Diskussion:Andreas Rebers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 80.228.30.101 in Abschnitt Nur noch E-Piano statt Flügel und Akkordeon?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werbung (?) und Urheberrechtsverletzung (URV)?[Quelltext bearbeiten]

Als Exklusiv-Agentur von Andreas Rebers, vertreten wir ihn und die Quellenlage der zuletzt eingestellten Texte (Biographie) ist eindeutig.

Horst D. Poth ist Mitarbeiter der Agentur und insofern auch autorisiert. Wir vermuten, daß hier der Fehler liegt.

Wir bitten den Kollegen der gelöscht hat und die Bermerkung "damit der IP es endlich lernt“, sich mit uns in Verbindung zu setzen um Ungereimtheiten aufzuklären.

Mit freundlichen Grüßen Marion Wächter Horst D. Poth 217.83.68.50 --18:52, 4. Feb 2006 (CET)

Als Exklusiv-Agentur von Andreas Rebers, vertreten wir ihn und die Quellenlage der zuletzt eingestellten Texte (Biographie) ist eindeutig.
Horst D. Poth ist Mitarbeiter der Agentur und insofern auch autorisiert. Wir vermuten, daß hier der Fehler liegt.
Wir bitten den Kollegen der gelöscht hat und die Bermerkung "damit der IP es endlich lernt“, sich mit uns in Verbindung zu setzen um Ungereimtheiten aufzuklären.
Mit freundlichen Grüßen Marion Wächter Horst D. Poth
(Text jetzt unter meiner Anmeldung geschrieben. ) --Horst D. Poth 19:06, 4. Feb 2006 (CET)

Soso, dann mal was zum Ablauf und zur Begründung des etwas unüblichen Kommentars „damit die IP das mal merkt“:

  • IP 217.83.13.216 legt mehrere unenzyklopädische Neuartikel - allesamt in Werbesprache als Volltext-URV - u.a. Thomas grimm und Zeitzeugen TV an, editiert in dem Artikel zu Andreas Rebers und bekommt folgenden Hinweis:
Moin, liest Du bitte Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist, bevor Du weitere Artikel anlegst? --:Bdk: 08:13, 4. Feb 2006 (CET)
  • IP 217.83.51.63 macht nicht mal 2 Stunden später weiter, ergänzt den fraglichen von der Agenturseite übernommenen Text und bekommt folgende Nachricht:
Hallo, schön, dass du Dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Regeln einzuhalten. Die grundlegendste davon ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen. Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach von hier kopiert wurde. Solltest du die Urheberrechte an diesem Text besitzen, bitte ich dich um einen Nachweis auf der Diskussionsseite des beanstandeten Artikels. Dazu schreibst Du etwa folgende Erklärung: Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern. Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, dann wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann im Wiederholungsfall gesperrt werden. Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, :Bdk: 09:42, 4. Feb 2006 (CET)
  • Nach erneuter Textveränderung erfolgt der URV-Warnungseintrag direkt im Artikel mit entsprechendem Kommentar.
  • IP 217.83.68.50/Horst D. Poth (mit reichlich merkwürdigen Erstbeiträgen) meldet sich endlich mal (s.oben).
  • Der Text der URV-Warnung inklusiv „Neue Artikelversionen bitte erst einstellen, wenn der Sachverhalt geklärt ist“ wird offenbar nicht zur Kenntnis genommen, der Text erneut eingestellt.

So, wie geht's weiter? Zur Klärung der URV-Frage steht ein kurzer Emailwechsel noch aus (werde gleich eine entsprechende Anfrage an die Agentur schicken). Und grundsätzlich möchte ich anmerken, dass hier - auch wegen der sonstigen Text- und Agentureinträge mit doch ziemlich stark werbendem Charakter - offenbar enzyklopädischer Sinn und Zweck der Wikipedia nicht ganz verstanden wurden und/oder werden. Wikipedia ist keine Werbeplattform und auch kein Weblinkverzeichnis. Sollte der Text - wie angekündigt - unter der GNU-FDL zur Verfügung gestellt werden, so kann und wird er zukünftig auch verändert werden. Es gibt keinerlei Anspruch auf "authorisierte"/"offizielle"/bleibende Texte in diesem Projekt.

PS: Wie das mit den Unterschriften auf Diskussionsseiten funktioniert, steht übrigens hier. Gruß --:Bdk: 06:27, 6. Feb 2006 (CET)

Ich besitze ( die Einzelfirma Agentur Marion Wächter, Frau Marion Wächter,deren Mitarbeiter ich bin ) die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern. --Horst D. Poth 06:15, 6. Feb 2006 (CET)

Lieber Kollege: Ich halte mich nicht für bösartig, bin nur nicht vertraut mit Dingen, wie Tide eingeben. D abrech ich mir shcon die Finger ( habe ich nicht gefunden, wie ich das machen soll. Also nur handwerkliches Ungeschick, ist eine hauptursache meiner Fehler.

Aus meiner Beobachtung gibt es aber auch unterschiedliche oder eben doch individuell interpretierbare Standards. Bei einigen Schauspielern stehen auch Ziate aus Zeitungen, die den Künstler loben. O.K. wenn ich die ISBN nicht nennen darf ( m.E. aber über die homepage wieder lesbar ) vereinfacht doch nur dem " Lexikon -Leser die Suche ) Ich versteh, es soll nicht kommerziell sein, klaro. Die Abgrenzung ist oft fleißend. Thomas Grimm und Zeitzeugen hatte ich eingegeben , weil ich beim Suchen nach " Anregungen " sah, dass die fehlen. Thomas Grimm hat wichtige Filme zur Geschichte nach der DDR und andere gemacht und sein Zeitzeugen - Archiv ist von der Defa - Stiftung gekauft worden; also wolh zeitgeschichjtlich wichtig. Nun gut , muss jemand anders sich drum kümmern. Hier aber doch einmal herzlichen Dank, dass nicht " herzlos " einfach der gesamte Beitrag gelöscht wurde. Zwischenzeitlich hat jemand anders sogar zu den von uns vertretenen Malediva etwas geschrieben. Auch hier wundere ich mich. Malediva haben den Deutschen Kleinkunst - Preis 2006 - Sparte Kleinkunst gewonnen! Mein Zusatz über desen Preis im Artikel Malediva wurde gestrichen, weil der Preis erst am 5.3. verliehen wird. Nun ja. --217.83.27.222 12:37, 6. Feb 2006 (CET)

Urheberrechte geklärt, Einstellung ok
Habe nun eine Mail von der Agentur Wächter bekommen, die die freie Lizenzierung dieses und weiterer Texte von Horst D. Poth bestätigt. Die URV-Frage ist somit geklärt und stellt sich nicht mehr.
Aber: @Horst D. Poth: Wenn Du einen Artikel zu einer Person anlegen möchtest, dann sollte dieser nicht aus einem mit „Seit Mai 2004 ist die DEFA-Stiftung Eigentümerin des privaten Zeitzeugen-Archivs“ beginnenden kopierten Absatz bestehen (wie bei Thomas grimm), der zu der Person gar nichts sagt. Schau bitte dringend in diese Hilfestellungrein und zum direkten Vergleich, was einen Enzyklopädieeintrag ausmacht, auch bspw. in diesen Personenartikel.
Aus Deinem dortigen Beitrag spricht leider recht deutlich, dass die Artikeleinstellung sich offenbar im Rahmen der Agentur-Öffentlichkeitsarbeit bewegt. Kommerzielle "Auftraggeber" sind grundsätzlich eine Sache, die hier mit Skepsis betrachtet werden, da entsprechende Artikel oft sprachlich und inhaltlich "geschönt" sind und mehr oder weniger subtil werbenden Charakter haben, so ja auch der wiederholte Agentur-Weblinkeintrag (vgl. Wikipedia:Selbstdarsteller). Ich kann hier nur erneut auf den prinzipiellen Charakter der Wikipedia verweisen. Im Brockhaus erwartet (und zu Recht) auch niemand Veranstaltungshinweise oder Termininfos zu zukünftigen Preisverleihungen oder "Werbeblabla", sondern klare und taugliche Sachinfos.
Gegen entsprechend enzyklopädische Beiträge zu den von der Agentur vertretenen relevanten Künstlern spricht also nichts. Lohnenswert ist es allerdings immer, nicht nur einfach Agenturtexte, die ja für ganz andere Zwecke geschrieben und optimiert worden sind, zu kopieren, sondern Texte gleich neutral und am wissenschaftlichen Stil orientiert zu formulieren - dann kommt der Verdacht der Platzierung von "de facto-Werbung" erst gar nicht auf.
Guten Gruß --:Bdk: 02:17, 7. Feb 2006 (CET)
Danke für diese Hinweise. Habe ich verstanden und beherzigen. ( Thomas Grimm hat nichts mit unserer Agentur zu tun. War Zufall, dass ich da gesucht habe, weil er mir bekannt ist. Er wurde z.B. in 2005 für den Grimme - Preis nominiert. )
Zu Malediva: Hier ist Kommerz und Information schwer zu trennen: Viele erwarten aktuellste Informationen, was wir in unserer Tätigkeit auch als Newsletter ( Agentur und Kulturkurier ) machen. Lady Umbrella hat bei Malediva alle CDs veröffentlicht; Idee war über die Aufnahme der neuen CD auch hier zu informieren. Der lokale Veranstalter ( Ebertbad - Oberhausen ) ist für die Vermarktung des Termins zuständig; eine solche Arbeit erbringen wir nicht. --Horst D. Poth 09:21, 7. Feb 2006 (CET)

Agenturhinweis[Quelltext bearbeiten]

hierhin übertragen von meiner Disk.seite --:Bdk: 11:28, 7. Feb 2006 (CET)
Hallo BdK,also auch hier nochmal Dank für Deine Arbeit bei Andreas Rebers. Marion Wächter hat früher mal Dillie Keane n Dtl. vertreten; deswegen kam ich heute auf deren Seite in UK. Dort ist auch eingetragen: Gegenwärtiger Agent " Her current agent is Gavin Barker Associates Ltd." - sollte also bei Rebers dann auch erlaubt sein. Oder?? Gruß Horst D. Poth Ich schau später mal auf der Diskussionsseite bei Rebers auf ein Antwort von Dir. --Horst D. Poth 11:14, 7. Feb 2006 (CET)

Hallo, Du meinst den letzten Satz bei Dillie Keane. M.E. spricht nichts gegen die reine Agenturinformation im Artikel. Ob der Agenturweblink allerdings akzeptiert wird, hängt entscheidend davon ab, ob die Agenturseite i.e.S. weiterführende Informationen zum Lemma (also zur Person selbst) und deutlich über den Artikel hinausgehende Sachinformationen bietet. Besteht eine gesonderte Künstlerseite mit Mehrwert, dann sollte bevorzugt diese eine Seite, nicht die Startseite der Agentur verlinkt werden, vgl. Wikipedia:Weblinks. Gruß nochmal --:Bdk: 11:28, 7. Feb 2006 (CET)

Danke, dann versuch ich es mal mit der Seite, die bei uns als " Deckseite " zu Rebers gilt. http://www.marionwaechter.de/agentur.htm Man kann dann auf die Seiten " Programm, Presse, Biographie, Tourplan " gehen. Mach ich auch nur bei Rebers, weil der noch keine vollständige homepage hat ( aus Geldgründen ). Wir arbeiten daran. Bei Ars Vitalis, Malediva und Irmgard Knef muss ich das nicht, die haben vollständige homepages.

Nein, klappt nicht. Also wenn Ihr das wieder löscht, lass ich unseren Programmierer die " Andreas Rebers" Seite um die anderen Seiten erweitern. ( Wenn man auf die Homepage von Andreas Rebers kommt, muss man eh über unsere Seiten weiter. Bitte aber jetzt nicht auch die Homepage " Andreas Rebers " - www.andreasrebers.de - löschen. )

Das mit dem Signieren auf Diskussionseiten versteh ich noch nicht. Welche Zeichen muss ich eingeben? Meien IP - Adresse oder steht die automatisch irgendwo? Darf ich dann nur von meiner IP schreiben? Die Agentur hat eine weitere IP. Ich schreibe jetzt immer erst, nachdem ich mich angemeldet habe. Neulich habe ich machmal auch irrtümlich ohen Anmeldung geschrieben. Pardon. Auf der Seite, die Du mir gezeigt hast, steht " eine Tide eingeben "!!?? Wie?

(-- ~ ~ ~ ~) so, nur ohne die Leerzeichen dazwischen --ahz 19:15, 7. Feb 2006 (CET)


Horst D. Poth - Agentur Marion Wächter

Hallo Horst, hab den Link wieder rausgenommen, da der wohl nur funktioniert, wenn man das Flash-Zeug aktiviert. Gruss --ahz 19:10, 7. Feb 2006 (CET)

Hups, wieso " Zeugs " ?, die Grafiker und die User lieben es, geben oft eine Bewunderung ab!??? Und wir verlassen uns halt auf das Fachmanns - Prinzip (ha.ha ).

Ich setz dann die html - Version. Einverstanden? Horst Will Euch aber auch nicht zu sehr auf den Nerv gehen. Wenn es jetzt nicht klappt, lass ich es!!!

T-Shirts[Quelltext bearbeiten]

Wo bekommt er denn seine T-Shirts her, bzw. wo bekommt man die T-Shirts mit den Motiven, die er so trägt? --87.144.121.228 01:31, 4. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bobblowitz O/S.[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel fehlt der Hinweis auf die Herkunft der Familie Rebers: Oberschlesien - und da ganz konkret der schöne Ort Bobblowitz. (nicht signierter Beitrag von 87.162.156.40 (Diskussion) 12:05, 23. Okt. 2012 (CEST))Beantworten

Nur noch E-Piano statt Flügel und Akkordeon?[Quelltext bearbeiten]

Andreas Rebers ist zwar häufig mit dem E-Piano zu sehen, allerdings auch mit dem Akkordeon (so auch auf dem Bild zu diesem Artikel, datiert 2014, also relativ neu). Man sollte also vielleicht neu formulieren und dabei relativieren (meist E-Piano o.Ä.). Danke! --80.228.30.101 15:44, 6. Nov. 2014 (CET)Beantworten