Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 2007/08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
75. Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 2007/08
Deutschland Bad Wildungen
Turnierdaten
Turnierart: DeutschlandDeutsche MeisterschaftDeutschland
Turnierformat: Round Robin/K.-o.-System
Ausrichter: DBU
Turnierdetails
Austragungsort: WandelhalleKoordinaten: 51° 6′ 43,1″ N, 9° 6′ 3,8″ O,
Bad Wildungen
Eröffnung: 5. November 2007
Endspiel: 6. November 2007
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Thomas Nockemann
Sieger: Carsten Lässig
2. Finalist: Thomas Nockemann
3. Platz: • Dieter Steinberger
• Arnd Riedel
Preisgeld: Amateurmeisterschaft
Rekorde
Bester GD: 031,00 Sven Daske
Bester ED: 200,00 Carsten Lässig
000000Thomas Nockemann
Höchstserie (HS): 002000Carsten Lässig
000000Thomas Nockemann
Spielstätte auf der Karte
Veranstaltungsort
Wandelhalle
2006/07 2008/09

Die Deutsche Cadre-47/2-Meisterschaft 2007/08 ist eine Billard-Turnierserie und fand vom 5. bis zum 6. November 2007 in Bad Wildungen zum 75. Mal statt.

Die Ergebnisse stammen aus eigenen Unterlagen. Weitere Informationen sind nicht bekannt.

Gespielt wurden zwei Vorrundengruppen à vier Spieler im Round-Robin-Modus bis 200 Punkte oder 15 Aufnahmen. Die beiden Gruppenbesten kamen ins Halbfinale und spielten den Sieger aus. Die Endplatzierung ergab sich aus folgenden Kriterien:

  1. Matchpunkte
  2. Generaldurchschnitt (GD)
  3. Höchstserie (HS)
  1. Thomas Nockemann (DBC Bochum) Titelverteidiger
  2. Axel Büscher (Bergisch-Gladbacher BC)
  3. Sven Daske (BC Schiffweiler)
  4. Carsten Lässig (BG Coesfeld)
  5. Frank Müller (SV Vötting-Weihenstephan)
  6. Nikoloas Persidis (BSV Langenfeld)
  7. Arnd Riedel (BC Wedel)
  8. Dieter Steinberger (BC Kempten)

Vorrundengruppen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Legende
MP Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
SV Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. benötigte Aufnahmen
GD Generaldurchschnitt
MGD Mannschafts-Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
BEMD Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft
BSD Bester Satzdurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
WRP Weltranglistenpunkte
Klassement
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Thomas Nockemann 4:2 503 16 31,44 200,00 200
2 Arnd Riedel 4:2 516 27 19,11 40,00 127
3 Axel Büscher 2:4 421 28 15,04 18,18 79
4 Frank Müller 2:4 247 19 13,00 15,38 58
Klassement
Platz Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
1 Carsten Lässig 4:2 561 11 51,00 200,00 200
2 Dieter Steinberger 4:2 450 12 37,50 40,00 93
3 Sven Daske 4:2 456 21 21,71 28,57 131
4 Nikoloas Persidis 0:6 187 16 11,69 44
Name MP Pkte. Aufn. GD BED HS
Halbfinale
Thomas Nockemann 2:0 200 14 14,28 14,28 50
Dieter Steinberger 0:2 145 14 10,35 91
Carsten Lässig 2:0 200 5 40,00 40,00 167
Arnd Riedel 0:2 86 5 17,20 74
Finale
Thomas Nockemann 0:2 178 15 11,86 45
Carsten Lässig 2:0 200 15 13,33 13,33 61

Abschlusstabelle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klassement[1]
Phase Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Finale 1 Carsten Lässig 8:2 961 31 31,00 200,00 200
2 Thomas Nockemann 6:4 881 45 19,57 200,00 200
Halb-
finale
3 Dieter Steinberger 4:4 595 26 22,88 40,00 93
Arnd Riedel 4:4 602 32 18,81 40,00 127
Gruppen-
phase
5 Sven Daske 4:2 456 21 21,71 28,57 131
6 Axel Büscher 2:4 421 28 15,04 18,18 79
7 Frank Müller 2:4 247 19 13,00 15,38 58
8 Nikoloas Persidis 0:6 187 16 11,69 44
Turnierdurchschnitt: 19,95

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 314.