Diskussion:… und dabei liebe ich euch beide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Elya
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Benutzer:ChrisHardy, danke für deine Änderungen, ich bin mit Chartstabellen nicht so vertraut und freue mich über Hilfe. Den folgenden Satz hast du entfernt:

Damit war sie die wohl jüngste Sängerin, die in Deutschland je die Top-10-Charts erreichte.[1]

Das würde ich schon irgendwie drinlassen wollen – die Aussage stimmte offensichtlich, aber die Quelle ist von 2004, weshalb ich das „wohl“ eingesetzt habe. Wenn man schreibt, „damit war sie lange Zeit die jüngste“, impliziert das, dass sie es nicht mehr ist (bzw. es inzwischen jüngere gibt). Wie könnte man das lösen? Kennt sich jemand hinreichend mit Schlagercharts und Alter der Interpretinnen und Interpreten aus, um zu prüfen, ob der Satz heute noch gilt? Oder hast du eine bessere Idee? --elya (Diskussion) 18:06, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo elya: Genau das “wohl” hatte mich gestört, das klang so, als wäre es keine sichere Aussage. So wie ich dich jetzt verstehe, war sie zu dem Zeitpunkt als die Single in die Charts einstieg, die Jüngste Sängerin, die die Top 10 erreichte. Dann könnte man den Satz vlt. so integrieren: „damit war sie die bis dato jüngste …“. Dann ist klar, dass sie damals die Jüngste war, es womöglich heute nicht mehr ist, bzw. spätestens seit Schnappi im Jahr 2004 nicht mehr ist. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 18:53, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nicht ganz, die Aussage in der Quelle ist ja „die jüngste je“ – und mit deinem Hinweis auf Schnappi hast du mir ja auch schon die richtige Formulierung vorgegeben: sie war die jüngste bis 2004. Ich formuliere gleich mal um. --elya (Diskussion) 20:29, 19. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
  1. Frühstars: Die jüngsten Deutschen erzählen. In: Süddeutsche Zeitung. Nr. 56. München 8. März 2004, S. 15.