Deutscher Dirigentenpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2020 um 22:36 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Halbgeviertstrich, Leerzeichen in Überschrift, Kleinkram). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Deutsche Dirigentenpreis (DDP) ist ein internationaler Wettbewerb für Konzert- und Operndirigat und dient der Nachwuchsförderung für Dirigenten aller Nationen, die jünger als 32 Jahre sind.

Geschichte des Preises

Der Deutsche Dirigentenpreis ist ein vom Deutschen Musikrat (Bonn) ins Leben gerufener Wettbewerb, der mit der Kölner Philharmonie, der Oper Köln, dem Gürzenich-Orchester Köln und dem WDR Sinfonieorchester ausgetragen wird. Als Kulturpartner wird der Wettbewerb medial von der Kulturwelle WDR 3 des Westdeutschen Rundfunks begleitet. Zunächst wurde dieser Preis erstmals 1995 als Preis des Dirigentenforums an herausragende Stipendiaten des Förderprogramms verliehen, 2017 dann erstmals international ausgetragen und wird im zweijährigen Turnus veranstaltet. Als Alleinstellungsmerkmal kann die Berücksichtigung der Gattungen Oper und Konzert im Repertoire bezeichnet werden. Der Wettbewerb ist ab der zweiten Wertungsrunde für Publikum geöffnet.

Preisgelder

Dotiert ist der Preis mit insgesamt 34.000 Euro und ist damit einer der höchstdotierten Dirigentenwettbewerbe in Europa.

  • 1. Preis: 15.000 Euro
  • 2. Preis: 10.000 Euro (gestiftet von der Ernsting Stiftung Alter Hof Herding)
  • 3. Preis: 5.000 Euro (gestiftet vom Internationalen Kurt Masur Institut)
  • Publikumspreis: 2.500 Euro (gestiftet von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung)
  • Preis der Opernfreunde Bonn: 1.000 Euro
  • Bärenreiter-Preis für die beste Interpretation eines Werks des 20./21. Jahrhunderts: 500 Euro (gestiftet vom Bärenreiter-Verlag)

Die Gewinner erhalten Konzertengagements und Assistenzen an Opernhäusern und deutschen Partnerorchestern (Beethoven Orchester Bonn, Gürzenich-Orchester Köln, Hofer Symphoniker, Münchner Symphoniker, Nürnberger Symphoniker, Oper Köln, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und WDR Sinfonieorchester).

Jury

Preisträger

Preisträger des Deutschen Dirigentenforums (1995–2015)

Preisträger des Deutschen Dirigentenpreises (ab 2017)

Einzelnachweise

  1. Deutscher Dirigentenpreis vom 18. Oktober 2019: Julio García Vico gewinnt den Deutschen Dirigentenpreis 2019, abgerufen am 28. Oktober 2019