Diskussion:AR

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Partynia in Abschnitt Formatierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fehlende Punkte

[Quelltext bearbeiten]

In Liste geographischer und ethnografischer Bezeichnungen in der Bibel wird eine ebensolche namens „Ar“ augeführt, jedoch nicht weiter erläutert. --ארגה · · Gardini 14:43, 26. Aug 2006 (CEST)

Formatierung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich bitte die IP nun zum wiederholten Male, bei künftigen Edits die Unterpunkte nicht mehr fettzusetzen. Einzig die Lemmata sind fett zu schreiben, alles weitere stört die Übersichtlichkeit erheblich. Nachzulesen sind unsere Formatierungsregeln unter Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung und Wikipedia:Typografie. Ich hoffe, dass wir uns darauf einigen können, um einen zukünftigen Editwar gar nicht erst ausbrechen zu lassen. Grüße, --NessaT. (Diskussion) 15:14, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Nessa, ich weiß nicht, ob diese „Grundregeln“ stur einzuhalten sind oder ob es nicht gerade wegen der Übersichtlichkeit nicht besser ist, bei langen Begriffsklärungsseiten die Abschnitte zu fetten. Man kann ja Regeln auch mit der Zeit anpassen. Schau Dir mal zum Vergleich einige Seiten an, z. B. S (Begriffsklärung), M (Begriffsklärung), A (Begriffsklärung). Gleiches gilt für Doppelbuchstaben-BKLs, z. B. AS. Soll man jetzt alle diese Seiten ändern? Grüße --Partynia RM 16:20, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich will wegen so etwas hier keinen Knatsch provozieren. Ich verstehe nur nicht, was es bringen soll, einfach alles fett zu markieren... Das hilft niemandem, sich zurechtzufinden. Ich werde die Seite aus meiner Beobachtungliste nehmen, dann muss ich mich auch nicht mehr ärgern und die IP kann in Ruhe weiter ergänzen, was es noch so alles zu ergänzen gibt. Gruß, --NessaT. (Diskussion) 11:05, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Nessa, niemand unterstellt hier "Knatsch". Man muss doch solche Dinge auch offen diskutieren können. Ich halte z.B. die Fettung, wie in AS überflüssig, wie Du. Die Fettungen der Unterüberschriften wie in AR finde ich eher sinnvoll, um die Abschnitte zu kennzeichnen. Gleiches könnte ja auch durch Einfügung von Abschnitten erreicht werden. Wäre das ein Kompromiss? Grüße von --Partynia RM 14:53, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Kompromisse sind immer gut. ;) Vielleicht könnte man die ganzen geographischen Dinge wie Kfz-Kennzeichen und Isos auch unter denn fetten Punkt Geographie stellen. Ich bin einfach so ein Ordnungsfanatiker... Gruß, --NessaT. (Diskussion) 16:11, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Sehr gut. Hoffentlich liest IP mit. Grüße --Partynia RM 21:08, 20. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Begriff "Ar" zuerst unter "Ar"?

[Quelltext bearbeiten]

Ich suchte nach dem Ar auf Wikipedia und wurde zu dieser Disambiguierungs-Seite geleitet.

Da "Ar" als Wort der deutschen Sprache existiert, schlage ich vor, daß http://de.wikipedia.org/wiki/Ar_%28Einheit%29 als erste Seite unter dem Lemma eingerichtet wird, mit einem Hinweis auf diese Seite für alle anderen Lemmata.

--Benito 21:08, 27. Jan. 2013 (CET)