Diskussion:Alexander Rüdell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von AnPa28 in Abschnitt Vollständiger Name?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung zur künstlerischen Urheberschaft

[Quelltext bearbeiten]

Als ranghoher Baubeamter in der zentralen Behörde war Rüdell an der Planung fast aller (staatlichen) Eisenbahn-Hochbauten in Preußen beteiligt. Eine eindeutige Entwurfsurheberschaft für einzelne Bauten festzulegen ist wegen des komplexen behördlichen Planungsprozesses generell problematisch. In der lokalhistorischen Literatur werden oft nur die „lokalen“, mit der konrekten Bauleitung beauftragten Baubeamten genannt. Rüdell scheint als anerkannter Bahnhof-Experte auch außerhalb Preußens an verschiedenen Planungen beteiligt gewesen zu sein, im Zusammenhang mit dem Stuttgarter Hauptbahnhof z. B. ist vereinzelt auch von einem „Obergutachten“ Rüdells die Rede. Im Rahmen dieses Wikipedia-Artikels muss und kann diese Problematik aber IMHO nicht wissenschaftlich exakt geklärt werden – weder generell noch im Einzelfall. --80.145.203.190 17:57, 4. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Vollständiger Name?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Benutzer:AnPa28! Du hast hier in den Personendaten eingefügt "ALTERNATIVNAMEN=Rüdell, Karl Alexander (vollständiger Name)?". Warum das Fragezeichen? Wenn der Vorname Karl belegt ist, dann gehört das Fragezeichen weg und der Vorname auch in der Einleitungszeile erwähnt. Wenn der Vorname nicht belegt ist, dann gehört er auch nicht in den Artikel. Wie siehst du das? --Asdert (Diskussion) 08:11, 17. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ja, grundsätzlich hast du natürlich Recht. Ich habe diese Namensform aber nur an einer einzigen Stelle gefunden und sonst nirgends, auch nicht in den beiden Nachrufen, aber das waren Arbeitskollegen, die wahrscheinlich keinen Zugang zu seinen persönlichen Angaben hatten. Es war in dieser Zeit meist üblich, dass Personen mehrere Vornamen trugen. Aber da der Bruder auch Karl hieß, kann es sein, dass da jemand beide Personen aus Versehen zusammengetan hat. Andererseits gab es auch öfter, dass Geschwister einen gemeinsamen Vornamen in ihrer längeren Namenreihe trugen. Es ist einfach unsicher, deshalb hatte ich das Fragezeichen gesetzt. Bitte nicht nach oben setzen, dafür ist die Angabe zur Zeit zu unsicher. Sie kann unten auch unsichtbar gemacht werden, bis sichere Belege bekannt sind.
--AnPa28 (Diskussion) 13:22, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten