Diskussion:Andreas Krieger/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Markus Bodensee in Abschnitt Sport Inside
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeiten „Doping“

Darstellung des Dopings missverständlich, gelegentlich überarbeiten. -- Hunding 11:28, 11. Feb 2006 (CET)

Was ist denn da missverständlich? --DaTroll 21:22, 14. Mär 2006 (CET)
Sie wurde nicht auf Grund des Dopings Europameisterin - so klingt's aber. Oder gibt's irgendwo Belege dafür? -- Hunding 21:59, 14. Mär 2006 (CET)
Und dafür lässt Du wochenlang einen Überarbeitenbaustein drinstehen? Ob sie ohne Doping auch Europameisterin geworden wäre, werden wir nie erfahren... --DaTroll 22:03, 14. Mär 2006 (CET)
Korrekt! Deshalb wollen wir es in der Wikipedia auch nicht lesen, sofern es keine Belege gibt. Mutmaßungen sind kein NPOV und müssen in der Endkonsequenz rausfliegen. Es hat nur eine Verurteilung eines DDR-Sportlers wegen Dopings gegeben (Ilona Slupianek).
Mit wochenlang drinstehenden Überarbeitungsbausteinen wirst Du leben müssen: Zuerst war das Anlegen der Biografien aller ca. 650 deutschen Leichtathleten (von Rang und Namen) dran, die zunächst nur die nötigsten Fakten enthalten. In der Revision, die 2006/07 stattfindet, wird alles Nötige geklärt/überarbeitet/verbessert/erweitert. -- Hunding 23:47, 14. Mär 2006 (CET)
Nein nein, das Doping von ihr ist gerichtlich aktenkundig. Es besteht kein Zweifel, dass gedopt wurde. Nur wusste sie damals wohl nichts davon... --DaTroll 09:17, 15. Mär 2006 (CET)
Eben. Wie ich schon schrieb ... -- Hunding 00:35, 16. Mär 2006 (CET)
Sorry, dann hatte ich Dich falsch verstanden. --DaTroll 09:20, 16. Mär 2006 (CET)
Was genau ist das Problem? Heidi/Andreas Krieger weiß genau was sie/er eingenommen hat und genau aus diesem Grund hat sie/er ihre Medaille zurückgegeben. Welchen Sinn würde es machen eine Medaille zurückzugeben wenn man weiß, daß man clean war? --PeterSchwertner 23:40, 28. Jun. 2007 (CEST)

Beginn der Dopingaufnahme nicht schlüssig

Der Satz Andreas Krieger, der mit 13 Jahren zur Leichtathletik kam, wurde im Rahmen des DDR-Staatsdopings seit seinem 13. Lebensjahr nichtwissentlich mit Anabolika und männlichen Hormonen behandelt. ist nicht schlüssig. WEer 13 Jahre alt ist, hat das 13. Lebensjahr bereits vollendet. Das 13. Lebensjahr erstreckt sich hingegen vom 12. bis zum 13. Geburtstag. Demnach hat Krieger eher gedopt als Sport getrieben. Und selbst die Annahme 14. Lebensjahr wäre zumindestens außergewöhnlich. Anfänger wurden allen Erfahrungen nach nnicht gleich gedopt, sondern nur Fortgeschrittene mit erkennbarer Hochleistungsperspektive. -- 89.54.125.248 13:58, 18. Aug. 2009 (CEST)

Ergänzung: Laut Spiegel wird Krieger mit 16 Jahren in das Dopingprogramm aufgenommen. -- 89.54.125.248 14:27, 18. Aug. 2009 (CEST)
Richtig: Krieger wurde "erst" im Alter von 16 Jahren mit Oral-Turinabol gedopt. Von anderen Substanzen vorher weiß ich nichts. Werd's nachher ändern. Außerdem müssen noch andere Dinge geändert werden (Einleitungssatz: es ist selbstverständlich, dass Krieger "noch als Frau" Kugelstoßerin war; die Medaille gab er nicht zurück, sondern spendete sie dem Doping-Opfer-Verein, der sie als Heidi-Krieger-Medaille verleiht; es sollte auch rein, dass er staatlich anerkanntes Doping-Opfer ist). --Snevern 20:43, 15. Nov. 2009 (CET)

Infos

Wer Lust und Zeit hat, kann ja vielleicht die relevanten Informationen aus diesem ( http://taz.de/Dopingopfer-gegen-Leichtathletikverband/!101528/ ) Artikel einarbeiten, ich kann relevantes von irrelevantem nach Wikipediadefinition nicht unterscheiden und möchte mir Aufgrund der eventuellen Löschung meines Beitrags garnicht erst die Mühe machen. --77.183.33.45 08:38, 13. Sep. 2012 (CEST)

Sport Inside

Hier ein interessanter Beitrag mit und über Andreas Krieger in der gestrigen Sport Inside Sendung: Ein Mann, der früher eine Frau war (Laufzeit: 10 Minuten).

Vielleicht möchte ja jemand das ein oder andere in den Artikel einarbeiten. Es wird auch sehr offen über das Thema Geschlechtsumwandlung bzw. mit den Personalpronomen umgegangen, anders als es z. B. in einem Beitrag im Archiv bemängelt wird. Der Einleitungssatz ist in der Hinsicht auch etwas unglücklich, denn Andreas Krieger ist eben kein ehemaliger deutscher Kugelstoßer. Anderas Krieger berichtet auch, dass der Doping-Missbrauch seine Biographie verändert hat, ohne dass er entscheiden konnte in welche Richtung sein Leben gehen wird. Und dass letztendlich die Geschlechtsumwandlung der einzige Weg war aus dieser Misere rauszukommen und zu überleben. (Schlusssatz: Andreas Krieger, zwei Biographien, ein Leben.) Es wird auch noch über mehr berichtet, wie gesagt, ein sehr interessanter Beitrag und vielleicht möchte ja jemand das ein oder andere einpflegen. Viele Grüße --Markus Bodensee (Diskussion) 23:12, 11. Nov. 2014 (CET)