Die Piraten der Ostseebäder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Die Piraten der Ostseebäder
Produktionsland Deutsches Reich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1926
Länge 86 Minuten
Stab
Regie Valy Arnheim
Drehbuch Curt Johannes Braun
Produktion Valy Arnheim
Kamera László Schäffer
Besetzung

und Hilde Maroff, Fritz Kampers, Henry Bender, Bobbie Bender, Maria Forescu, Paul Morgan, Karl Victor Plagge, Rudolf Lettinger, Karl Falkenberg, Gerd Briese

Die Piraten der Ostseebäder ist eine deutsche Stummfilmkrimikomödie von und mit Valy Arnheim in der Rolle des Detektivs Harry Hill. Es war der letzte Fall Hills.

Die titelgebenden „Piraten der Ostseebäder“ sind ausgefuchste Diebe, die die Strandhotels und Villen der Gegend unsicher machen. In Swinemünde hat sich Spürnase Harry Hill einquartiert, um dem gewieftesten Langfinger das Handwerk zu legen. Das er ausgerechnet auf eine elegante und schlaue junge Frau trifft, überrascht ihn dann doch. Nach allerlei amüsanten Wendungen gelingt es ihm doch, die international agierende Ganovin dingfest zu machen.

Produktionsleitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gedreht vom 15. September bis zum 24. Oktober 1926 im Berliner Efa-Atelier, erlebte „Die Piraten der Ostseebäder“ seine Premiere am 7. Januar 1927 im Kristallpalast der Hauptstadt. Die Länge des mit Jugendverbot belegten Sechsakters betrug 2159 Meter.

Willi A. Herrmann gestaltete die Filmbauten, Paul Morgan die Zwischentitel.

Das Salzburger Volksblatt fand wenig gute Worte für das Serienprodukt: „Die Handlung selbst bewegt sich auf ziemlich primitivem Niveau; die Situationen, die von dem Meisterdetektiv Harry Hill (Herr Arnheim) zu lösen sind, entbehren so ziemlich jeder feineren Pointe. (…) Die Regie selbst konnte sich anscheinend nicht entschließen, den Lustspielcharakter des Filmes mit Entschiedenheit zu betonen“.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. „Die Piraten der Ostseebäder“. In: Salzburger Volksblatt, 30. Jänner 1927, S. 9 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/svb