Diskussion:Aa (Werre)
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von TUBS in Abschnitt Ursprung des Namens
Westfälische (?) Aa
[Quelltext bearbeiten]Da die Bocholter Aa und die Steinfurter Aa auch westfälisch sind halt eich die Bezeichnung für unglücklich. Glücklicher ist der Umstand, dass in Stadtplänen und topografischen Karten das Gewässer einfach nur „Aa“ heißt. Per Google fördert „Westfälische Aa“ so gut wie nur Wikipedia und Wikipedia-Kopien zutage.
Geeigneter wären doch wohl Aa (Werre) oder Ravensberger Aa.--Ulamm 23:19, 16. Mär. 2008 (CET)
- Sehe ich genauso, darüber habe ich auch schon öfter nachgedacht. Wenn ich mich richtig erinnere, bin ich nicht ganz unschuldig an dem Lemma, kann das aber nicht mehr genau nachvollziehen. Die Bezeichnung "Westfälische Aa" stammt auf jeden Fall aus einem Uralt-Meyers. Vielleicht war das einfach deren Form der Begriffsklärung oder die Bezeichnung war damals wirklich üblich? Heutzutage jedenfalls nicht – wie das bei den anderen "Aaen" aussieht, weiß ich nicht. Mein Favorit wäre auch Aa (Werre), das sollte aber zumindest im WikiProjekt besprochen werden. --Tebdi ノート 23:45, 16. Mär. 2008 (CET)
- Wo ist denn jetzt das Problem? Westfälische Aa ist doch ein 1a-Begriff, der so im Meyers auftaucht. Natürlich ist der nicht so häufig auf Karten und im Sprachgebrauch anzutreffen, weil ja meist gar keine Unterscheidung nötig ist. Alles andere hinsichtlich der Namensgebung ist doch hinreichend im Artikel erklärt. Man könnte ja eine Wieterleitung von Aa (Werre) zu diesem Artikel anlegen, aber substantiell ändert das doch nix an der Qualität des Artikels. --TUBS was? 10:35, 17. Mär. 2008 (CET)
- Sieh dir mal Liste der Gewässer mit Aa an. Es gibt etwa 20 westfälische Aa. Ein nichtssagender, in amtlichen Karten nicht verwendeter, in der Gegend nicht üblicher Namensszusatz!--Ulamm 00:16, 18. Mär. 2008 (CET)
- Das ist doch nicht unsere Aufgabe zu entscheiden ob der Begriff Westfälische Aa jetzt besonders klug gewählt ist. Ist ja wohl eindeutig, dass er nach streng logischen Kritierein nicht zur Unterscheidung taugt. Fakt ist aber, dass der Begriff zumindest früher mal in einem renommierten Lexikon auftauchte. Daher ist er doch wohl nicht einfach zu unterschlagen. Und da es ihn gibt, kann das Lemma ja auch ruhig so bleiben, da dies immerhin der eindeutigste Name ist, der - wenn auch selten - in der Literatur auftaucht. Alles weitere wird hinreichend im Artikel erklärt und substantiell (s.o.) ändert sich doch auch gar nix am Inhalt. Also von mir ausverschieb den Artikel wohin du möchtest. Das ist echt mehr oder weniger vollkommen irrelevant.--TUBS was? 14:31, 18. Mär. 2008 (CET)
Nebenflüsse
[Quelltext bearbeiten]Ganz ehrlich, die Kurzform gefällt mir überhaupt nicht. Das ist was für den Eingeweihten, aber nicht für die OMA. -- SteveK ?! 18:58, 17. Mär. 2008 (CET)
Ursprung des Namens
[Quelltext bearbeiten]Dass der Name auf lat. "aqua" zurückgehen soll, ist falsch. Es gibt jedoch eine sog. "Urverwandschaft" zwischen den Bezeichnungen. Siehe hierzu den Wiki-Eintrag zu "Ache".
- Verwandt mit Ach, Ache (vermutlich auch Aue) und ähnliche Bezeichnungen, wohl von:
- Proto-West Germanisch: *ahu f (Fluss)
- Proto-Germanisch: *ahwō f (Wasser, Bach, Fluss)
- Proto-Indoeuropäisch: *h₂ékʷeh₂ f (Wasser)
- Und das *h₂ékʷeh₂ ist (über mehrere Zwischenstufen) wiederum wohl Quelle für das spätere aqua, aquae f --TUBS 13:00, 3. Aug. 2023 (CEST)