Diskussion:Alt-Text

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Tagen von 2003:D5:DF40:8F00:454:5A4C:9470:30B4 in Abschnitt Wenn das Bild ein Link ist?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

HTML

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin unsicher, ob die Kategorie:HTML passt. Ich glaube, sie passt besser für die Weiterleitung Alt-Tag. Alternativtexte gibt es ja nicht nur bei HTML-Websites in Alt-Tags, sondern auch bei Dokumenten. [1] [2] [3]. @Filzstift, bleibst du dabei, dass Alt-Text HTML-spezifisch ist oder überzeugt dich meine Argumentation? Beste Grüße --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 23:55, 6. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich bin kein Kategoriensystem-Experte. Würde aber meinen: Solange das HTML-Attribut (Alt ist kein Tag, das wäre hier beispielsweise img, sondern ein Attribut, daher WL in FS angepasst) im Artikel behandelt wird, ist die Kategorie nicht falsch (im Übrigen befasst sich der Artikel eigentlich ausschliesslich damit. Auch wenn das in PDF, Powerpoint etc. existiert). --Filzstift (Diskussion) 08:07, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Da in der Einleitung des Artikels ausschließlich vom Internet die Rede ist, also HTML als Auszeichnungssprache benutzt wird, ist die Kategorie:HTML vollkommen richtig. alt ist übrigens ein Attribut, kein tag. --pretobras (Diskussion) 17:50, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das Lemma ist aber Alt-Text und nicht alt (oder alt-Attribut). Den Artikel kann man doch dahingehend ausbauen, dass es das es Alt-Texte auch außerhalb HTML gibt, oder etwa nicht (und warum)? Oder sind das dann einfach Bildbeschreibungen für Blinde? --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 21:25, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Meine Antwort bezog sich auf die Frage, ob die Kategorie:HTML passend ist. Um die ging es doch, oder nicht? --pretobras (Diskussion) 17:36, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

Historisch gesehen war das alt-Attribut dazu gedacht, um Unterstützung für textbasierte Browser wie Line Mode Browser, Lynx oder Links zu bieten. Das longdesc-Attribut war ursprünglich für die Benutzer von Bildschirmlesegeräten vorgesehen, um umfangreiche Bildinformationen anzuzeigen. Ein paar Informationen zur Geschichte und Entwicklung wären wünschenswert. --pretobras (Diskussion) 17:50, 10. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Im Text kommt mehrmals die Formulierung "Wenn das Bild ein Link ist" vor. Diese Formulierung scheint eins-zu-eins aus Quelle 14 zu stammen.

In HTML kann eine <img>-Tag kein Linkziel (href) enthalten. Was ist also damit gemeint? (nicht signierter Beitrag von 2003:D5:DF40:8F00:454:5A4C:9470:30B4 (Diskussion) 14:21, 11. Jun. 2024 (CEST))Beantworten