Diskussion:Al-Mishraq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Cholo Aleman in Abschnitt Schwefel-Vorkommen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unternehmensplanungen

[Quelltext bearbeiten]

@Koenraad: Die Aussagen zu Planungen sind typische Newsticker-Infos, Schall und Rauch. Gibt es in der Quelle irgendwelche handfesten Wirtschaftsdaten, also zur tatsächlichen Größe des Werks, zum Produktionsvolumen in einem bestimmten Jahr oder so? --PM3 20:35, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Habe noch nicht genau genug geschaut. Versuche mir morgen Zeit zu nehmen. Arabisch lesen dauert immer länger. Gruß Koenraad 20:49, 24. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Also ich habe nichts Handfestes finden können. Die arabische Homepage enthält nichts anderes als die englische. Sonst nur Blabla. Leider. Koenraad 16:05, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Also, ich habe hier ein paar Zahlen (englisch!). Allerdings wollte ich mit dem Eintragen erst die Löschentscheidung abwarten.--kopiersperre (Diskussion) 18:12, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Besser jetzt, sonst heißt es, steht ja nichts drin... Gruß Koenraad 19:12, 25. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

@Koenraad: PS: Der Löschantrag war von mir. Wenn wir uns nie trauen, Simplicius-Artikel zu löschen, wird er immer wiederkommen.--kopiersperre (Diskussion) 15:41, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
LOL, Simplicius war nie weg. -- 92.72.144.183 05:59, 2. Nov. 2016 (CET)Beantworten


Schwefel-Vorkommen

[Quelltext bearbeiten]

laut https://en.wikipedia.org/wiki/Qayyarah_subdistrict ist das Schwefel-Vorkommen, aus dem dort gefördert wird, mit 600 Millionen Tonnen das größte bekannte der Welt. --Cholo Aleman (Diskussion) 21:33, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten

@Cholo Aleman: Bloß ist die englische Wikipedia keine zulässige Quelle für so eine Angabe. Schwefel ist ohnehin nicht knapp. USGS sagt „Resources of elemental sulfur in evaporite and volcanic deposits and sulfur associated with natural gas, petroleum, tar sands, and metal sulfides amount to about 5 billion tons. The sulfur in gypsum and anhydrite is almost limitless, and 600 billion tons of sulfur is contained in coal, oil shale, and shale rich in organic matter.“ (PDF).--kopiersperre (Diskussion) 23:43, 6. Nov. 2016 (CET)Beantworten
darum geht es gar nicht, ob Schwefel knapp ist oder nicht - diese Anlage ist offenbar eine der wenigen Anlagen weltweit, die noch nach dem Frasch-Verfahren arbeiten (außer Irak nur Mexico und Polen - siehe englische WP (ich weiß, ich weiß, keine quelle)). ca. 1939 wurde Schwefel praktisch nur durch das Frasch-Verfahren gewonnen, ca. 1960 hat die letzte Anlage in den USA dicht gemacht, weil Schwefel reichlich aus Erdgas und Erdöl gewonnen wird und das Frasch-Verfahren unwirtschaftlich wurde. Diese unterirdischen Schwefelvorkommen sind offenbar Nebenprodukte von Erdöl- und Erdgas-Lagerstätten. --Cholo Aleman (Diskussion) 14:28, 22. Nov. 2016 (CET)Beantworten