Deutsch-Mittelafrika

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2008 um 13:52 Uhr durch J. Patrick Fischer (Diskussion | Beiträge) (wikilink zur dmaligen politischen Entität). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte von "Deutsch-Mittelafrika"
Staatssekretär Wilhelm Heinrich Solf

Die Formung der Kolonie „Deutsch-Mittelafrika“ war eines der am hartnäckigsten verfolgten deutschen Kriegsziele im Ersten Weltkrieg.

Zentrales Ziel der deutschen Kolonialpolitik war ein möglichst geschlossenes Kolonialreich in Zentralafrika durch Landbrücken zwischen den Kolonien Ostafrika, Südwestafrika und Kamerun.

In den deutsch-britischen Verhandlungen zur Aufteilung der portugiesischen und belgischen Afrikabesitzungen gab es erste konkrete Pläne. Im Juli 1913 einigten sich die Partner, für den Fall finanzieller Schwierigkeiten Portugals, auf den Anspruch Deutschlands auf Angola, außer dem Grenzgebiet zu Nordrhodesien, sowie auf Sao Tomé und Principe, während England Mosambik bis zum Lugenda beanspruchte. Ein Vorschlag des Staatssekretärs des Reichskolonialamtes Wilhelm Solf zur Beschneidung des Belgisch-Kongo, mit Katanga und dem äußersten Nordosten an England, der Region nördlich des Kongo an Frankreich, sowie einer breiten Verbindung zwischen Angola und Deutsch-Ostafrika an das Reich, scheiterte letztlich am britischen Widerstand.[1] Ansprüche gegen das verschuldete Portugal durchzusetzen, erschien eben viel leichter, als gegen das wirtschaftlich prosperierende Belgien.

Ein weiterer Vorschlag von Solf, der im August und September 1914 ein konkretes Mittelafrikaprojekt entwarf, war die "Verteilung der afrikanischen Kolonien Frankreichs, Belgiens und Portugals", das Reichskanzler Bethmann Hollweg schließlich in sein Septemberprogramm einschloss. Das neue geschlossene mittelafrikanische Kolonialreich Deutschlands sollte folgende Gebiete umfassen: Angola, die Nordhälfte von Mosambik, Belgisch-Kongo, mit den Kupfergruben Katangas als wertvollstem Einzelobjekt, Französisch-Äquatorialafrika bis auf die Höhe des Tschadsees, Dahomé und das Gebiet südlich des Nigerbogens bis Timbuktu. Dieses Projekt der Schaffung eines "zusammenhängenden mittelafrikanischen Kolonialreiches" blieb, in manchen Bereichen noch stark erweitert, fortan grundsätzlich ein Bestandteil der amtlichen deutschen Kriegsziele.[2]

Im Frühjahr 1918 stimmt Solf sogar den Forderungen des deutschen Kolonialvereines zu. Nach diesen Forderungen sollten deutsch werden: die "Flussgebiete des Senegal und Niger und südlich von diesen bis zum Meere" (also mit Nigeria), neben den alten Forderungen in Zentralafrika; - die Herrschaft vom Kap Verde bis zum Oranje im Westen, Nordrhodesien, Nordmosambik, Uganda, Kenia, Madagaskar, die Komoren und Dschibuti im Osten. An Stützpunkten für die Erhaltung des zukünftigen Weltreiches forderte der Admiralstab im Mai 1917 die Azoren, Dakar mit Senegambien als Hinterland (andernorts auch die Kapverdischen- und Kanarischen Inseln sowie Madeira), Valona oder das Nutzungsrecht für Cattaro oder Alexandrette, Réunion, Osttimor, Neukaledonien, Yap und Tahiti.[3]

Insgesamt gesehen spielte das "Mittelafrikaprojekt" und das Stützpunktprogramm in der deutschen Kriegszielpolitik aber nur eine untergeordnete Rolle, glaubte man doch, sie durch einen Sieg in Europa wie von selbst zu erreichen. Andererseits wurde das Ziel Mittelafrika im weiteren Verlaufe des Krieges von liberal gesinnten Politikern mehr und mehr als Ersatz- und Ablenkungsziel für die Nation, fort von wilden Annexionsforderungen in Europa, benutzt.[4] Kolonien waren für Deutschland eher Aufputz und Ausdruck seiner (Welt-)Macht. Die deutschen Konzepte für ein geschlossenes Mittelafrika erwarteten von ihrer Verwirklichung den sichtbaren Beweis der deutschen Weltmacht und rechneten, dass Mittelafrika für Deutschland die Bedeutung erlangen würde, die Indien für England hatte. Aber Schwerindustrie und Banken hatten schon vor dem Krieg wenig Interesse an Kolonialreichen, die im Monde liegen, gezeigt und drängten auf die europäische Expansion.[5]

Literatur

  • Rolf Peter Tschapek: Bausteine eines zukünftigen deutschen Mittelafrika. Deutscher Imperialismus und die portugiesischen Kolonien, Deutsches Interesse an den südafrikanischen Kolonien Portugals vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg. Verlag Steiner. Stuttgart 2000. ISBN 3-515-07592-5 (Rezension)
  • Sönke Neitzel: "Mittelafrika". Zum Stellenwert eines Schlagwortes in der deutschen Weltpolitik des Hochimperialismus. In: Wolfgang Elz (Hrsg.): Internationale Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert. Festschrift für Winfried Baumgart zum 65. Geburtstag. Verlag Schöningh. Paderborn/Wien 2003. ISBN 3-506-70140-1. S. 83-104

Einzelnachweise

  1. Fritz Fischer: Krieg der Illusionen. Die deutsche Politik von 1911 bis 1914. Düsseldorf 1969. S. 448-458 und Wolfgang J. Mommsen: Das Zeitalter des Imperialismus (=Fischer-Weltgeschichte Band 28). Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-596-60028-6. S. 265
  2. Wolfdieter Bihl (Hrsg.): Deutsche Quellen zur Geschichte des Ersten Weltkrieges. Darmstadt 1991. ISBN 3-534-08570-1. S. 58-59 (Dok.Nr.16) und Fritz Fischer: Griff nach der Weltmacht. Die Kriegszielpolitik des kaiserlichen Deutschland 1914/18. Düsseldorf 1964. S. 115-116
  3. Wolfdieter Bihl (Hrsg.): Deutsche Quellen zur Geschichte des Ersten Weltkrieges. Darmstadt 1991. ISBN 3-534-08570-1. S. 283-284 (Dok.Nr.142) und André Scherer, Jacques Grunewald: L’Allemagne et les problèmes de la paix pendant la première guerre mondiale. Documents extraits des archives de l'Office allemand des Affaires étrangères. 4 Bände (deutsche Originaldokumente). Paris 1962/1978. ISBN 2-85944-010-0. Band 2. S. 214-215 (Nr.129)
  4. Andreas Hillgruber: Die gescheiterte Großmacht. Eine Skizze des Deutschen Reiches 1871-1945. Düsseldorf 1980. ISBN 3-7700-0564-3. S. 51
  5. Karl Dietrich Erdmann: Der Erste Weltkrieg. München 1980. (= Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte Bd.18). ISBN 3-423-04218-4. S. 54

Siehe auch