Die Zeit (Wien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2012 um 23:05 Uhr durch Woches (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: WP:Lit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Zeit

Beschreibung Wochenzeitung / Tageszeitung
Erstausgabe 6. Oktober 1894
Einstellung 31. August 1919
Erscheinungsweise wöchentlich, ab 1902 täglich

Die Zeit waren eine österreichische Wochenschrift und eine Tageszeitung, die Ende des 19. Jahrhunderts / Anfang des 20. Jahrhunderts in Wien erschien.

1894 wurde von Heinrich Kanner, Isidor Singer und Hermann Bahr (bis 1899) eine Wochenzeitung mit dem Titel Die Zeit gegründet, die vom 6. Oktober 1894 bis zum 29. Oktober 1904 bestand. Parallel dazu erschien seit 1902 Die Zeit als Morgen- und Abendblatt, und damit in der Form einer Tageszeitung. Sie wurde im eigenen Verlag und Druckhaus hergestellt. Die Tageszeitung erschien vom 27. September 1902 bis zum 31. August 1919. Zu den prominenten Mitarbeitern des Periodikums zählten unter anderen Bertha von Suttner, Felix Salten, Theodor Herzl, Hugo von Hofmannsthal, Max Burckhard, Tomáš Garrigue Masaryk und Anton Wildgans.

Nachdem das erste Redaktionsbüro hinter der Wiener Votivkirche lag, wurde im Jahr 1902 an der Ecke Kärntnerstraße/Annagasse ein Depeschenbüro nach Entwürfen von Otto Wagner errichtet. Eine Rekonstruktion der Fassade davon befindet sich im Wien Museum.

Im Jahr 1904 spaltete sich von der Zeitung die Österreichische Rundschau ab, die weiterhin eine Wochenzeitschrift blieb. Auch Hermann Bahr wechselte zu der neuen Zeitung.[1]

Am 18. Dezember 1917 meldet das Abendblatt der Tageszeitung, dass Singer und Kanner von ihrer Rolle als Herausgeber zurückgetreten sind und die Tageszeitung von neuen Gesellschaftern übernommen wurde. Neuer Chefredakteur wird der bisherige Leitartikler Edmund Wengraf.

Literatur

  • Edith Walter: Die Funktion journalistischer Opposition. Die Leitartikel der Tageszeitung „Die Zeit“, Wien 1902–1917. Wien 1988 (Wien, Universität, Dissertation, 1988).
  • Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Band 5: Ru – Z. Kremayr & Scheriau, Wien 1997, ISBN 3-218-00749-6.
  • Helmut W. Lang (Hrsg.): Österreichische Retrospektive Bibliographie (ORBI). Reihe 2: Österreichische Zeitungen 1492–1945. Band 3: Helmut W. Lang, Ladislaus Lang, Wilma Buchinger: Bibliographie der österreichischen Zeitungen 1621–1945. N–Z. Bearbeitet an der Österreichischen Nationalbibliothek. K. G. Saur, München 2003, ISBN 3-598-23385-X, S. 474.
  • Lucie Kostrbová, Kurt Ifkovits, Vratislav Doubek: Die Wiener Wochenschrift „Die Zeit“ (1894–1904) als Mittler zwischen der Tschechischen und Wiener Moderne. Österreichisches Theatermuseum u. a., Wien u. a. 2011, ISBN 978-3-85497-200-6.

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Österreichische Rundschau im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)