Diskussion:Am Kirchenweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Wi-luc-ky in Abschnitt Klammerlemma nicht nötig
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klammerlemma nicht nötig

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Triplec85, die Klammerung im Lemma ist m. E. derzeit nicht nötig, sofern es sich nicht um eine amtliche Bezeichnung handelte. Willst Du verschieben? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:30, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Wi-luc-ky: Bei OpenStreetMap hatte ich dazu ein paar Wohnstraßen und einen Flurnamen gefunden. Jedoch keinen weiteren von einer Siedlung räumlich getrennten Wohnplatz. Daher ohne Klammer möglich? Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 14:25, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Triplec85, Dank für die Rückfrage. Was bzw. wie OpenStreetMap schreibt, würde ich als tertiär beachtenswert halten (hab da jetzt nicht nachgeschaut). Wie gesagt, wäre die amtliche Benennung maßgeblich. Falls die ohne Klammer auskommt, wäre weiter zu fragen, ob in de:WP das Lemma Am Kirchenweg schon besteht: sehe ich so nicht. Deshalb entfällt derzeit die Notwendigkeit, ein Klammerlemma anzulegen, und demnach halte ich eine Verschiebung für notwendig. Siehe Satz 1 in WP:Klammerlemma, der als Bedingung hier nicht erfüllt wird.
Ebenso wären die weiteren Vorratsklammerlemmata wenigstens zu prüfen, die Du heute in Wertheim eingefügt hast. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:41, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Wi-luc-ky: Die Lemma prüfe ich eigentlich immer im Voraus, bevor ich zu einer Kommune eine Artikelserie zu deren Wohnplätzen starte. Das hat bisher eigentlich immer zu gefühlt 97-99 % gepasst.
Gemeinsam mit Nutzer @Silvicola: und anderen Nutzern wurden im Artikel Liste der Orte im Main-Tauber-Kreis Rotlinks für alle potenziellen Artikel angelegt. An diesen habe ich mich bei der Artikelserie orientiert und teilweise nochmals nachgeprüft, bevor ich Baustellenseiten angelegt habe. Dabei wurde eigentlich immer darauf geachtet, ob es noch weitere potenzielle Artikel zum Lemma gibt, ein BKL-Check durchgeführt, und dann eine Klammer gesetzt falls notwendig, in diesem Fall Am Kirchenweg (Wertheim).
Bisher habe ich zu 16 der 18 Kommunen des Main-Tauber-Kreises Artikel zu allen Wohnplätzen erstellt. Das sind über 300 Artikel, Siehe die Kategorie:Ort im Main-Tauber-Kreis. Bei allen 300 habe ich einen BKL-Check durchgeführt, bei OpenStreetMap nach weiteren Orten gesucht und für alle 400 Orte bereits Wikidata-Objekte mit Koordinaten angelegt.
Mit Wertheim arbeite ich gerade an der 17 von 18 Kommunen. Bei Wertheim fehlen noch 15 Artikel und insgesamt noch etwa ~ 35 Artikel für Orte im Main-Tauber-Kreis sowie noch ~ 15 weitere Artikel für die Kernstädte/Hauptorte, vgl. z.B. Wertheim (Wertheim), dann dürften die Orte des Main-Tauber-Kreises komplett sein.
@Silvicola: Um eine 3. Meinung einzuholen: Du erstellst viele BKL's. Würdest du den Wohnplatzartikel oder die BKL Am Kirchenweg nennen oder am Am Kirchenweg (Begriffsklärung) verwenden?
Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:02, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Wenn es noch andere Objekte des Namens gibt und nicht einer nach Bedeutung deutlich alle anderen zusammen überragt, würde ich der Begriffsklärung den kurzen Namen geben und den anderen Orten jeweils einen Zusatz, anderenfalls sollte das wichtigste Thema den kurzen Namen bekommen. Wenn es keine anderen Objekte des Namens gibt (bei dem Namen hier eher unwahrscheinlich, es gibt vmtl. viele Straßen des Namens&nbso;– aber könnten die auch einen Artikel bekommen?), dann braucht es natürlich gar keine BKL. Erfahrungsgemäß ist das symmetrische System (BKL mit kurzem Namen) bei Aussicht auf weitere, später hinzukommende Homonyme zukunftssicherer. Ich würde aber nie einen Artikel mit Zusatz anlegen, ohne zugleich die BKL anzulegen und zumindest rudimentär mit anderen Homonymen zu befüllen, um die Formalien-Umstandskrämer nicht zu provozieren. Die BKL sichert dann gegen Rückverschiebung durch diese auf das klammerlose Lemma. --Silvicola Disk 21:50, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
(BK) Danke, Triplec85, für die emsige Arbeit. Da es z. Z. keinen anderen Artikel namens Am Kirchenweg gibt, gibt es keine Notwendigkeit für ein Klammerlemma. Und wo keine Notwendigkeit, da ist eine Anlage als Klammerlemma nicht regelkonform. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:50, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
erledigtErledigt siehe Am Kirchenweg. Spezial:Linkliste abgearbeitet und Klammerzusatz jeweils entfernt. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 22:32, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Andere Fälle

[Quelltext bearbeiten]

@Wi-luc-ky: @Silvicola: Vielleicht könnt ihr auch noch einen schnellen Blick auf mein Baustellennavi werfen unter Benutzer:Triplec85/Artikelwerften Orte – Baustelle Du darfst Navigation. Dort sind die 15 noch offenen Artikel zu Wertheim mit In Arbeit gekennzeichnet. Bei bereits erstellten Artikeln habe ich diesen Hinweis wieder entfernt um den Überblick zu bewahren.

Beim Wohnplatz "Klosterhöhe (Wertheim)" gibt es z.B. noch einen Gipfel "Klosterhöhe", daher hat ein anderer Nutzer oder vielleicht ich die Klammer gesetzt. Ist das notwendig?

Vielleicht seht ihr mit dem 4/6-Augen-Prinzip bei den 15 Fällen eine Ungereimtheit. Ansonsten würde ich den Stapellauf in den nächsten Tagen weiter vorantreiben und habe generell nichts dagegen, wenn auf ein passendes Lemma verschoben wird. Jeder kann sich mal irren und jeder kann gerne an der Verbesserung mitwirken. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 20:21, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Kleiner Ort und Berg – die würde ich auch BKL-technisch gleichrangig behandeln. Das BKL-System ist also aus meiner Sicht in Ordnung. Die BKL wurde in diesem Falle von unserem Spessart-Freak angelegt, also hohe Aussicht auch auf den Berg-Artikel. Schau Dir mal diesen schönen Höhenzug-Artikel von ihm an! --Silvicola Disk 22:00, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
(BK) Hallo Triplec85,
1. zu Liste der Orte im Main-Tauber-Kreis
  • m. E. ist der Wohnplatz Klosterhöhe einem gleichnamigen Gipfel in der Bedeutung gleichzuachten. Deshalb ist die BKS Klosterhöhe an sich richtig, allerdings der darin befindliche Pipelink [[Wertheim#Stadtgliederung|Klosterhöhe (Wertheim)]] falsch. Richtig wäre derzeit: Klosterhöhe (Wertheim), siehe Wertheim#Stadtgliederung.
 Ok -- Triple C 85 |Diskussion| 22:34, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
In Arbeit ich will noch herausfinden inwiefern es einen (Klosterhöhe) oder möglicherweise zwei Wohnplätze gibt (Klosterhöhe; Wassersteinchen). Siehe Straßenschilder; getrennte Lage; Erwähnung in einem Presseartikel. Da werde ich nachfragen müssen. -- Triple C 85 |Diskussion| 22:56, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Eigenkorrektur: Das war gar kein Pipelink; aber ist eine Weiterleitung in BKS erwünscht, Triplec85? Ich meine, nicht, da die Leserschaft genau das lesen soll, wohin der Link leitet. Deshalb wäre wohl (solange kein Lemma existiert) hier besser zu schreiben:
  • Klosterhöhe (Wertheim), Weiler der Stadt Wertheim im Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, siehe Wertheim#Stadtgliederung
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:10, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Der Artikel soll bald folgen. Dann passt es wohl wieder. -- Triple C 85 |Diskussion| 23:18, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Wi-luc-ky: Für Wertheim sind jetzt für fast alle Wohnplätze (siehe Wertheim#Stadtgliederung) Artikel erstellt. Es bleibt nur noch der ungeklärte Fall "Klosterhöhe"/"Wassersteinchen" offen, siehe dazu auch die Diskussionen unter Benutzer Diskussion:Triplec85/Wassersteinchen. Vielleicht kannst du dazu noch etwas herausfinden. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 12:43, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Bedaure, Triplec85; aber ich würde Dir empfehlen, mal die Stadtverwaltung anzuschreiben, das Hauptamt klärt das dann selbst oder delegiert es an ein zuständiges. Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 14:18, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
In Arbeit werde ich mir nochmal anschauen. Es gibt mehrere Königshofen in Deutschland. Müsste bei allen schauen ob es Gleise gab/gibt mit einem Bahnhof. -- Triple C 85 |Diskussion| 22:34, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
  • In in der BKS Roter Weg steht Gewanne, worin aber Roter Weg gar nicht enthalten ist. Bitte prüfen und BKS ggf. löschen.
2. zu Benutzer:Triplec85/Artikelwerften Orte – Baustelle Du darfst Navigation
In Arbeit Werde ich noch prüfen und die BKL ggfs. bei der Artikelanlage überschreiben. -- Triple C 85 |Diskussion| 22:36, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
In Arbeit stammt nicht von mir. Werde ich aber prüfen und wohl verschieben, da hast du Recht. Wohl zu 100% gibt es nicht einen gleichnamigen Doppelort, also ohne Klammer richtig. Werde dann (beim Verschieben) auch an die Abarbeitung der Spezial:Linkliste und Korrektur in anderen Artikeln denken. -- Triple C 85 |Diskussion| 22:46, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Gruß und Dank, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:50, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Auch vielen Dank! -- Triple C 85 |Diskussion| 22:38, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten