Benutzer:Fg68at

Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Herkunft | ||
---|---|---|
| ||
| ||
|
Persönliches | ||
---|---|---|
| ||
| ||
Welches der drei Label nehmen? | ||
| ||
| ||
| ||
|
Computer | ||
---|---|---|
| ||
| ||
|
Wikipedia | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
Links für Fg68at | ||||
Diskussion | Beiträge | Vertrauen | Bewertung |
Franz Gstättner (* 1968 † ?)
Interessen:
- Umgang mit Andersartigen, Andersdenkenden
- 1933-1945, Technik, Genealogie, Wien, Homotropie und vor allem deren Darstellung in Texten, Minderheiten
- Geschichte der oder zu den obigen Themen
Am 9. Okt 2004 war ich das erste Mal mutig, weil mir etwas komisch vorkam und ich nachrecherchierte.
Seit 6. Jan 2005 bin ich als Benutzer angemeldet. Das sind bis heute 6653 Tage.
Beiträge unter meiner IP bis 4. Nov 2004 und wenn ich mittendrin rausfliege :-(
Wo ich mich sonst so in der Umgebung herumtreibe:
Für anderssprachige Wikis siehe die Interwikilinks am linken Rand. Auf manchen mache ich nur Interwikilinks und Sockenpuppenjagd
auf Commons |
auf Meta
auf Wikisource de |
auf Wikiquote de |
auf Wiktionary de |
auf Wikinews de
im Vereinswiki |
im Homowiki |
in der Kathpedia
Und ich liebe Tabellen, *, #, wenn ich den Sinn und Überblick dann schneller erfasse als in einem Satz. Und ich liebe "Siehe auch".
Und warum können die potentiellen 340 Millionen englischsprachigen Autoren und Leser (darunter US: 210 Mio, UK: 55 Mio, CA: 17,1 Mio, AU: 16 Mio, IL: 4 Mio, ZA: 3,5 Mio, NZ: 3 Mio, IN: 320.000) en:WP:ENGVAR haben. Sie müssen sich deshalb nicht mit US streiten, dass deren Sprachregelung zu verwenden ist, da diese die meisten Menschen haben. Und hier kommen so einige wahre Piefkes und meinen ihr Binnendeutsch und der Duden sind das einzig wahre, das für alle verständliche, das für alle zu verwendende. Und alles andere sei als Dialekt/Mundart mit Platt gleichzusetzen, nur weil es sich der ORF nicht leisten kann (Lizenzgebühren für angekaufte Produktionen) unverschlüsselt per Satellit zu senden und sie es nicht gewohnt sind.
Ich bin sicher, dass an die 50 % der Lemmata eines 5-teiligen Brockhauses in der Wikipedia als Wörterbucheinträge gelöscht werden würde. Eigentlich auch vieler anderer Enzyklopädien.
Unterseiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Andere über mich
- Baustellen
- H-Argumente Immer und immer wieder gebrauchte Argumente in Diskussionen
- Sprüche und Zitate
- Unwissenheit-Heterosexismus-Phobien-Hilfe in WP
- Partnerschaftsdarstellung
- Kategoriediskussion
- Ex-Gay Material
- Arbeitsliste LGBT-Personen
- Übersetzung Jacques Morali Interview (Für Village People)
- Gummibären etc.
- Pluralistische Sprache: "Jänner ist kein Deutsch." → Austriazismus ist kein Deutsch [1], [2], [3]
Arbeit von mir[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Begonnen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Liste historischer Rechtsquellen | Museum für angewandte Kunst (Wien) (Übersicht, Geschichte, Redirects) | Whale Tail (Ü) | Männer wie wir | Max Spohr | Duo Sorellas | Gery Keszler | Paul Cameron (Ü) | The Celluloid Closet – Gefangen in der Traumfabrik (Ü) | Helga Pankratz | Das lila Lied | Niederösterreichisches Pressehaus | Homosexualität in Vatikanstadt | Felipa de Souza | Beserlpark | Portal:Transgender und Intersexualität Portal:Geschlecht und Geschlechtsidentität | Jürgen Ohlsen | Gaydar | GayVN Awards | Österreichische Gesellschaft für Sexualforschung | Beratungsstelle Courage | Albert Moll | Michael Rogers (Aktivist) | Peterson Toscano | Verlag Rosa Winkel | Gerard J. M. van den Aardweg | Chez Nous | Mooning | Amarete | Androphilie | Gynäkophilie | Donaudampfschiffahrtsgesellschaftskapitän | Erich Meder | Karl Loube | Hans Otto Henel | Felix Abraham | Bezeichnungen für Homosexualitäten | Schwuchtel (war RED) | Gleichgeschlechtlich (war RED) | Vorlage:Parlament-at | Josephinisches Gesetzbuch | Josephinisches Strafgesetz | Gloria Careaga Pérez | Krimskrams | Rainer Bartel | Gay and Lesbian Alliance Against Defamation | Richard Buckley | Wannabe | Männer, die Sex mit Männern haben | Holger Thor | Heaven Vienna | Literaturpreis der Schwulen Buchläden | Berg und Löwenherz | Eldorado (Berlin) | Homosexueller Lebensstil | Big Brutus | Datenstandards zur Beschreibung des Geschlechts | Arabische Charta der Menschenrechte | Wanda Kuchwalek | Oleg Iwanowitsch Betin | Haenyo | InterPride | Hebephilie | Llanddewi Brefi | I Am What I Am | GALA Choruses | Johann Achamer | Burmesisches Maßsystem | Senfkorn („gerettet“) | Opiumgewicht | International Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender & Intersex Law Association | Georges Burou | Bibelverbot | Initiative christlicher Privatschulen zur Wiedereinführung der Züchtigung in Großbritannien | Klein Sexual Orientation Grid | Hans-Georg Wiedemann | Union-Baugesellschaft | Franz von Felbinger | Gentiluomo di Sua Santità | Eugene Kennedy (Psychologe) | Gschnas | Clésio Moreira dos Santos & Jorge José Emiliano dos Santos korrigiert | Bertha Rogers | Österreich wählt
BKLs: Hetero | Gay (Begriffsklärung) | Ecce homo (Begriffsklärung) | Herrensauna | Haeberle | Michelangelo (Name) | Gaydar | Fruit machine | Wolfshund | Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | Akademie für Musik und darstellende Kunst | JGS | Theresiana | Küchlein | Russendenkmal | Cruising (Begriffsklärung) | Puppenjunge | Annenberg School for Communication | Akademie der Schönen Künste | Akademie der Wissenschaften und Künste | Kaiserbründl | Bundesobmann | Landesobmann | Albrecht der Weise | Morgenblatt | Tea Party | Stem | Gilb
Falschschreibungen: Pollunder | Feuermahl | Ellen De Generes | Volkschule | Echolon
Vorlage:Parlament-at, Vorlage:Hinweis Spanischer Name, Vorlage:Infobox Monatsname, Vorlage:Navigationsleiste Veranstaltungszeiträume, Vorlage:TOC/LGBT-Filme
Und so einige Redirects (1097 sind es geblieben, Stand 2010-07-21)
Runderneuert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Helmut Graupner | Cruising | Schwul | Gay Pride | Hanky Code | Prayers for Bobby (Der einzige Artikel bei dem ich eigentlich jedes Mal zum heulen anfange.) | k. k. Hof- und Staatsdruckerei | Gaylord | Chuck Taylor All Star | Homolulu | Coming Out Day | Y.M.C.A. | Stephaniewarte | Funkturm Wien-Arsenal | Sender Kahlenberg | Spähkorb
Einiges gemacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lycée Français de Vienne (gerettet) | Tullnerbach | Wickie, Slime & Paiper | Kabinensex | Glory Hole | Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt | Taxi zum Klo | Andersrum Mist, wie macht man einen Artikel zu so einem Film NPOV ohne die berechtigte Kritik komplett wegzulassen? | Castro (BKL) | Gesetze zur Homosexualität (Österreich & Lichtenstein) | Village People | Martin Humer (österr. Pornojäger) | Michael Mronz | Detlef | Life Ball | Rosenball (Wien) | International Gay and Lesbian Human Rights Commission (gerettet) | Spartacus International Gay Guide (gerettet) | Mordfall Helmut Daube | Hotel Deutsche Eiche | The Ladder (Zeitschrift) | Frontiers (Zeitschrift) (gerettet) | Joey Matale (gerettet) | Robert Stadlober | Hans Klok | Bruno Gmünder Verlag | Mike Soper | Travestie | Harvey Milk High School | Sexuelle Orientierung | Bagno (Strafanstalt) | Bagno (BKL) | Homomonument | Homosexualität und römischer Katholizismus | Gerontophilie | HOSI | Homophobie | Tomboy | Michael Adam (Politiker) | Bastard Operator From Hell | Pummerin | Hotel Deutsche Eiche | Wertheimsteinpark | Justin Fashanu | Rotenturmtor | Wiener Höhenstraße | Turmkorb | Mannesmannturm Wien | Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien (Geschichte und Neue Kliniken) | Lumpenball (Geschichte)
Naja, a bissi was[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wilhelm Kress | Ecce homo (Gay) | Universität für angewandte Kunst Wien (Geschichte, Redirects, Wikilinks von Personen) | Trauschein | Udo Walz | Geschichte der Lesben- und Schwulenbewegung | Giuseppe Povia | Büro Fellner & Helmer (Geschichte) | Reisenberg (Wien) (1907-2009) | Outfest
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Hochgeladen auf Wikipedia-de | auf Commons | Und noch so einige per Upload-Tool von en:WP oder Flickr.
- Galerie der Eigenproduktionen und mancher hochgeladener
Wikipedia-Spezialform[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Artikel, die in ihrer Form durch die RK und LAs der Wikipedia beeinflusst wurden, sonst würden sie vielleicht anders ausschauen.
Gaydar | Wayne Bryant (Autor) | Helmut Graupner | Beratungsstelle Courage | Haenyo | Johann Achamer | Nicht von mir, aber selbe Symptomatik. Wichtig ist nicht die Information, so dass man sich durch das lesen ein Bild machen kann. Wikipedia-Wichtig ist wo es überall erwähnt wurde, das mach die Relevanz aus, die wichtiger als Information ist. Evolution of Dance | Badger Badger Badger | Werner Mitsch
Hilfreiche Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wikipedia:Public-Domain-Quellen
- Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet
- Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet/Wörterbücher
- Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet/Allgemeine Lexika
- Google mit Datum durchsuchen
- http://www.biographie-portal.eu 3 Länder-Biographika
- Benutzer:Rfortner/Nationale Standardvarietäten des Hochdeutschen
Lexika, Wörtbücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Portal:Homo- und Bisexualität/Mitarbeit#Mögliche Quellen
- Goggle-Books: Encyclopedias and dictionaries
- Google-Books: Encyclopedias and dictionaries, German
- 1731 - Johann Heinrich Zedler - Universal-Lexicon, (1731-1754)
- 1732 - Zedler, Universal-Lexicon ...
- 1773 - Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft - J. G. Krünitz, 1773 - 1858, 242 Bände
- 1793 - Johann Christoph Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Leipzig 1793–1801
- 1809 - Conversations-Lexikon oder kurzgefaßtes Handwörterbuch, 1. Auflage 1809–1811
- 1811 - Adelung, Wörterbuch
- 1834 - Damen Conversations Lexikon - Herausgegeben von Carl Herloßsohn - 10-bändige Ausgabe Leipzig 1834 bis 1838.
- 1837 - Bilder-Conversations-Lexikon, 1. Auflage, Leipzig: F. A. Brockhaus, 1837 – 1841
- 1854 - Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. [in 32 Teilbänden]. Leipzig: S. Hirzel 1854-1960. -- Quellenverzeichnis 1971.
- 1854 - Herders Conversations-Lexikon - 1. Auflage 1854–1857
- 1857 - Pierer's Universal-Lexikon - 4. Auflage 1857–1865
- 1885 - Meyers Konversationslexikon Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892
- 1888 - Meyers
- 1894 - Brockhaus' Konversationslexikon, F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien, 14. Auflage, 1894-1896
- 1910 - Johann August Eberhards - Synonymisches Handwörterbuch der deutschen Sprache
- 1911 - Brockhaus - Kleines Konversations-Lexikon, Fünfte Auflage
- 1927 - Otto Dornblüth - Klinisches Wörterbuch
- 1995 - Köbler, Gerhard, Deutsches Etymologisches Wörterbuch, 1995 - Rechtswörter
- http://www.dwds.de/
Zeitungen, Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
mit langjährigen Archiven
- http://wissen.spiegel.de/
- http://www.zeit.de/
- http://www.time.com/
- Wiener Bilder
- Wikipedia:Nachschlagewerke im Internet/Zeitungen
Wiener Straßenbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nützlich zur Altersbestimmung von Fotografien aus Wien
- Streckeneröffnung und Elekktrifizierung (Oberleitungen sind manchmal schlecht zu erkennen, auch nach "Taferln" mit Buchstaben auf der Oberleitung ausschau halten)
- Streckensperren
- alte Linienbezeichnungen (ab 1907)
- Rechtsverkehr ab September 1939
Wurst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Österreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Mit Produktinfos:
- http://www.wiberg.at/recipes/search/div=LP/ (Gewürzhersteller aus Salzbug, mit Betrieb in Bayern mit Rezepten)
- http://www.bmg.gv.at/cms/site/thema.html?channel=CH0832 Österreichisches Lebensmittelbuch (Aktuell IV. Auflage)
- http://www.landnet.at/filemanager/download/19622/
- http://www.lmsvg.net/component/option,com_remository/Itemid,45/func,select/id,2/ Österreichisches Lebensmittelbuch (auch ältere)
- http://www.wiesbauer-dunahus.hu, H
- http://www.wiesbauer.at (Wien) A, D
- http://www.truenkel.at Wien
- http://www.janatuerlich.at/
- http://www.kletzerl.at/ Oberösterreich
- http://www.handltyrol.at/ Rohwurst, Dauerwurst
- http://www.sorger.co.at Steiermark
- http://www.moserwurst.at/ Niederösterreich
- Nur Produktnamen
- http://www.landhof.at/ Oberösterreich
- http://www.greisinger.com/ Oberösterreich
- http://www.hoertnagl.at/ Tirol
- http://www.e-lettner.at/sortiment Salzburg
- http://www.efef.at/ Vorarlberg / Steiermark
- http://www.nemetz-fleisch.at/index.php?id=wurst10 Niederösterreich
- Generell Fleischlinks: http://www.fleischindustrie.at/tipps/was-wo.htm
Sudtirol[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Die mal dahin und mal dahin tendieren)
Deutschland[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- http://www.eberswalder.de/ Brandenburg
- http://www.marten.de/ NRW, Dauerwurst, Rohwurst
Schweiz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- http://www.metzgerei.ch/deutsch/fleischinformationen/fleischinfos/20_wurst.php
- http://www.slmb.bag.admin.ch/slmb/index.html
- Schweizer Lebensmittelbuch - Kapitel 11 - Fleisch und Fleischerzeugnisse
- http://www.kulinarischeserbe.ch/
- http://www.metzg-frauenfeld.ch/?ID=6&SUB=1
Baden-Württemberg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
[4], [5], [6] (Baden (Land) hat 4 Bildschirmseiten) Ich brauche die Übersichten im für ein bestimmtes Ereignis auf den richtigen Artikel zu verlinken.
- Baden, bis 1931 offizieller Name der heutigen Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg
Über-Übersicht | Übersicht | Status | Zeitraum | Gebiete | |
---|---|---|---|---|---|
Baden (Land) | Markgrafschaft Baden | Territorium des Heiligen Römischen Reichs |
12. Jh. - 1535 | Markgrafschaft Baden (wieder ab 1771) | |
1535 - 1771 | Markgrafschaft Baden-Durlach der protestantischen Ernestinischen Linie | Markgrafschaft Baden-Baden der katholischen Bernhardinische Linie | |||
1771 - 1803 | Markgrafschaft Baden | ||||
1803 - 1806 | Kurfürstentum Baden | ||||
Baden (Land) | souveräner Staat | 1806 - 1871 | Großherzogtum Baden | ||
Land des Deutschen Reiches |
1871 - 1918 | ||||
1918 - 1933 | Republik Baden | ||||
1933 - 1945 | gleichgeschaltete Verwaltungseinheit (Land und Teil des Reichsgaus Baden-Elsaß) des Deutschen Reiches, siehe Republik Baden | ||||
als Land in der bisherigen Form erloschen |
1945 - 1952 | Bundesland Baden (Südbaden) (F-BZ) | Teil des Landes Württemberg-Baden (US-BZ) | ||
seit 1952 | Teil des Landes Baden-Württemberg |
Übersicht | Status | Zeitraum | Gebiete | |
---|---|---|---|---|
Württemberg | Territorium des Heiligen Römischen Reichs |
11. Jh. - 12. Jh. | Herrschaftsgebiet des Adelsgeschlechts der Württemberger | |
12. Jh. - 1442 | Grafschaft Wirtenberg | |||
1442 - 1482 | Grafschaft Wirtemberg - Stuttgarter Linie | Grafschaft Wirtemberg - Uracher Linie | ||
1482 - 1495 | Grafschaft Wirtemberg | |||
1495 - 1803 | Herzogtum Wirtemberg | |||
1803 - 1806 | Kurfürstentum Wirtemberg aus dem bisherigen (Alt-)Wirtemberg und den neuen Gebieten Neuwürttemberg | |||
souveräner Staat | 1806 - 1871 | Königreich Württemberg | ||
Land des Deutschen Reiches |
1871 - 1918 | |||
1918 - 1933 | Freier Volksstaat Württemberg | |||
1933 bis 1945 | gleichgeschaltete Verwaltungseinheit (Land) des Deutschen Reiches, Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus | |||
als Land in der bisherigen Form erloschen |
1945 - 1952 | Teil des Landes Württemberg-Hohenzollern (FBZ) | Teil des Landes Württemberg-Baden (ABZ) | |
seit 1952 | Teil des Landes Baden-Württemberg |
Wiki-Toools[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- "Jetzt aber ist die Zeit wo wir uns selbst helfen müssen." (Rosa von Praunheim)
Catscan[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Suche nach verknüpften Kategorien mit Google: mann Österreicher komponist -Gregorianischen -Kalender site:de.wikipedia.org
International:[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Global Wiki-Search Sucht nach einem Begriff in allen Sprachen
- Interwiki Link-Checker Durchsucht automatisch Sprachkombinationen nach gleichem Lammer und legt sie dann zur Prüfung vor. (Kann jemand Polnisch und Portugisisch? Da muß noch viel abgearbeitet werden. :-)
How To[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Wikipedia:Links
- Wikipedia:Bilder
- Wikipedia:Literatur
- Hilfe:Tabellen
- Wikipedia:Tabellen
- Wikipedia:Formatvorlagen
- WP:QA Quellenangaben
- Vorlage:Internetquelle
Bewertungsbausteine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Auszeichnung verleihen >>> {{subst:Gummibärchen|@|Why?|~~~}}
- Signaturen: 3~ = Name, 4~=Name, Datum, 5~=Datum (WP:SIG)
- Signatur nachtragen >>> {{subst:Unsigned|Benutzername oder IP des Benutzers|~~~~}}
- Signatur erinnern >>> {{subst:Unterschreiben}} auf der Benutzerdisk
- Artikel wird gerade überarbeitet >>> {{Inuse|--~~~~}}
- Ex-LA >>> {{subst:WarLöschkandidat|<Datum der LA-Disk>|<Name der Seite><Ergebnis>}}
- Box >>> <div style="background-color:transparent; border:1px gray dashed; margin:0 0 0 25px;; padding:0 5px 0 5px;">test</div>
Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Globaler Ausschluss: | Livioandronico2013 |
Umfragen: | |
Wettbewerbe: | |
Sonstiges: | Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Strategische Ausrichtung von Wikimedia Deutschland (Online-Workshop am 5. April) |