Diskussion:Always Coca-Cola

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 188.97.168.152 in Abschnitt Slogan erwähnt?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Artikel „Always Coca-Cola“ wurde im Oktober 2015 für die Präsentation auf der Wikipedia-Hauptseite in der Rubrik „Schon gewusst?vorgeschlagen. Die Diskussion ist hier archiviert. So lautete der Teaser auf der damaligen Hauptseite vom 24.11.2015; die Abrufstatistik zeigt die täglichen Abrufzahlen dieses Artikels.

Slogan erwähnt?[Quelltext bearbeiten]

Rein aus Interesse: Mir ist die Phrase Always Coca Cola nur als Slogan des Getränks in Erinnerung, der ab 1993 und international einige Jahre lang gängig war. Wird darauf im Buch gar kein Bezug genommen? --Andropov (Diskussion) 16:20, 25. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Doch, vor allem ironisch. --C.Koltzenburg (Diskussion) 20:51, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Ah, danke! --Andropov (Diskussion) 21:11, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Aber geht es dann wirklich im Titel um ein Hygieneprodukt und ist damit dann die Erwähnung in der Einleitung relevant oder handelt es sich wirklich einfach nur um oben genannten Werbespruch? LG, der Fehlerfuchs (Diskussion) 14:31, 24. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Oops, irgendwie hatte ich diesen Diskussionsthread übersehen, bitte meinen Beitrag unter "Ende des 2. Abschnitts..." beachten. --188.97.168.152 14:24, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ende des 2.Abschnitts der Artikel-Einleitung:[Quelltext bearbeiten]

Wird der CocaCola-Slogan wirklich ironisch "gebrochen" oder sollte es "gebraucht" heißen? ("gesprochen" ist wohl nicht passender) --Friedelh22 (Diskussion) 00:26, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Brechen hat mehr als eine Bedeutung: http://www.duden.de/rechtschreibung/brechen Siehe insbesondere 3. Gruß --Dag Tagen (Diskussion) 11:21, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten

"Der Titel des Werks kombiniert zwei Markennamen: Always, ein Frauenhygieneprodukt, und Coca-Cola. Als Slogan von Coca-Cola wird er im Laufe der Geschichte mehrmals ironisch gebrochen." Diese Darstellung ist ohnehin ungeschickt gewählt. Der Slogan "Always Coca-Cola" ist (zurzeit, vielleicht ändert sich das irgendwann) zumindest im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt, der Produktname "Always" ist daher für Deutschsprachige nicht sofort zu erkennen, naja, zumindest für uns Männer ;-) ich schlage eher sowas vor: "Der Titel des Werks, bekannter Slogan der Marke Coca-Cola, verbirgt eine zweite Marke: Always, ein Frauenhygieneprodukt. Als Slogan von Coca-Cola wird er im Laufe der Geschichte mehrmals ironisch gebrochen." (Oder "...gebraucht") --188.97.168.152 14:15, 25. Nov. 2015 (CET)Beantworten