mit dem Licht. Zentral im Roman steht eine Reise durch den Mittleren Westen der Vereinigten Staaten, die der weltberühmte Performancekünstler Adrian Ballon gemeinsam mit seiner Assistentin Frida unternahm. Adrian war dabei ständig auf der Suche nach Familienhäusern, die er mit einem Trupp starker Männer zersägen konnte. Zwanzig Jahre später versucht die Ich-Erzählerin Frida die Reise, die mit dem Suizid des Künstlers endete, mithilfe von dessen nachgelassenen Notizen zu dechiffrieren. Frida kommt allmählich dem Familientrauma Adrians auf die Spur, erkennt aber auch Bezüge zu ihrer eigenen Herkunft. Die literarische Mixtur aus Road-Novel, Künstlerroman und Detektiv­geschichte feierte der Spiegel als „ästhetische Großtat“.[2] Auch sein zweiter Roman, Simonelli (2021), spielt mit Sujets und Genres. Wieder baut Pfabe eine „spannungsgeladene Handlung handwerklich zuverlässig um ein Rätsel“.[3] Der Filmattrappenbauer Jonathan Simonelli bringt sich in den Besitz einer japanischen Pistole aus dem Zweiten Weltkrieg, die er in England, wo er beruflich unterwegs ist, zu Geld machen will. Es zeigt sich jedoch, dass mächtige Parteien es ebenfalls auf die Rarität abgesehen haben und Simonelli die Sache über den Kopf wächst. Die Kritik sprach von einem „rasanten Unterhaltungsroman im besten und einfachsten Sinne“.[3]

2024 liest Denis Pfabe auf Einladung von Philipp Tingler beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb.[4]

Auszeichnungen und Stipendien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Tag endet mit dem Licht, Roman. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2018.
  • Simonelli, Roman. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2021.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denis Pfabe, Literarisches Colloquium Berlin, 2020 (abgerufen am 31. Mai 2024).
  2. Zerstückelte Häuser, zersplittertes Geheimnis, Der Spiegel, 24. August 2018.
  3. a b Nichts als Attrappen, Frankfurter Rundschau, 31. Oktober 2021.
  4. Denis Pfabe, D, ORF, 2024 (abgerufen am 31. Mai 2024).
  5. Aufentaltsstipendien für junge deutschsprachige Autor·innen, Literarisches Colloquium Berlin (abgerufen am 31. Mai 2024).