Diskussion:Anger (Erfurt)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Foxy5 in Abschnitt Bitte nicht Layout zerstören
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anger 1[Quelltext bearbeiten]

Der Anger 1 besteht aus mehreren Gebäudeteilen. http://www.staedtebaulicher-denkmalschutz.de/gute-beispiele/detail.php?id=108 Die Ladengalerie mit 11.000 m² müsste der ehemalige römische Kaiser (später Centrum-Kaufhaus) sein, das Themenkaufhaus ein Neubau von Karstadt mit 12.000 m². --Störfix 09:39, 4. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Aus dem Schreibwettbewerb (März 2007)[Quelltext bearbeiten]

Anger (Erfurt) (Kandidatur abgebrochen)[Quelltext bearbeiten]

nominiert von Christoph Eichhorn und Michael Sander

Schön zu sehen, dass auch was "hier aus der Ecke" am Schreibwettbewerb teilnimmt. Hier mal ein paar Gedanken, die mir beim Lesen gekommen sind, vielleicht hilft's Euch ja weiter:
  • Bisher ist der Artikel hauptsächlich eine Sammlung an Texten, die als Stubs zu den einzelnen Gebäuden dienen könnten, die "Einheit" des Angers wird kaum beschrieben.
  • Die Reihenfolge, in der die Gebäude beschrieben werden, wird mir nicht ganz klar: zunächst dachte ich, dass es vom Anger 1 einfach Richtung Angerbrunnen geht und dabei halt von links nach rechts springt, aber dann müsste ja z.B. die Hauptpost vor dem Angermuseum kommen.
  • Mal als Vorschlag zur Strukturierung, wie ich es von anderen Gebäude-, Straßen- oder Platzartikeln kenne: Geht das ganze chronologisch an, beschreibt wie sich der Anger im Laufe der Zeit verändert hat, wofür er und die Gebäude genutzt wurden, welche Gebäude dazugekommen sind, welche zerstört wurden, wie sich diese Entwicklung in die restliche Stadtgeschichte einfügt.
  • Nicht nur bei der chronologischen Abhandlung, auch in der jetzigen Form würde sich eine oder mehrere Übersichtskarten gut machen.
  • Abgesehen von den strukturellen Änderungen die ich vornehmen würde: Die Kaufmannskirche wird 1521 reformiert, dann bis 1625 umgebaut und erst dann wird die Predigt Luthers 1522 erwähnt - das geht doch bestimmt besser.
  • Anger 77 ;)
Hmmm. Was noch? Die Bilder könnten etwas hübscher sein, auf fast allen Bildern sind entweder Baustellen oder massig Oberleitungsdrähte zu sehen. Letzteres kann man evtl. mit einem Weitwinkelobjektiv oder etwas Photoshopping umgehen, ersteres wird wohl nur mit Abwarten oder Zurückgreifen auf ältere Bilder zu Ändern sein. Ich hoffe, das hilft erstmal ein wenig weiter, wenn ich nochmal drüberlesen soll, sagt bescheid. --Carstor|?|ʘ| 19:41, 17. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nur eine Anmerkung: "Seit 1886 wird der kurmainzische Pack- und Waagehof als Museum für mittelalterliche Kunst genutzt." Was ist heute im Museum zu sehen? Laut Museumshomepage: "Schwerpunkt der Erfurter Galerie bilden die Gemälde des 19. Jahrhunderts", also nicht nur Mittelalter. --Rlbberlin 00:20, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Mein besonderer Dank an dieser Stelle nochmal an Christoph, der den Artikel ein beträchtliches Stück voran gebracht hat :) --Michael S. °_° 19:24, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf. *g* --Christoph Ja, bitte? 22:27, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Umstrukturierung[Quelltext bearbeiten]

Anger um 1650
27: Lorenzkirche
31: Kaufmannskirche
34: Reglerkirche

Wenn es keinen Protest gibt, werde ich dann mal die nächsten Tage Anger 1 (Erfurt), Ursulinenkloster (Erfurt), Kaufmannskirche (Erfurt), Lorenzkirche (Erfurt), Haus Dacheröden, Wigbertikirche (Erfurt) und Angermuseum (sowieso) mal auslagern, ich denke das ermöglicht dann sinvolle Suche, Kategoriesierung, Georeferenzierung und Erweiterung. Meinungen? Kolossos 13:02, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Prinzipiell nichts dagegen, wenn die Inhalte dann ausgebaut werden. Wenn es bei den 3-4 Sätzen bleibt, erscheint mir die Verwahrung im Sammelartikel allerdings sinnvoller. Grüße --Michael S. °_° 13:33, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Hier ein kleiner Lesetipp, der recht spannend zu lesen ist: Stadtmorphologie. Darin wird auch unterschieden zwischen langlebigen Strukturen einer Stadt wie Straßen + Plätzen und den darin eingeschlossenen relativ kurzlebigen Parzellen bzw. Gebäuden. Das Bild läßt ja auch erkennen das die Form des Platzes nahezu unverändert erhalten geblieben ist.
Dieses ist auch ein Grund für mich, wieso mir diese Vermengung in einem Artikel nur bedingt gefällt, eine Zusage zu Ausbau kann ich im Moment allerdings auch nicht geben. Kolossos 22:43, 22. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Straßenschild[Quelltext bearbeiten]

Müsste das nicht eigentlich braun sein? --Michael S. °_° 14:47, 4. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Jap, müsste es ... --Christoph Ja, bitte? 01:39, 2. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Angeruhr :-)[Quelltext bearbeiten]

Da haben sich schon div. Paare getroffen. Da sollte jemand vor Ort mal was dazu eintragen. So etwas gibt es nicht in jeder Stadt. Danke! --80.187.102.118 20:45, 28. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Bitte nicht Layout zerstören[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schubbay, siehst du wieder nicht, dass du ein Layout zerstörst, mit der Ausschreibung von März in der Bildlegende? Für die Bildlegende gelten andere Regeln als für den normalen Text; in ihr kann und muss man sich auch mal kürzer fassen, im Interesse der Übersicht und des Artikel-Layouts. Erbsenzählerei und Sturheit sind hier, wie in der ganzen WP, fehl am Platz, weil sie die Qualität der Artikel häufig verschlechtern!

Außerdem halte ich es nicht für gut, eine Zurücksetzung einer Bearbeitung diskussionslos wieder zurückzusetzen und damit einen Edit-War heraufzubeschwören – für den ich keine Zeit verschwende, weshalb ich hier nicht wieder mit dir anfange über grafische Dinge zu diskutieren, zu denen du offensichtlich keinen Zugang hast. Dafür schätze ich deine Arbeit zu den sprachlichen Verbesserungen sehr, weil ich das nicht kann. Ein jeder sollte, wie überall sonst, auch bei WP das machen, was er am besten kann. Viele Grüße und damit Tschüss --Foxy5 (Diskussion) 12:54, 29. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Foxy5, wie kommst du darauf, dass die Datumssschreibung nach Wikipedia:Datumskonvention das Layout zerstört hat? Das ist sehr weit hergeholt und trifft keineswegs zu. Die Bildbeschreibung stellt keine Ausnahme der genannten Regel dar, wie sie beispielsweise bei Tabellen der Fall ist. Deine Behauptung, ich habe keinen Zugang zu grafischen Dingen, weise ich ebenso zurück wie den Vorwurf der Erbsenzählerei und Sturheit. Ich empfehle dir, etwas vorsichtiger ad personam zu argumentieren. Dass ich deine Bearbeitung zum zweiten Mal zurückgesetzt habe, war mir nicht bewusst und ich bitte dich deshalb um Entschuldigung; ich wollte keinesfalls einen Edit-War initiieren. In der Sache bin ich nach wie vor der Ansicht, dass das Datum in der Bildbeshcreibung ausgeschrieben gehört. Gruß --Schubbay (Diskussion) 13:48, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten
Rekonstruierter Plan von Berlin und Kölln um 1230 (Erstellt von K.F. von Klöden im 19. Jh.)
Alles klar, eine irrtümliche Bearbeitung kann immer mal passieren. Layout ist das Zusammenspiel von Bild, Text und weißem Raum und den hast du unschön in der Bildlegende vergrößert, das blockartige Satzbild zerrissen und ein Missverhältnis vom relativ kleinen Bild und zu großen Textfeld hergestellt.
Die Bildlegende läuft nach anderen Regeln: es wird am Ende kein Punkt gesetzt und es wird öfters verkürzt formuliert und abgekürzt: siehe Berliner Beispiel, was üblich ist und was du auch in vielen anderen Artikeln sehen kannst.--Foxy5 (Diskussion) 14:14, 1. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Nein, gerade das Gegenteil ist der Fall: Durch die unnötige Abweichung von der Datumskonvention ist die Bildbeschreibung äußerst unharmonisch geworden. Durch die normale Datumsschreibung bleibt das Textfeld gleich groß und eine Lücke wird aufgefüllt, da keine weitere Zeile gebildet wird. Die Bildbeschreibung mit ausgeschriebener Datumsangabe wirkt wesentlich harmonischer als deine Version. Dass am Ende einer Bildbeschreibung kein Punkt gesetzt wird, soweit es es sich nicht um komplette Sätze handelt, ist unbestritten. Kannst du mir bitte bei dieser Gelegenheit erklären, was die Klammerzahlen in der Beschreibung des Bildes links bedeuten? --Schubbay (Diskussion) 14:55, 1. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Das sind die Nummern, die bei der Bildvergrößerung sichtbar werden und auf allen Merian-Stichen üblich sind. Über Grafik & Layout fang ich jetzt nicht nochmal mit dir zu diskutieren an, weil das schon das erste mal nichts gebracht hat und sinnlose Zeitverschwendung wäre. Deshlalb verabschiede ich mich jetzt und freue mich weiterhin auf deine wertvollen sprachlichen Korrekturen. Viele Grüße nach Bayreuth --Foxy5 (Diskussion) 11:22, 2. Okt. 2021 (CEST)Beantworten