Diskussion:Österreichische Landsmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 80.109.108.118 in Abschnitt Arbeitskreis für Kultur und Geschichte (Österreich)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kat. => http://www.doew.at/frames.php?/projekte/rechts/organisation/oelm.html

Erklärung zu Rausnahme einer Kagegorie[Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Rechtsextreme Organisation oder Vereinigung|Osterreichische Landsmannschaft rausgenommen. Sollte jemand diese Kategorie angeführt haben, so ersuche ich, dass er dazu eine Quelle von einem staatlichen Institut mitliefert. Ersuche jedoch auf Quellen von selbsternannten antifaschistischen "Aktivitäts-Personen/Vereinen/Stiftungen" Abstand zu nehmen. --Nopoco 16:40, 24. Mär 2006 (CET)

Nachweis: [1] oder beim DÖW selbst. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 01:15, 26. Mär 2006 (CET)
Eine Quelle zur Kategorisierung: National Analytical Study on Racist Violence and Crime (PDF); erstellt vom Ludwig Boltzmann Institute of Human Rights in Kooperation mit dem Institut für Sprachwissenschaften der Universität Wien und dem Institute of Conflict Research (IKF) für die Europäischen Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (EUMC).
The (Schutzverein) Österreichische Landsmannschaft (ÖLM) is a right-wing extremist organisation mainly operating in the field of publishing (Der Eckart, formerly Der Eckartbote). For instance, an article in a recent publication of Der Eckart sustains, that it was not the National-Fascists who were responsible for the break out of the Second World War. The article continues, complaining, that the Prohibition Statute would not permit a scientifically neutral discussion concerning this question of guilt.
Der Bericht bezieht sich dabei auf die Dokumentation des DÖW. Das mag Dir, Nopoco, zuwider sein, ändert aber nichts daran, dass erstens die drei beteiligten Institute (die ja nicht gerade irgendwelche Institute sind) diese Einschätzung teilen und weiters die EUMC den Bericht über ihre Website bereitstellt. --Tsui 18:13, 26. Mär 2006 (CEST)
Wo ein Braveheart ist, dort ist auch schon mal ein Tsui!
Aber jetzt mal ernst Tsui, ich nehme deine eingefügte Kategorisierung raus, denn du willst doch so einen Verein, auf den du dich beziehst, der jedoch nur einen Webauftritt wie ein 08/15-Homepagebesitzer [2] hat, inklusive einer Vizepräsidentin von dem Rang einer Terezija Stoisits, nicht als Referenz heranziehen. Ist sowas enzyklopädiewürdig? --Nopoco 18:34, 26. Mär 2006 (CEST)
Hoffe Du bist einverstanden, dass ich Deine Anmerkung hierher verschoben habe - das ist ja der Kommentar, auf den Du Dich beziehst.
Was meinst Du mit "so einen Verein"? Die Europäischen Stelle zur Beobachtung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit (EUMC)? Du hast nach offiziellen Stellen gefragt. Das ist eine. Das Ludwig Boltzmann Institut, das Institut für Linguistik der Uni Wien und das Institute of Conflict Research (IKF) halte ich für absolut enzyklopädiewürdig. --Tsui 18:40, 26. Mär 2006 (CEST)
Dein treuer Weggefährte Braveheart hat aber aber nicht auf die Organisationen verwiesen, die du jetzt erstmals einbringst, sondern auf irgendeine Liga, die sich nicht einmal eine anständige Homepage hat und sogar beim Verschicken von Erlagenscheinen schon Probleme hat (siehe auf ihrer Homepage den Verweis dazu). Und genau genommen, sind auch deine Quellen Hugo, da nur Vereine angeführt sind, jedoch nicht wo diese das behaupten.
Aber weil mir die Zeit zu schade ist, mit linksextremistischen Trollen (siehe Discu: [3] zu spielen, verabschiede ich mich jetzt und lass dir deinen Willen. --Nopoco 19:30, 26. Mär 2006 (CEST)
Wovon redest Du? Du hast meine Bearbeitung, in der ich im Kommentar auf die Diskussion und meinen obenstehenden Beitrag verwies, zurückgesetzt ohne auf die o.g. Quelle einzugehen. "die du jetzt erstmals einbringst" ist falsch; Du solltest Dir die Diskussionen schon ansehen.
"Und genau genommen, sind auch deine Quellen Hugo, da nur Vereine angeführt sind, jedoch nicht wo diese das behaupten." Nochmal: wovon redest Du? Oben steht das Link zum Text; dort findest Du alles was Du vermisst. Du musst schon lesen, was andere schreiben. Hätte nicht gedacht, dass ich Dir das extra erklären muss. --Tsui 19:41, 26. Mär 2006 (CEST)

Was man nicht alles unter "Revert" anstellen kann! Da gibt einer als Anmerkung bei der History dies ein: (02:17, 26. Mär 2006 Braveheart) K Revert - Quelle hinterlegt,.... [4].

Wenn man dann sich seine Version mit der Vorgängerversion ansieht [5] fällt auf, dass er unter dem Kennwort Revert folgendes machte:

  • Die Verlinkung zur offiziellen Website entfernt,
  • eine Kategorie wieder hergestellt (Revert) und
  • einen Webverweis eingefügt, der nicht funktioniert volksgruppen.orf.at/.

Conclusio, ich liebe meinen Freund und Wikipedianer Braveheart. --Nopoco 17:38, 26. Mär 2006 (CEST)

DÖW[Quelltext bearbeiten]

gibts auch andere Quellen als DÖW? Etwas geringe Quellenvariation hier --Kraftprotz 21:55, 18. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die kritischen Gegner beobachten oft genauer und publizieren das auch. :-) Fans schreiben am ehesten zu runden Jahrestagen. --Franz (Fg68at) 15:50, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Namensgeber der Zeitschrift[Quelltext bearbeiten]

Hans-Henning Scharsach (Haiders Clan. Dritte Auflage. Wien/München/Zürich: Orac, 1995, S. 179f.) weist darauf hin, dass der Name des Eckartboten sich nicht auf die Gestalt der deutschen Heldensage bezieht, sondern auf den Publizisten und Verleger Dietrich Eckart, einen der Ideengeber Adolf Hitlers. Dieselbe Ansicht vertritt auch Wolfgang Purtscheller (Aufbruch der Völkischen. Das braune Netzwerk. Wien: Picus, 1993. S. 85, siehe hier. Laut Fußnote 3 des hier zu diskutierenden Wikipedia-Artikels, die sich auf Andrea Reiter (Der „Eckartbote“ (1952–1982). Modell einer computergestützten Zeitschriftenanalyse als Beitrag zur Kritik völkisch-nationaler Ideologie Heinz, Stuttgart 1985, S. 6) beruft, sei dies aber nicht der Fall. Aber sagt die zitierte Andrea Reiter tatsächlich, dass der Namensgeber - wie schon beim Vorgängerblatt des Schulvereins - der Wächter und Warner der deutschen Heldensage, der getreue Eckart, ist? Das sollten wir hier wirklich 'mal diskutieren. Reiters Originaltext kann hier nachgelesen werden.

Was für ein Blödsinn. Wenn es sich nicht auf den "getreuen Eckart" bezieht, warum war dieser auf den Zeitschriften der 20er nd 30er Jahre abgebildet? (nicht signierter Beitrag von 80.109.108.118 (Diskussion) 00:38, 20. Nov. 2019 (CET))Beantworten


Arbeitskreis für Kultur und Geschichte (Österreich)[Quelltext bearbeiten]

Erstaunlich, dass mehrfach Löschungen unter dem Vorwand vorgenommen wurden, den Arbeitskreis für Kultur und Geschichte (Österreich) gäbe es nicht. Dass es den AKG sehr wohl gibt, zeigt die Existenz der Presseinformationen des Vereines Österreichischer Arbeitskreis für Kultur und Geschichte im Zeitschriftenbestand der Universität Wien.

Dass der AKG zur ÖLM gehört, belegt die Drucksache 13/7311 des Deutschen Bundestags vom 17.03.1997, wo es heißt: "Hartmut Schustereit: Gutachten über Buch und Ausstellung 'Verbrechen der Wehrmacht', zu beziehen über: den Österreichischen Arbeitskreis für Kultur und Geschichte/Schutzverein 'Österreichische Landsmannschaft', Wien 1997 (rezensiert in: Aula 2/1997, S. 23/24)".

Vielleicht auch noch irgendwie relevant / bemerkenswert: ZVAB

--FalcoPfalzgraf (Diskussion) 16:49, 19. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Sehr starke "Quellen" - 1996 bzw. 1997! Das beweist erneut, daß es den AKG NICHT MEHR GIBT! (nicht signierter Beitrag von 80.109.108.118 (Diskussion) 15:46, 2. Aug. 2020 (CEST))Beantworten